Autor Thema: Schienenbonus  (Gelesen 10190 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Schienenbonus
« am: 17. August 2012, 11:57:50 »
...endlich mal sehr klar und vergleichbar vorher/nachher zu sehen:

Viele Fahrgäste auf verlängerter Linie 3
Mit 1,5 Millionen Fahrgästen habe man gerechnet, heißt es vom Straßenbahnbetreiber Linz AG. 2,4 Millionen seien es jedoch bereits im ersten Jahr gewesen. Die ehemaligen Buslinien 14 und 15, die auf dieser Strecke fuhren, beförderten lediglich rund eine Million Fahrgäste pro Jahr.


http://ooe.orf.at/news/stories/2545725/

Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schienenbonus
« Antwort #1 am: 17. August 2012, 12:06:45 »
...endlich mal sehr klar und vergleichbar vorher/nachher zu sehen:
War auch in München auf der Strecke nach St. Emmeram deutlich zu sehen. Die 5-Jahres-Prognose war schon nach wenigen Monaten erfüllt und man musste die Linie sogar verstärken. Die Leute sind ja nicht blöd und wissen sehr wohl eine effiziente Tramway zu schätzen. Der 13A hat jetzt ungefähr so viele Fahrgäste wie der 46er, ich denke aber, dass mit einer Tramway eher die Zahlen des 5ers oder sogar mehr erreichbar wären (immer vorausgesetzt, man räumt die ganzen Fahrtbehinderungen entlang der Strecke weg und gestaltet ähnlich wie in Frankreich, also illusorisch). Immerhin auch ein Zuwachs von 12 auf 16 Mio. FG/Jahr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Schienenbonus
« Antwort #2 am: 17. August 2012, 12:48:17 »
...endlich mal sehr klar und vergleichbar vorher/nachher zu sehen:

Viele Fahrgäste auf verlängerter Linie 3
Mit 1,5 Millionen Fahrgästen habe man gerechnet, heißt es vom Straßenbahnbetreiber Linz AG. 2,4 Millionen seien es jedoch bereits im ersten Jahr gewesen. Die ehemaligen Buslinien 14 und 15, die auf dieser Strecke fuhren, beförderten lediglich rund eine Million Fahrgäste pro Jahr.

Jetzt ist wohl klar, warum man Buslinien nicht auf STraßenbahn umstellen will - wos moch ma mit so vü Foagäst, do brauch ma jo Foazeug und Peronäu - wo soi ma des henemma?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Schienenbonus
« Antwort #3 am: 17. August 2012, 13:38:43 »
Jetzt ist wohl klar, warum man Buslinien nicht auf STraßenbahn umstellen will - wos moch ma mit so vü Foagäst, do brauch ma jo Foazeug und Peronäu - wo soi ma des henemma?

Hannes
Bekommt man zum Nulltarif bei konsequenter Bevorrangung, nur das müßte man auch der Politik und auch einigen Sesselklebern der WL so verständlich machen.
Ein weiteres Problem ist, dass viele Probleme zwar mit Bahnhofsvorständen angesprochen werden, diese aber nicht bis nach Erdberg vordringen. Ich hab es selber schon mitbekommen, dass wir im Exp uns über die dauerhafte Signalstörung in der Ustrab aufgeregt haben und das hat zufällig ein höheres "Tier" aus Erdberg mitbekommen und er war eigentlich sogar froh drüber das gehört zu haben und sagte zu uns: "das solche Probleme gar nicht nach Erdberg in die Führungsebene kommen weil es eben alles so gefiltert wird, dass es unterm Strich eh alles bestens ist". Und es hatte wirklich einen sehr positiven Effekt am nächsten Morgen waren alles Signalstörungen behoben. Somit müßten vielleicht solche Probleme öfter mal in diese Ebenen vordringen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Schienenbonus
« Antwort #4 am: 17. August 2012, 15:21:35 »
Und am übernächsten Morgen?  :-\
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Schienenbonus
« Antwort #5 am: 17. August 2012, 15:24:50 »
Und am übernächsten Morgen?  :-\
Danach gings zumindestens 14Tage problemlos.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Schienenbonus
« Antwort #6 am: 20. August 2012, 21:12:46 »
Ich wage zu behaupten, dass selbst ein nach hiesigem Schema gebauter 13er einen deutlichen Fahrgastzuwachs gegenüber dem 13A bringen würde, alleine schon weil die Gefäßgröße steigt und die Sache schon damit bequemer wird.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Schienenbonus
« Antwort #7 am: 20. August 2012, 22:03:19 »
Ich wage zu behaupten, dass selbst ein nach hiesigem Schema gebauter 13er einen deutlichen Fahrgastzuwachs gegenüber dem 13A bringen würde, alleine schon weil die Gefäßgröße steigt und die Sache schon damit bequemer wird.
Gleich lange Fahrzeit, längeres Intervall...nicht zu vergessen die täglichen Falschparker und Gleise blockierende Kleintransporter, denen ein 13er im Gegensatz zum 13A nicht (großräumig) ausweichen kann, und nachdem es nicht überall eine Wendeschleife für störungsbedingte Kurzführungen gibt dauert es nochmal länger, das Intervall wieder zu stabilisieren....na ich weiß nicht, ob bei all den Faktoren ein enormer Fahrgastzuwachs zu erwarten wäre...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Schienenbonus
« Antwort #8 am: 20. August 2012, 22:19:40 »
Die Gleise und die Betonplatten sind zu erkennen. Die Falschparker werden am Anfang vielleicht in überdurchschnittlicher Anzahl da sein, wird sich aber schnell auf ein Wien-übliches Niveau einpendeln. Abgesehen davon kann man bei einem Neubau den Straßenquerschnitt so gestalten, dass blockiernedes Parken erschwert wird.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Schienenbonus
« Antwort #9 am: 21. August 2012, 05:41:26 »
Die Gleise und die Betonplatten sind zu erkennen. Die Falschparker werden am Anfang vielleicht in überdurchschnittlicher Anzahl da sein, wird sich aber schnell auf ein Wien-übliches Niveau einpendeln. Abgesehen davon kann man bei einem Neubau den Straßenquerschnitt so gestalten, dass blockiernedes Parken erschwert wird.

Hannes

Da frag ich mich jedoch, wieso die Linien 40 - 42 so viele Fahrtbehinderungen haben??????
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schienenbonus
« Antwort #10 am: 21. August 2012, 09:29:02 »
Da frag ich mich jedoch, wieso die Linien 40 - 42 so viele Fahrtbehinderungen haben??????
Weil die Stadt Wien einfach nicht den Mut hat, dafür zu sorgen, dass die Möglichkeiten zum Falschparken wegfallen. In der Kreuzgasse ginge das nur durch seitliches Versetzen der Gleise unter gleichzeitigem Wegfall einer der beiden Parkspuren... und die St. Parkplätze verhindern eben wieder einmal alles. Da stehen wir lieber jeden Tag mehrmals. :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Schienenbonus
« Antwort #11 am: 21. August 2012, 09:33:04 »
unter gleichzeitigem Wegfall einer der beiden Parkspuren...

Anrampung und 20, 30 cm vom Gehsteig abmarkieren und die Fahrzeuge mit 2 Rädern am Gehsteig parken lassen. Wie teilweise in der Kaiserstraße und auch sonst oft...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schienenbonus
« Antwort #12 am: 21. August 2012, 09:42:31 »
Anrampung und 20, 30 cm vom Gehsteig abmarkieren und die Fahrzeuge mit 2 Rädern am Gehsteig parken lassen. Wie teilweise in der Kaiserstraße und auch sonst oft...
Sicher nicht. Der Gehsteig heißt ja Gehsteig, weil er zum Gehen da ist und nicht zum Abstellen von Fahrzeugen. Außerdem sind die Gehsteige dort ohnehin schmal und würden durch die von mir geschilderte Umbaumaßnahme eine Verbreiterung erfahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Schienenbonus
« Antwort #13 am: 21. August 2012, 09:51:07 »
Na und? Teilweise am Gehsteig abstellen gibts so oft. Und der Gehsteig ist breit genug, wenn nicht die Radltreiber dort fahren, weil sie Angst auf der Straße haben.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Schienenbonus
« Antwort #14 am: 21. August 2012, 09:58:22 »
Parkplätze auf einer Straßenseite weg und fertig, der Gehsteig muß Gehsteig bleiben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.