Autor Thema: Reichsbrücke  (Gelesen 62167 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: Reichsbrücke
« Antwort #45 am: 16. August 2012, 21:48:27 »
Ob die 60+ Generation bei der Reichsbrückeneröffnung gecheckt hat, welche grandiose Stadtautobahn vor ihre Nase gesetzt wurde?
Es wäre jedenfalls ehrlicher gewesen, die Fußgänger bereits am Eröffnungstag ins Souterrain zu verbannen. :(
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Reichsbrücke
« Antwort #46 am: 16. August 2012, 22:02:17 »
Die Fußwege der Reichsbrücke waren immer schon im Untergeschoß! Du verwechselst das mit der Tangente, da waren die Gehwege vor der Verbreiterung neben den Fahrbahnen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Reichsbrücke
« Antwort #47 am: 16. August 2012, 22:28:59 »
Das Bild mit dem Zug T2+c5 hat absoluten Seltenheitswert! :up:

 ;)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #48 am: 16. August 2012, 22:38:34 »
Reichsbrücke
Teil 35

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #49 am: 16. August 2012, 22:40:58 »
Reichsbrücke
Teil 36

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #50 am: 17. August 2012, 07:56:54 »
Reichsbrücke
Teil 37

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #51 am: 17. August 2012, 08:01:57 »
Reichsbrücke
Teil 38

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #52 am: 17. August 2012, 08:04:01 »
Reichsbrücke
Teil 39

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #53 am: 17. August 2012, 08:05:52 »
Reichsbrücke
Teil 40

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6110
Re: Reichsbrücke
« Antwort #54 am: 17. August 2012, 08:13:20 »
Tolle Fotos, war sicher auch eine interessante Sache, als man die beiden Brücken wieder abtragen musste. Leider habe ich gar keine Fotos von diesem Vorgang, aber dafür gibt es ja jetzt das Forum! :up:

360er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
  • Rodaun - Mödling
Re: Reichsbrücke
« Antwort #55 am: 17. August 2012, 09:44:53 »
Ich ziehe meinen Hut für diese Zeitdokumente. Leider war ich zu klein um das noch selbst in Erinnerung zu haben, als 80er Jahrgang bevorzugte ich damals lieber Kinderwagen.. :-) Vielen Dank für diese herrlichen Fotos, ich hoffe dass noch viele von diesen Fundstücken auftauchen!
...wer einen Rechtschreibfehler findet kann ihn gerne behalten!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Reichsbrücke
« Antwort #56 am: 17. August 2012, 09:52:16 »
Man sieht auf den Bilder aber auch eines: Die SPÖ-Wien hat innerhalb 60 Jahren wenigstens eine unbestritten geniale Maßnahme gesetzt, den Bau des Entlastungsgerinnes!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Reichsbrücke
« Antwort #57 am: 17. August 2012, 09:54:54 »
Und wieder super Fotos!

Genial dieses Bild (wäre was für ein Rätsel gewesen  ;D)
mein Stadtbahner...


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Reichsbrücke
« Antwort #58 am: 17. August 2012, 10:00:16 »
Und wieder super Fotos!

Genial dieses Bild (wäre was für ein Rätsel gewesen  ;D)
mein Stadtbahner...

(Image removed from quote.)
So neu und schon eine Störung am Wagen (Sammelkennung leuchtet!). ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Reichsbrücke
« Antwort #59 am: 17. August 2012, 10:00:20 »
Man sieht auf den Bilder aber auch eines: Die SPÖ-Wien hat innerhalb 60 Jahren wenigstens eine unbestritten geniale Maßnahme gesetzt, den Bau des Entlastungsgerinnes!
Es war nicht alles schlecht damals! Die ham die Donauinsel gebaut und die U-Bahn. Die Leute haben plötzlich wieder eine Hoffnung gehabt...
 :D