Autor Thema: E/O-Busse in Wien  (Gelesen 120384 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36829
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #135 am: 05. Februar 2013, 16:33:20 »
Dafür ist das winzige Stückerl Fahrleitung in der Schwarzenbergstraße gleich sechsfach mit gelben Warnschildern abgesichert. Ja, auch so kann man öffentlichen Raum verschandeln.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #136 am: 10. Juli 2013, 18:03:47 »
Eine Meldung zum Sommerloch: Da mehrere Fahrer nicht in die neuen E-Busse passen (Fahrersitz), werden nun die Fahrer(!) vermessen und es sollen nur mehr "passende" auf diesen Linien in den Einsatz gelangen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #137 am: 10. Juli 2013, 21:03:08 »
werden nun die Fahrer(!) vermessen
Ich dachte, es gibt eine Mindestkörpergröße? Da müssten sie ja schon im Zuge des Bewerbungsverfahrens gemessen worden sein. Oder speichert man das (evtl. aus rechtlichen Gründen) nicht? :D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #138 am: 10. Juli 2013, 21:56:03 »
Angeblich, so sagte es mir mal ein Bussler, haben große und/oder fülligere Personen keinen Platz.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #139 am: 10. Juli 2013, 23:40:57 »
werden nun die Fahrer(!) vermessen
Ich dachte, es gibt eine Mindestkörpergröße? Da müssten sie ja schon im Zuge des Bewerbungsverfahrens gemessen worden sein. Oder speichert man das (evtl. aus rechtlichen Gründen) nicht? :D
Offensichtlich sind einige Fahrer in den Jahren "gewachsen"  :D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #140 am: 11. Juli 2013, 00:00:28 »
Ich kenne da schon einen Lenker, auch wenn der nicht mehr auf der Spetter ist, den man als das "Wiener Urmeter" verwenden könnte. Wenn der hinters Lenkrad passt, dann passen alle :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #141 am: 11. Juli 2013, 01:35:37 »
Ab 1,80 Meter und ab etwa 90 Kilo soll es eng bis unmöglich werden Dienst zu machen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36829
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #142 am: 11. Juli 2013, 09:16:49 »
Eine Meldung zum Sommerloch: Da mehrere Fahrer nicht in die neuen E-Busse passen (Fahrersitz), werden nun die Fahrer(!) vermessen und es sollen nur mehr "passende" auf diesen Linien in den Einsatz gelangen 8)
Wenn einer nicht reingepasst hat, ist der Kurs dann aus Wagenmangel oder Personalmangel ausgefallen? 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #143 am: 11. Juli 2013, 10:11:55 »
Naja, ist ein italienisches Fabrikat – die sind halt kleiner.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #144 am: 11. Juli 2013, 11:03:41 »
Wenn einer nicht reingepasst hat, ist der Kurs dann aus Wagenmangel oder Personalmangel ausgefallen? 8)
Nein, wegen Lenker"überfluß"!  ;)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5770
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #145 am: 08. Dezember 2013, 20:44:38 »
Einer der Kisten ist zurzeit in Bremen auf Vorführfahrt im Fahrgasteinsatz unterwegs, Fotos gibt es hier: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?5,6675540

Die Ladestation dort passt gut zur Herkunft, würden die Citybusse nicht in der City fahren, würden die Ladestationen (als "Dauer-Provisorium") wohl bei uns so ähnlich ausschauen. 8)


(Bild: Straßenbahnrudi, DSO)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15248
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #146 am: 08. Dezember 2013, 23:04:46 »
Ist eigentlich gar nicht so blöd, abgesehen vom Stromanschluss ist eine provisorische Ladestation leichter zu transportieren als ein Gleichrichterwagen :)
Und aus 230 V ~ den erforderlichen Gleichstrom zu machen kann bei den benötigten Stromstärken auch nicht so ein Problem sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #147 am: 07. Februar 2014, 09:34:52 »
08:45 Uhr, Zelinkagasse:

Endstelle 3A, Rampini 8307, Blaulicht, besser viiiieeel Blaulicht, Rettung, Oberleitungspartie, B68 Rüstwagen, BI-Funkwagen ...

Was zum Henker ist da los?

Edit:
GLB-Forum:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Vertuschen? Naja, das VAI wirds aber sicher interessieren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36829
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #148 am: 07. Februar 2014, 09:44:04 »
Hmmm... Elektrisierung einer Person?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #149 am: 07. Februar 2014, 09:47:56 »
Schaut nach
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
aus.

Aber wie kann so was passieren, da muss man entweder blöd oder etwas defekt sein  :(