0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: hema am 30. August 2016, 12:03:54Ein Busbetreiber zahlt keine Fahrwegkosten, sieht man von der lächerlich geringen Autobahnmaut ab, ...Die Kfz-Steuer zählst Du, weil km-unabhängig, nicht zu den Fahrwegkosten?
Ein Busbetreiber zahlt keine Fahrwegkosten, sieht man von der lächerlich geringen Autobahnmaut ab, ...
. . . . die riesige Differenz zahlt der Steuerzahler.mfGLuki
Zitat von: W_E_St am 30. August 2016, 11:46:19Na warten wir ab wie lange die aktuellen Dieselbusse leben. Ich habe inzwischen mehrfach gehört, dass moderne Busse generell nach ca. 10 Jahren völlig zerlempert sind.Ja, das dürfte wirklich so sein. Bei den LU 200 und den ersten Niederflurern wurden die 14 Jahre (bis zur 2. Kesselüberprüfung) noch ausgeschöpft, einige Exemplare waren auch 17-18 Jahre im Fahrgasteinsatz. Das ist heute undenkbar. Busse der Baujahre ab 2005/06 werden bereits jetzt schon wieder ausgemustert und verschrottet.
Na warten wir ab wie lange die aktuellen Dieselbusse leben. Ich habe inzwischen mehrfach gehört, dass moderne Busse generell nach ca. 10 Jahren völlig zerlempert sind.
Ok, danke, das leuchtet ein, warum diese Fahrzeuge eine relativ kurze Lebensdauer hatten. Fragt sich nur warum St. Pölten T1 und keine "moderneren" B übernommen hat.
B 53 mit b 1405 sowie einem Nummernmäßig leider unbekanntem b auf der Kreuzung Margaretengürtel/Flurschützstraße. Im Bildhintergrund der markante Reumannhof mit 450 Wohneinheiten!
Mit diesem Foto hast du mir eine grosse Freude und eine Zeitreise in meine Kindheit bereitet. Das war unsere Haltestelle und von hier aus begann mit der Linie 118 unsere Reise in die Steiermark, weil damals Fernzüge Richtung Süden in Meidling nicht hielten.Mit Eröffnung der USTRABA war diese günstige Haltestelle für alle Ewigkeit Geschichte.
Soweit ich mich erinnern kann wurden die Serie B mit Sonnenschutz-Rollos ausgeliefert. Diese wurden allerdings aus mir unbekannten Gründen relativ bald entfernt.Hat wer von euch vielleicht ein Typenfoto mit herabgezogenen Rollos?
Ein wunderschönes Typenbild von einer B-Garnitur im Prater.Der 1951 gebaute Triebwagen hatte schon die neuen Fenster, also wird das Bild nach 1953 gemacht worden sein.Skartierung am 16.11.1978.