Autor Thema: E/O-Busse in Wien  (Gelesen 103029 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #45 am: 05. September 2012, 12:54:44 »
Na, hat jemand von euch Lust, da hinzugehen?
Für Busse bist hier eh Du zuständig. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #46 am: 05. September 2012, 21:39:01 »
Na, hat jemand von euch Lust, da hinzugehen?
Für Busse bist hier eh Du zuständig. 8)
Soll doch der 13er bald auch E-Busse bekommen, somit kannst du dich schonmal vertraut mit machen.  :D

Quelle dieser Aussage. Zwei Revisoren, aus dem Bussektor, haben sich gestern unüberhörbar drüber unterhalten.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #47 am: 05. September 2012, 23:24:15 »
Quelle dieser Aussage. Zwei Revisoren, aus dem Bussektor, haben sich gestern unüberhörbar drüber unterhalten.
Das fällt aber ganz eindeutig unter Latrinengerüchte ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #48 am: 06. September 2012, 07:13:05 »
Quelle dieser Aussage. Zwei Revisoren, aus dem Bussektor, haben sich gestern unüberhörbar drüber unterhalten.
Das fällt aber ganz eindeutig unter Latrinengerüchte ;)

Die zwei Kollegen würde ich gerne kennen lernen. Da hat dich jemand auf die Schaufel genommen. Jetzt sollen einmal bis Mitte 2013 die E-Busse für die Linie 2A und 3A kommen und getestet werden. Und erst, wenn bei diesen Bussen die Kinderkrankheiten ausgeheilt sind wird überlegt, ob und welche E-Busse man für die Normalbuslinien anschafft. Und dann wird zum Ersteinsatz eine nicht so stark frequentierte Linie herangezogen. Da konnte ich mir, bedingt durch die Nähe zur Garage Rax den 65A, bzw wenn man den Bus auch im Ersteinsatz Spetter fürhen wird auf der Linie 12A vorstellen. Aber sicher nicht vor 2014. Aber vielleicht erfahren wir diesbezüglich auch am 15.September mehr.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #49 am: 06. September 2012, 10:33:34 »
@13: Die WL wissen wie sehr du den Bus magst und wie sehr du dir diesen wünscht. ;D

Nochmal zu dem Gerücht, als mehr wollte ich es auch nicht darstellen. Der eine meinte eben, dass was Klingelfee schon schrieb, erstmal 2A und 3A und wenn man dort positive Erfahrungen macht, sollen 1A und andere Linien, da kam dann unter anderem der 13A zum Ausdruck, mit längeren E/O -Bussen ausgestattet werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #50 am: 06. September 2012, 13:15:06 »
Nochmal zu dem Gerücht, als mehr wollte ich es auch nicht darstellen. Der eine meinte eben, dass was Klingelfee schon schrieb, erstmal 2A und 3A und wenn man dort positive Erfahrungen macht, sollen 1A und andere Linien, da kam dann unter anderem der 13A zum Ausdruck, mit längeren E/O -Bussen ausgestattet werden.
Längere E/O-Busse bedeuten aber auch zwangsläufig höheren Stromverbrauch und damit entweder längere Ladezeiten oder größere/mehr Akkus.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #51 am: 06. September 2012, 23:56:57 »
Längere E/O-Busse bedeuten aber auch zwangsläufig höheren Stromverbrauch und damit entweder längere Ladezeiten oder größere/mehr Akkus.
Dazu habe ich von einem Werkstattler gehört, wird es auch beim 2A und 3A kommen. So soll z.B immer ein Bus Reserve stehen bleiben und geladen werden, wärend die anderen fahren.
Und der Fahrer der mit seinem Bus die Endstelle erreicht legt den Bügel an die Oberleitung und nimmt sich den anderen Bus der inzwischen aufgeladen wurde. Es soll wohl immer mindestens 15min nachgeladen werden.
Genaueres wird es am BusTramwaytag geben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #52 am: 07. September 2012, 08:32:53 »
Längere E/O-Busse bedeuten aber auch zwangsläufig höheren Stromverbrauch und damit entweder längere Ladezeiten oder größere/mehr Akkus.
Dazu habe ich von einem Werkstattler gehört, wird es auch beim 2A und 3A kommen. So soll z.B immer ein Bus Reserve stehen bleiben und geladen werden, wärend die anderen fahren.
Und der Fahrer der mit seinem Bus die Endstelle erreicht legt den Bügel an die Oberleitung und nimmt sich den anderen Bus der inzwischen aufgeladen wurde. Es soll wohl immer mindestens 15min nachgeladen werden.
Genaueres wird es am BusTramwaytag geben.

D.h. man braucht mindestens einen Bus mehr im Umlauf als bisher  ::)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #53 am: 07. September 2012, 10:02:46 »
Und der Fahrer der mit seinem Bus die Endstelle erreicht legt den Bügel an die Oberleitung und nimmt sich den anderen Bus der inzwischen aufgeladen wurde.

Moment, wie soll das funktionieren? Der Fahrer fährt in die Endstation ein und stellt sich hinter den dort stehenden Bus, der gerade aufgeladen wurde, schließt seinen Bus ab, geht nach vorne und fährt mit dem vorderen Bus weg. Wie aber kommt danach der hintere Bus nach vorne, damit der nächste Fahrer es genauso machen kann?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #54 am: 07. September 2012, 10:12:04 »
Und der Fahrer der mit seinem Bus die Endstelle erreicht legt den Bügel an die Oberleitung und nimmt sich den anderen Bus der inzwischen aufgeladen wurde.

Moment, wie soll das funktionieren? Der Fahrer fährt in die Endstation ein und stellt sich hinter den dort stehenden Bus, der gerade aufgeladen wurde, schließt seinen Bus ab, geht nach vorne und fährt mit dem vorderen Bus weg. Wie aber kommt danach der hintere Bus nach vorne, damit der nächste Fahrer es genauso machen kann?
Hinten anstellen, mit dem vorderen Bus eine Länge vorfahren, absperren, zurückgehen, hinteren Bus vorrücken, aufladen und absperren, vorgehen und losfahren  ;D

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #55 am: 07. September 2012, 11:01:16 »
DA wird der Fahrtreppenhersteller des Vertrauens der Parteispitze wohl einen Auftag für eine Fahrfahrbahn bekommen. Bus hinten drauf stellen, vorderen Bus wegfahren und der hintere Bus wird von der Fahrfahrbahn weiter geschoben.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #56 am: 07. September 2012, 11:55:21 »
Moment, wie soll das funktionieren? Der Fahrer fährt in die Endstation ein und stellt sich hinter den dort stehenden Bus, der gerade aufgeladen wurde, schließt seinen Bus ab, geht nach vorne und fährt mit dem vorderen Bus weg. Wie aber kommt danach der hintere Bus nach vorne, damit der nächste Fahrer es genauso machen kann?
Der nächste Fahrer parkt sich vorne ein und fährt mit dem hinteren Bus los. ;)

Bei der Größe des Busses und den völlig verhunzten Citybuslinien dürfte es kein Problem sein, das den wenigen verbliebenen Fahrgästen zu verklickern.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #57 am: 07. September 2012, 12:45:16 »
Ja es wird mindestens einen Bus im Umlauf mehr geben müssen. Zumindestens hört sich das für mich so an. Wie gesagt genaueres am Tramwaytag, derjenige der hin geht, darf uns gern drüber aufklären wie man es wirklich lösen will.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Schienenchaos

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1928
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #58 am: 07. September 2012, 13:24:11 »
User VT 5081 hat soeben auf der Fanpage ein erstes Bild des E-Busses gepostet:

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #59 am: 07. September 2012, 13:44:59 »
User VT 8051 hat soeben auf der Fanpage ein erstes Bild des E-Busses gepostet:

Du verhunzt den Dieseltriebwagen aber ganz schön.  ;)