Falls es wen interessiert, die WL haben Google offenbar die Fahrwegdaten für U-Bahn und Trambahn (Zitat aus Google!) übermittelt. Aber seht selbst
Das gibt es eh schon ewig! Aber es ist freilich nichtsdestotrotz ein schlechter Scherz.
Und ich glaube sehr wohl, dass auch Google, wenn es den Antrag stellt, die Open Data nutzen darf.
Das bringt Google ja sehr viel, wenn es im Open Data keine Fahrplandaten gibt.
Nur glaube ich eher, dass die WL dafür zahlen muss, damit die Daten in Google dargestellt wird.
So ein Schwachsinn!

Die WL weigern sich seit Jahren vehement mit fadenscheinigen Argumenten, GTFS-Fahrplandaten zur Verfügung zu stellen. Einzig und allein daran liegt es, dass die Routenplanung über Google Maps nicht funktioniert.
Denn wieso werden denn die Öffis in der Openstreetmap dargestellt?
Weil man dort glücklicherweise nicht den WL ausgeliefert ist. Engagierte OSM-User haben dort die relevanten Daten in eigener Arbeit eingetragen.
Aber das glaube ich, dass dies auf Google-Seite der Fehler zu suchen ist
Von dir erwartet man nichts Anderes
Nur glaube ich eher, dass die WL dafür zahlen muss, damit die Daten in Google dargestellt wird.
Das kannst du glauben, wahr wird es dadurch trotzdem nicht.