Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 782671 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #735 am: 13. August 2015, 21:49:31 »
A1 Nr. 128 ist bereits ausgeliefert worden und steht ( noch) in RDH abgestellt, ich konnte ihn heute beim Vorbeifahren sehen.
Dann haben sie ihn erst nach dem letzten Nachmittags-HVZ-Zug bekommen, bzw. die Einschübe waren zu dem Zeitpunkt schon geschrieben, denn sonst wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit am 52er gelandet und mit Pech am 9er.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #736 am: 19. August 2015, 18:07:28 »
Und heute fährt A1 Nr. 128 bereits am 58er.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #737 am: 19. August 2015, 20:14:22 »
Und heute fährt A1 Nr. 128 bereits am 58er.
Gestern schon.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #738 am: 19. August 2015, 22:51:05 »
130 und 131 stehen schon in FAV. Damit ist das Trauerspiel A1 auch erledigt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2468
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #739 am: 23. August 2015, 20:28:25 »
Sind also die B1 ab 772 auch schon in Bau?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13743
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #740 am: 23. August 2015, 21:59:10 »
Die Auslieferung der B1 ab 772 beginnt im Herbst 2015; diese Fahrzeuge haben ab Werk keine Niveauregulierung. Somit gibt es vier unterschiedliche B1 Bauserien:
701 - 736 mit LED/Flip-Dot-Matrixanzeigen
737 - 754 mit LED Anzeigen
755 - 770 mit div. Änderungen wg. Brandschutzvorschriften; u.a. geschlossene Fahrerkabinenrückwand
771 Versuchsfahrzeug ohne Außenspiegel, mit Videokameras und zwei zusätzlichen Monitoren am Fahrerplatz, ansonsten wie 755 - 770
772 - 801 ohne Niveauregulierung

nord22

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2875
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #741 am: 24. August 2015, 02:02:11 »
Die Auslieferung der B1 ab 772 beginnt im Herbst 2015; diese Fahrzeuge haben ab Werk keine Niveauregulierung. Somit gibt es vier unterschiedliche B1 Bauserien:
701 - 736 mit LED/Flip-Dot-Matrixanzeigen
737 - 754 mit LED Anzeigen
755 - 770 mit div. Änderungen wg. Brandschutzvorschriften; u.a. geschlossene Fahrerkabinenrückwand
771 Versuchsfahrzeug ohne Außenspiegel, mit Videokameras und zwei zusätzlichen Monitoren am Fahrerplatz, ansonsten wie 755 - 770
772 - 801 ohne Niveauregulierung

nord22

Interessant - Und wie ist es um die Einheitlichkeit der anderen ULF-Baureihen bestellt?

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #742 am: 24. August 2015, 04:04:55 »
Wie sieht es eigentlich mit dem 771 und seiner Kamera aus?( Kamera statt Rückspiegel) Was gibt es da für Rückmeldungen, Erfahrungen?
Wird ab 772 die gleich ab Werk geliefert?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #743 am: 24. August 2015, 08:13:56 »
Wie sieht es eigentlich mit dem 771 und seiner Kamera aus?( Kamera statt Rückspiegel) Was gibt es da für Rückmeldungen, Erfahrungen?
Dazu erfährt man leider nix. Würde mich auch interessieren. Die Fahrer sind mit dem derzeitigen Aufbau nicht allumfassend zufrieden, sag ich einmal. Aber das heißt ja bekanntermaßen nicht, dass es nicht trotzdem umgesetzt wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #744 am: 24. August 2015, 12:35:11 »

Interessant - Und wie ist es um die Einheitlichkeit der anderen ULF-Baureihen bestellt?
Ähnlich. Zahlreiche Unterschiede in Details bei den einzelnen Liefertranchen. Durch diverse Anpassungen im Lauf der Zeit ist das aber in vielen Punkten nicht mehr so klar abzugrenzen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11582
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #745 am: 24. August 2015, 13:07:30 »

Interessant - Und wie ist es um die Einheitlichkeit der anderen ULF-Baureihen bestellt?
Ähnlich. Zahlreiche Unterschiede in Details bei den einzelnen Liefertranchen. Durch diverse Anpassungen im Lauf der Zeit ist das aber in vielen Punkten nicht mehr so klar abzugrenzen.

War ja bei den E1 auch so. Bei Serien, bei denen sich die Lieferung über Jahre hinzieht, ist es nur natürlich, dass Erkenntnisse, die mit den ersten Tranchen gemacht wurden, in die Planung und Konstruktion späterer Tranchen einfließen.

Bei der Type G gab es m.W. nicht weniger als 16 verschiedene Tranchen mit unterschiedlicher Ausstattung. Wobei da noch dazu kam, dass fünf Firmen an der Lieferung beteiligt waren!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2215
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #746 am: 24. August 2015, 16:31:51 »
Bei der Type G gab es m.W. nicht weniger als 16 verschiedene Tranchen mit unterschiedlicher Ausstattung.
In Bahn im Bild 72 wird zwischen 18 Varianten unterschieden, die sich durch die Kombination verschiedener Ausstattungsmerkmale (Holz- vs. Kobelverglasung, Dachsignal links vs. mittig, Rammleiste etc. pp.). Diese bestanden aber erst nach Abschluss der Verglasung der Plattformen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13743
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #747 am: 29. August 2015, 18:33:25 »
Mit der Inbetriebnahme von A1 129 am Referat West/ RDH sind nunmehr 300 ULF im Wagenstand der W.L.:
A   1 - 51        51
A1 52 - 129    78
B   601 - 701  101
B1 702 - 771   70
Summe          300
Seit der Instandnahme von A 1 am 28.03.1995 sind 20 Jahre vergangen. Rein rechnerisch wären zum Stellen des Maximalauslaufs von 403 Zügen an Werktagen (Schule) 300 ULF und 119 E2 + 116 c5 ausreichend; die Lücke von rd. 20 % Schadstand/ Reservestand (Kilometersparen) bei den ULF = 60 ULF wird durch den Einsatz von E1 + c3/ c4 ausgeglichen.

nord22

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3715
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #748 am: 29. August 2015, 18:49:20 »
A1 129 ist heute am 52er eingesetzt. Und mit den 20% nicht einsatzbereiten ULF bist du jedenfalls noch gnädig.

Und dennoch wird man es auch im Jahr 2015 nicht schaffen, knapp etwas über 50% der Nutzkilometer der Wr. Straßenbahn (etwa 23 Mio. Nkm/p.a.) mit Niederflurfahrzeugen zu erbringen. Grund dafür sind sowohl die bedauernswerte Fahrzeug-Verfügbarkeit als auch die Kilometer-Restriktionen (Typen A/A1 51.000km/p.a.; Typen B/B1 54.000km/p.a.), die durch die massiven Einsparungen in der Fahrzeuginstandhaltung bedingt sind.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2875
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #749 am: 30. August 2015, 15:48:01 »
Wäre die budgetmäßige Umschichtung zu mehr Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den ULFs da nicht mittlerweile billiger, als das Festhalten an den E1/c3/c4-Straßenbahnwägen? Die muss man dann ja schließlich auch noch alle erhalten? Und die Wartung von so alten Gefährten kann mit der Zeit ja auch nicht billiger geworden sein!?