Kann mir wer erklären, warum man dann das nicht einfach mit einem Kabel macht, sondern mit einem schweren Stromanehmer, den man überall herumführen muß?
Man hatte Angst, dass Fußgänger drüber stolpern. Das ist das eigentlich lächerliche und typische, dass man bis ins kleinste austüftelt, warum eine sinnvolle Lösung nicht funktionieren kann.
Hätte man den Stromanschluss in Form eines Standleitung (ähnlich wie den Stromanschluss auf Campingplätzen) am Gehsteigrand ausgeführt, hätte man sich den Stromabnehmer und die gespannte Stromzuleitung sparen können und es wäre dennoch niemand darüber gestolpert. "luki32" hat recht, die Stromabnehmer-Variante war bestimmt mit Abstand die teuerste und komplizierteste.
Gegen E-Busse grundsätzlich hat wohl niemand was einzuwenden, das ist ja wirklich eine innovative Sache. Es geht - für mich - nur darum, dass man die blödeste und umständlichste Art gewählt hat, den Bus aufzuladen. Und das aus wie üblich hahnebüchenen Gründen. Andere Städte haben das schon durch und haben wenig Positives darüber zu berichten 
Im Gegenteil: Ich glaube, dass die (pfuschige) Stromabnehmer-Lösung eben die billigste und einfachste Lösung unter den gegebenen Umständen* war! Eine Oberleitung aufhängen ist ja nicht schwer, man kann den Strom einfach von der Tram abzwicken und gut ist. Das ist sicher unkomplizierter als irgendwelche Stromanschlüsse am Gehsteigrand (wo dann der Bus nicht vorziehen kann, was bei der Oberleitungslösung anscheinend möglich ist) einzubauen.

Das Argument mit dem Drüberstolpern finde ich jetzt auch nicht so weit hergeholt… Das einzige, was ich als kompliziert erachten würde ist die computergestützte Automatik, die der Bus laut 95B haben wird, um den Stromabnehmer in die richtige Position zu bringen. Das Gewicht des STA, den man den ganzen Tag mitfahren muss, hält sich wohl auch in Grenzen – das sind 100kg bei einem Gesamtgewicht von rund 11 Tonnen.
* Eben möglichst schnell (nachdem die VW-T5-Kübeln am Sterben sind), flexibel (falls es zu Linienänderungen kommen sollte) und automatisch.
BTW: Schade, dass du kein Foto vom Wien-Panorama an der Decke gemacht hast – das dürfte ja recht nett sein. Hoffentlich kommt das in allen Fahrzeugen.
Im Bus drin war ich nicht. Es war schon so schlimm genug zwischen all den Bussüchtlern (mit wenigen Ausnahmen) 
Dabei seid ihr doch eh alle so schön in einer Reihe gegenüber vom Musikverein gestanden...
