Autor Thema: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor  (Gelesen 28176 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« am: 12. Juni 2012, 10:28:52 »
Zitat
Am Tabor: Wiener Linien und MA 28 informieren über Bauarbeiten
   
Utl.: Bürgerdienstbus kommt nach Leopoldstadt und informiert
      betroffene Anrainerinnen und Anrainer

   Wien (OTS) - Aufgrund des derzeitigen Weichen- und Gleiszustandes
wird das Plateau Am Tabor/Taborstraße im 2. Bezirk im heurigen Sommer
von Wiener Linien und MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau
saniert, ab 2. Juli 2012 muss hierfür das Plateau komplett gesperrt
werden. Um die Anrainerinnen und Anrainer über die Bauarbeiten zu informieren,
macht ein Bürgerdienstbus Station im Arbeitsbereich. Die zuständigen
Baureferenten von Wiener Linien und MA 28 stehen Donnerstag, 14. Juni
2012, und Freitag, 15. Juni 2012, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr Rede
und Antwort.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120612_OTS0060/am-tabor-wiener-linien-und-ma-28-informieren-ueber-bauarbeiten
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #1 am: 12. Juni 2012, 15:32:59 »
Zitat
Wien (OTS) - Aufgrund des derzeitigen Weichen- und Gleiszustandes
wird das Plateau Am Tabor/Taborstraße im 2. Bezirk im heurigen Sommer
von Wiener Linien und MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau
saniert, ab 2. Juli 2012 muss hierfür das Plateau komplett gesperrt
werden.


Natürlich ein paar Wochen nachdem gerade die Haltestellen der Linie 2 neu gestaltet wurden...
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #2 am: 12. Juni 2012, 18:14:22 »
Zitat
Wien (OTS) - Aufgrund des derzeitigen Weichen- und Gleiszustandes
wird das Plateau Am Tabor/Taborstraße im 2. Bezirk im heurigen Sommer
von Wiener Linien und MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau
saniert, ab 2. Juli 2012 muss hierfür das Plateau komplett gesperrt
werden.

Natürlich ein paar Wochen nachdem gerade die Haltestellen der Linie 2 neu gestaltet wurden...

Ist es nicht egal, ob zuerst die Fahrbahn oder die Haltestelle neu gestaltet wird. Hauptsache ist, dass dann alles passt. Und wenn man zuerst die Haltestelle und dann die Fahrbahn macht, dann hat man keine Porbleme mit eventuelle Aufgrabungen auf der Fahrbahn für Einbauten auf der Haltestelleninsel.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #3 am: 12. Juni 2012, 23:47:27 »
Ist es nicht egal, ob zuerst die Fahrbahn oder die Haltestelle neu gestaltet wird. Hauptsache ist, dass dann alles passt. Und wenn man zuerst die Haltestelle und dann die Fahrbahn macht, dann hat man keine Porbleme mit eventuelle Aufgrabungen auf der Fahrbahn für Einbauten auf der Haltestelleninsel.

Man hätte es gleichzeitig machen können, um die Kreuzung nicht 2x hintereinander zu beeinträchtigen. Die Gleisbauer sind ja üblicherweise nicht für Gehsteigkanten zuständig.
Außerdem trau ich mich fast wetten, dass sie beim Umbau der Gleise wieder ein Eck von der Haltestelle wegreißen, weil sie entweder den Platz brauchen oder weil sie irgendwas vergessen haben ;D
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #4 am: 12. Juni 2012, 23:59:59 »
Vor allem werden sie die Gleise wieder auf den Millimeter genau so hineinlegen, wie sie waren. Weil bekanntlich ist in Wien bereits alles optimal nicht mehr verbesserbar!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #5 am: 13. Juni 2012, 00:02:47 »
Vor allem werden sie die Gleise wieder auf den Millimeter genau so hineinlegen, wie sie waren.
Ich könnte mir vorstellen, dass man auch gleich die zusätzliche Weiche einbaut, aber ansonsten wird es sicher so sein. Nur kane Wöön :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #6 am: 13. Juni 2012, 07:13:50 »
Ist es nicht egal, ob zuerst die Fahrbahn oder die Haltestelle neu gestaltet wird. Hauptsache ist, dass dann alles passt. Und wenn man zuerst die Haltestelle und dann die Fahrbahn macht, dann hat man keine Porbleme mit eventuelle Aufgrabungen auf der Fahrbahn für Einbauten auf der Haltestelleninsel.

Man hätte es gleichzeitig machen können, um die Kreuzung nicht 2x hintereinander zu beeinträchtigen. Die Gleisbauer sind ja üblicherweise nicht für Gehsteigkanten zuständig.
Außerdem trau ich mich fast wetten, dass sie beim Umbau der Gleise wieder ein Eck von der Haltestelle wegreißen, weil sie entweder den Platz brauchen oder weil sie irgendwas vergessen haben ;D

Und dann stehen sich die bauarbeiter gegenseitig im Weg herum. Ausserdem, was hat ein Kreuzungsplateau mit dahinter liegenden Haltestellen zu tun, dass sind 2 verschiedene Örtlichkeiten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #7 am: 13. Juni 2012, 10:21:54 »
Und dann stehen sich die bauarbeiter gegenseitig im Weg herum. Ausserdem, was hat ein Kreuzungsplateau mit dahinter liegenden Haltestellen zu tun, dass sind 2 verschiedene Örtlichkeiten.

Dann können sich die Bauarbeiter ja auch nicht gegenseitig im Weg stehen :)
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #8 am: 13. Juni 2012, 10:36:19 »
Die Haltestelleninseln an besagter Kreuzung sind schon seit geraumer Zeit im halbfertigen Zustand, sprich: Die Randsteine sind verlegt, innerhalb der Randsteine ist aber noch kein Bodenbelag vorhanden. Um zu verhindern, dass sich trotzdem DAFs in die aufgelassenen Haltestellen begeben, sind die Inseln rundherum mit Baustellengittern eingezäunt. Man hat mehrfach versucht, auf den FGI-Displays, die sich bei den gesperrten Haltestellen befinden, Lauftexte aufzuschalten, die auf die verlegte Haltestelle hinweisen. Das hat aber immer nur wenige Tage "gehalten", dann kam wieder die normale Zugsankündigung.

Vor der Kreuzung Taborstraße Richtung Stadt und Am Tabor Richtung Nordwestbahnstraße befinden sich am Querdraht die Erinnerungssignale "Sicherheitshalt" und "Außergewöhnliche örtliche Bestimmung". Das soll wohl bedeuten, dass der Sicherheitshalt nur stattfinden soll, wenn die VLSA ausfällt? (Diesfalls müsste aber sowieso jeder Zug anhalten.)

Arbeiten oder Arbeiter sind mir in der letzten Zeit keine aufgefallen. Gestern war ein Trupp Gelbjacken ("Bahnbau") unterwegs, die haben dort irgendetwas abgemessen oder nachgeschaut (einer schaut, Rest schaut dem Schauenden beim Schauen zu).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #9 am: 13. Juni 2012, 10:52:28 »
Ich könnte mir vorstellen, dass man auch gleich die zusätzliche Weiche einbaut, aber ansonsten wird es sicher so sein. Nur kane Wöön :)

Welche zusätzliche Weiche ist geplant?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #10 am: 13. Juni 2012, 10:55:53 »
Welche zusätzliche Weiche ist geplant?
Dort? Gar keine. Eventuell kleine Verwechslung mit der Gleisbaustelle Karlsplatz?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #11 am: 13. Juni 2012, 11:38:46 »
Ich könnte mir vorstellen, dass man auch gleich die zusätzliche Weiche einbaut, aber ansonsten wird es sicher so sein. Nur kane Wöön :)
Welche zusätzliche Weiche ist geplant?
Meines Wissens vom 5er in den 2er (ich weiß jetzt aber nicht mehr, aus welcher Richtung, daher habe ich es nicht spezifischer geschrieben) - keine Ahnung, ob das Projekt aktuell verfolgt wird, aber die Pläne gibt es definitiv.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #12 am: 13. Juni 2012, 12:01:10 »
Meines Wissens vom 5er in den 2er (ich weiß jetzt aber nicht mehr, aus welcher Richtung, daher habe ich es nicht spezifischer geschrieben) - keine Ahnung, ob das Projekt aktuell verfolgt wird, aber die Pläne gibt es definitiv.

Diesen Doppelgleisbogen gibts ja, es sind aber Handweichen.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #13 am: 13. Juni 2012, 12:05:17 »
Zusätzliche Gleisverbindungen gehen von der Topographie nur zwischen den Ästen, die von Norden und Osten zu der Kreuzung kommen. Die wären aber ziemlich sinnlos - es sei denn, man gibt die Heinestraße auf.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sommer 2012: Bauarbeiten Am Tabor
« Antwort #14 am: 13. Juni 2012, 12:39:40 »
Von der nördlichen Taborstraße in die Nordwestbahnstraße würde es sich auch ausgehen. Nachdem ja die Fahrspur in die Castellezgasse schon lange nicht mehr in Betrieb ist, könnte man dort die Verkehrsinsel kassieren.

Ob man die Verbindung aber braucht?