Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 881054 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #135 am: 27. Juli 2013, 16:51:01 »
Hallo Freunde.
Habe ich etwas übersehen bzw. überlesen? Gestern Nacht habe auf L26 einen Ulf B (68?) gesehen der rechts und links neben den Scheinwerfern einen senkrechten beleuchteten Streifen mit LED-Lampen hatte. Weiß wer näheres?
MfG.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #136 am: 27. Juli 2013, 18:25:53 »
Ja, das wird das neue "Design"!  :D


Der Sinn dahinter ist, dass ein ULF nicht einäugig ist, wenn ein Scheinwerfer ausfällt. Er hat ja intelligenterweise kein in die Scheinwerfer integriertes Stadtlicht, wie man es von E1 und E2 kennt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #137 am: 27. Juli 2013, 19:55:50 »
Danke für die Information
MfG

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #138 am: 04. August 2013, 22:00:56 »
Die B1 sind jetzt alle in Betrieb (bei 771 hab ich es aus seriöser Quelle, hab ihn aber selbst noch nicht gesehen). Damit ist die gesamte Tranche abgearbeitet.

Die A1 werden genau wie die letzten B1 ausgestattet sein und brauchen somit keine langwierigen behördlichen Vorgänge, weswegen ab September mit der Auslieferung (ab Nr. 92) begonnen wird. Jetzt heißt es für alle, die noch Solo-E1 aufnehmen möchten: Beeilung! Wenn die A1 fertig ausgeliefert sind, wird es planmäßig keine Solo-Linien mehr geben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #139 am: 04. August 2013, 22:11:22 »
Jetzt heißt es für alle, die noch Solo-E1 aufnehmen möchten: Beeilung! Wenn die A1 fertig ausgeliefert sind funktionieren, wird es planmäßig keine Solo-Linien mehr geben.

Also 2030
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #140 am: 04. August 2013, 22:18:41 »
Jetzt heißt es für alle, die noch Solo-E1 aufnehmen möchten: Beeilung! Wenn die A1 fertig ausgeliefert sind funktionieren, wird es planmäßig keine Solo-Linien mehr geben.

Also 2030
Deswegen hab ich ja "planmäßig" geschrieben ;) Wir wissen eh, wie die Realität ausschaut. Es wird dann halt sehr selten und unvorhersehbar sein, so wie jetzt z.B. am 44er.

Allerdings darf man sich nach derzeitigem Stand durchaus ein Flascherl aufmachen: Denn der 771 dürfte der letzte 35m-Zug gewesen sein, der ein ULF ist - sage ich mit verhaltener Hoffnung. Andererseits: Wenn dieser dereinst skartiert wird, bin ich hoffentlich schon in Pension, falls es so was dann noch gibt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #141 am: 04. August 2013, 23:03:08 »
Die Wiener Linien verfügen tagesaktuell über 136 betriebsfähige E1 und diese werden nach wie vor dringend benötigt. Die E1 funktionieren auch bei Temperaturen über 35° zuverlässig und müssen auf allen Referaten als "eiserne" Reserve herhalten. Mit der Auslieferung der zweiten A1 Tranche werden aber die E1 Einsätze auf den Linien 10 und 46 bald Geschichte sein. Der vom Kontrollamt aufgezeigte ULF Schadstand von 25 % dürfte sich seit Veröffentlichung des Berichts im Mai 2012 nicht sonderlich zum Besseren verändert haben.

LG nord22

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #142 am: 04. August 2013, 23:04:37 »
Allerdings darf man sich nach derzeitigem Stand durchaus ein Flascherl aufmachen: Denn der 771 dürfte der letzte 35m-Zug gewesen sein, der ein ULF ist - sage ich mit verhaltener Hoffnung.
Na, da darf man ja gespannt sein. :)
Ab wann läuft eigentlich die Ausschreibung für die nächste Tranche? Bzw. bis wann muss man sich entschieden haben? Interessant wären ja ein paar Testfahrzeuge à la Bus... Jaja, ich hör' schon wieder auf zum Träumen.  :-X

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #143 am: 05. August 2013, 09:36:48 »
Ab wann läuft eigentlich die Ausschreibung für die nächste Tranche?
Die läuft ja schon, oder? Bzw. wurde schon beschlossen, dass es eine gibt und es nicht einfach mit dem ULF weitergeht. Die Entscheidung von den Wiener Linien kam laut Freunden bei Siemens sowieso zu spät, nämlich nach Fristende. Aber nichts, was mich überraschen würde ;) Eine Typenentscheidung sollte es bis Ende des Jahres geben. Aber schau ma mal, sicher kann man sich bei überhaupt nichts sein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #144 am: 05. August 2013, 10:28:50 »
Eine Typenentscheidung sollte es bis Ende des Jahres geben.
Dann ist das ja generell ein recht spannendes Jahr hinsichtlich der Fahrzeugflotte der WL. :)
Mal seh'n, was rauskommt...

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #145 am: 05. August 2013, 11:32:12 »
Ab wann läuft eigentlich die Ausschreibung für die nächste Tranche?
Die läuft ja schon, oder?
Nein.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 938
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #146 am: 05. August 2013, 15:26:53 »
Jetzt heißt es für alle, die noch Solo-E1 aufnehmen möchten: Beeilung! Wenn die A1 fertig ausgeliefert sind funktionieren, wird es planmäßig keine Solo-Linien mehr geben.

Also 2030
Deswegen hab ich ja "planmäßig" geschrieben ;) Wir wissen eh, wie die Realität ausschaut. Es wird dann halt sehr selten und unvorhersehbar sein, so wie jetzt z.B. am 44er.

Also ich glaube, der 33er wird (zumindest an Schultagen) schon noch eine ganze Weile ein heißer Tipp für Solo-E1 bleiben... Der wird wohl die letzte Linie sein, bei der diese (planmäßigen) Einsätze wegfallen werden.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #147 am: 05. August 2013, 15:38:03 »
Also ich glaube, der 33er wird (zumindest an Schultagen) schon noch eine ganze Weile ein heißer Tipp für Solo-E1 bleiben... Der wird wohl die letzte Linie sein, bei der diese (planmäßigen) Einsätze wegfallen werden.
Ich denke auch, dass wir uns am 33er von den Solo-E1 insgesamt verabschieden werden. Dennoch: Wenn die 40 A1 ausgeliefert sind, müsste es eigentlich so weit sein. Bei 15 Zügen pro Jahr reden wir da aber eh noch von 2013 (3-4 Züge), 2014 (15), 2015 (15) und 2016 (6-7). Wenn man sich anstrengt, 2015, wenn was dazwischen kommt, 2017 :) Und dann kommen wir eh schon in Gefilde, wo auch die Bw-E1 schon relativ exotisch sein werden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #148 am: 07. August 2013, 09:35:06 »
Ab wann läuft eigentlich die Ausschreibung für die nächste Tranche?
Die läuft ja schon, oder?
Nein.
Hab mich jetzt mal bei Siemens erkundigt: Die Wiener Linien haben die Frist schon zum x. Mal verschoben, in der man sich bezügl. Ausschreibung endgültig festlegen wollte. Und ich bin jetzt mit den neuen Informationen, die ich natürlich nicht im Detail ins Forum schreiben darf, wieder pessimistischer bezügl. Neubeschaffung :'(
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #149 am: 24. August 2013, 15:09:54 »
Ein recht interessanter Absatz aus den neuen Verkehrsblättern:

Zitat
Die Lieferung der A1 92 bis 131 schließt unmittelbar an und soll 2015 abgeschlossen sein. Sie werden zunächst in RDH die A 16 bis 20 und in weiterer Folge in HLS die A 21 bis 51 ablösen. Damit werden FAV und FLOR die Heimat für die ULFe der ersten Generation, RDH und HLS für jene der zweiten Generation. Die Einsätze einzelner B1 in FAV (vor allem auf der SL 67) waren durch Wagenmangel in FAV bedingt und wurden auch gleich zur Personalschulung genützt. Eine ständige Stationierung von A1 oder B1 in FAV ist nicht geplant.
Die 40 neuen A1 sollen vor allem den Mischbetrieb von ULFen mit älteren Hochflurfahrzeugen auf verschiedenen SL beenden, prioritär werden sie auf den SL O und 62 die langen Züge E1+c3 (c4) und E2+c5 ablösen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.