Autor Thema: Schienenbonus  (Gelesen 10201 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schienenbonus
« Antwort #15 am: 21. August 2012, 10:09:01 »
Parkplätze auf einer Straßenseite weg und fertig, der Gehsteig muß Gehsteig bleiben.
Eben, sonst hieße er ja Parksteig. Wir sind ja nicht in Osteuropa, wo das Parken am Gehsteig teilweise Vorschrift ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Schienenbonus
« Antwort #16 am: 21. August 2012, 10:13:30 »
Wenns durch Bodenmarkierungen, also gesetzlich vorgesehen ist, warum nicht.

Was wollt ihr eigentlich. Mal ist für die Bim kein Platz, mal für den Bus, dann wieder Radfahrerplatzmangel und dann wieder zu eng für Fußgänger. Da gäbe es eine günstige Lösung für alles, passts euch wieder nicht  >:(

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Schienenbonus
« Antwort #17 am: 21. August 2012, 10:19:51 »
Die günstige Lösung ist WENIGER AUTOS.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Schienenbonus
« Antwort #18 am: 21. August 2012, 10:20:31 »
Hast was gegen Autos?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schienenbonus
« Antwort #19 am: 21. August 2012, 10:24:13 »
Hast was gegen Autos?
Ich habe was gegen zu viele Autos und ich habe etwas gegen die umfassende Individualverkehrsförderung der Stadt Wien, selbst wenn ich als Autobesitzer ebenfalls massiv davon profitiere.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Schienenbonus
« Antwort #20 am: 21. August 2012, 10:39:33 »
Na und? Teilweise am Gehsteig abstellen gibts so oft. Und der Gehsteig ist breit genug, wenn nicht die Radltreiber dort fahren, weil sie Angst auf der Straße haben.

Wir wollen keine Fußgänger - sind das langsamste Verkehrsmittel und 99,89% der Gehsteige in Wien sind nicht von Fußgängern benutzt. Schau dir einmal die Gehsteige in den Gebieten mit Einfamilienhäusern an, da geht eh niemand.
Gehsteige den Radfahrern, damit sie den Verkehr nicht behindern und zur Stauumfahrung für einspurige KFZ freigeben.
Kleinwagen unter Golfgröße raus aus Wien, die sind ineffektiv, haben gerade einmal 4 Plätze.
Straßenbahn- und Autobuspuren für SUVs mit mindestens 7 Sitzplätzen freigeben.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Schienenbonus
« Antwort #21 am: 21. August 2012, 10:40:01 »
Hast was gegen Autos?
Nix Wirksames.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Schienenbonus
« Antwort #22 am: 21. August 2012, 10:55:40 »
Hast was gegen Autos?
Nix Wirksames.
Krähenfüße auf der Straße und Erdäpfel im Auspuff  :lamp:

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Schienenbonus
« Antwort #23 am: 21. August 2012, 13:12:20 »
Wir wollen keine Fußgänger - sind das langsamste Verkehrsmittel und 99,89% der Gehsteige in Wien sind nicht von Fußgängern benutzt. Schau dir einmal die Gehsteige in den Gebieten mit Einfamilienhäusern an, da geht eh niemand.
Gehsteige den Radfahrern, damit sie den Verkehr nicht behindern und zur Stauumfahrung für einspurige KFZ freigeben.
Kleinwagen unter Golfgröße raus aus Wien, die sind ineffektiv, haben gerade einmal 4 Plätze.
Straßenbahn- und Autobuspuren für SUVs mit mindestens 7 Sitzplätzen freigeben.

Jetzt hast Du mit E2 den größten Fan, so gehört es seiner Meinung nach.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

E2

  • Gast
Re: Schienenbonus
« Antwort #24 am: 21. August 2012, 13:21:06 »
Jetzt hast Du mit E2 den größten Fan, so gehört es seiner Meinung nach.  8)

Oh, welch Ehr'!

Ganz so ist es aber nicht und mein Ironiedetektor ist auch nicht hin ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schienenbonus
« Antwort #25 am: 21. August 2012, 14:01:04 »
Gehsteigparken (stimmt, im Osten ist das sehr verbreitet) ist halt in Wien vielerorts ein Problem, weil die Gehsteige eh schon so schmal sind, dass man manchmal nicht einmal zu zweit nebeneinander dort gehen kann. Wenn mir in meiner Gasse ein Kinderwagen entgegenkommt, muss ich zwischen den parkenden Autos auf die Fahrbahn, damit er vorbei kann.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Schienenbonus
« Antwort #26 am: 21. August 2012, 14:32:10 »
Gehsteigparken (stimmt, im Osten ist das sehr verbreitet) ist halt in Wien vielerorts ein Problem, weil die Gehsteige eh schon so schmal sind, dass man manchmal nicht einmal zu zweit nebeneinander dort gehen kann. Wenn mir in meiner Gasse ein Kinderwagen entgegenkommt, muss ich zwischen den parkenden Autos auf die Fahrbahn, damit er vorbei kann.

Gerade in Altbauvierteln werden Parkspuren sehr großzügig vergeben. Im Cottageviertel z.B. gibts zahlreiche Straßen, wo zwischen den legalen Parkplätzen sicher keine 2,50 m breite Fahrspur bleibt, und dort sogar im Gegenverkehr.
Würde man auch noch konsequent Mindestgehsteigbreiten durchsetzen, was eigentlich sinnvoller wäre, würd sichs aber bis nach Wladiwostok stauen...


coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Schienenbonus
« Antwort #27 am: 21. August 2012, 14:39:24 »
Gerade in Altbauvierteln werden Parkspuren sehr großzügig vergeben. Im Cottageviertel z.B. gibts zahlreiche Straßen, wo zwischen den legalen Parkplätzen sicher keine 2,50 m breite Fahrspur bleibt, und dort sogar im Gegenverkehr.
Würde man auch noch konsequent Mindestgehsteigbreiten durchsetzen, was eigentlich sinnvoller wäre, würd sichs aber bis nach Wladiwostok stauen...


In der Bauordnung sind mindest breiten für Gehsteige fix verankert. Nur was nutzt eine Bauordnung aus z.B. 1980 wenn der Gehsteig seit 1900 mehr oder weniger unberührt besteht?
Bestand wird meist nicht angetastet, genau wegen solcher Dinge.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Schienenbonus
« Antwort #28 am: 21. August 2012, 16:21:48 »
Es gibt nicht nur eine Bauordnung, sondern auch eine Gehsteig(ver)ordnung!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Schienenbonus
« Antwort #29 am: 23. August 2012, 00:54:11 »
Ein Negativbeispiel für Parken am Gehsteig ist die Erlachgasse zwischen FAV und Leebgasse. Hier gab es früher auf beiden Straßenseiten Gehsteige und am nördlichen Straßenrand Schrägparkplätze. Diese sind in den letzten Jahren mittlerweile so weit auf den Gehsteig vorgerückt, dass der in seiner eigentlichen Funktion gar nicht mehr genützt werden kann! (die Autos picken tatsächlich fast in der Hauswand!) >:(