Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349017 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8664
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #750 am: 01. Februar 2015, 12:30:22 »
Ich glaub, sie sagt nur "Konekschn".
Nein, "Konekschn tuu:" sagt sie.

Englisch wird bei Straßebahn und Bus glaub ich nur der City Airport Train bei der Landstraße angesagt.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #751 am: 01. Februar 2015, 12:32:36 »
Ich glaub, sie sagt nur "Konekschn".
Nein, "Konekschn tuu:" sagt sie.

Englisch wird bei Straßebahn und Bus glaub ich nur der City Airport Train bei der Landstraße angesagt.
Dass sie "tuu" sagt, ist mir eh klar, ich meinte nur die Einzahl statt der Mehrzahl. ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36823
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #752 am: 01. Februar 2015, 18:30:22 »
Ich glaub, sie sagt nur "Konekschn".

Kann auch sein – ich hör da nicht so genau hin, weil ich's eigentlich gar nicht hören will.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3079
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #753 am: 01. Februar 2015, 19:38:57 »
Ich glaub, sie sagt nur "Konekschn".
Genauer gesagt sagt sie: Connections to: Train Service, klingt allerdings wie: Konnekszöns tuu: Drain Säwis.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #754 am: 01. Februar 2015, 19:49:53 »
Ich glaub, sie sagt nur "Konekschn".
Genauer gesagt sagt sie: Connections to: Train Service
Aber nur bei ÖBB-Zügen, nicht beim CAT.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #755 am: 01. Februar 2015, 20:51:03 »
Und was bringt das alles?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #756 am: 01. Februar 2015, 20:54:27 »
Und was bringt das alles?  ???
Eh nix...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36823
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #757 am: 01. Februar 2015, 21:24:43 »
Und was bringt das alles?  ???
Eh nix...

Doch, das bringt schon was – Geld aufs Konto der Schneiderin!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #758 am: 01. Februar 2015, 22:03:51 »
Und was bringt das alles?  ???
Eh nix...

Doch, das bringt schon was – Geld aufs Konto der Schneiderin!

Ob die Schneiderin da so viel mitschneidet? Sei ihr vergönnt, aber da werden wohl noch einige Agenturen als Zwischenhändler die Hand aufhalten, soviel kommt bei der wohl nicht an.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #759 am: 04. März 2015, 08:37:38 »
Die Ansagen werden wieder männlich! >:D

Zitat
Conchita macht Öffi-Durchsagen
Conchita Wurst wird die Öffi-Nutzer beim Song Contest im Mai begrüßen. Die Vorjahres-Siegerin wird in Straßen- und U-Bahnen, sowie in Stationen der Wiener Linien zu hören sein. In der Stadt startet zudem eine große Song Contest-Kampagne.

„Es wird Durchsagen von Conchita Wurst in Deutsch, Englisch und Französisch in Zügen und Stationen zu hören geben“, sagt Wiener Linien-Sprecher Answer Lang gegenüber wien.ORF.at. Die Stimme der Song Contest-Siegerin wird aber nicht in allen Öffis zu hören sein. „Die Durchsagen wird es vor allem in Öffis rund um die Eventlocations zu hören geben“, sagte Lang. Was genau Conchita Wurst sagen wird, wollte Lang aber noch nicht verraten. „Die Durchsagen wird es in der Woche des Song Contests geben, vielleicht auch ein bisschen davor. Lassen Sie sich überraschen“, sagt der Sprecher.

Der Song Contest wird auch das Stadtbild zunehmend beherrschen. Ab sofort startet bereits eine umfassende „City-Branding-Kampagne“. Der Slogan „City of Vienna - #12 points“ wird großflächig affichiert, etwa auf Plakaten, Rolling Boards oder City-Lights. Das Motto verweist auf die beim Bewerb maximal mögliche Punktezahl. Schon bisher war der Song Contest etwa durch den Countdown-Turm am Rathausplatz oder der „Building Bridges“-Straßenbahn präsent.

Für ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz bringt der Slogan die gemeinsamen Bestrebungen auf den Punkt, wie er erklärte: „Denn der ORF und die Stadt Wien werden alles geben, um eben dieses Top-Voting auch als Host City zu erreichen.“ Wien, so bekräftigte der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ), hoffe auf ein großes Fest. Mit dem City Branding werde die Vorfreude auf das Event sichtbar.

Sichtbar wird demnächst auch die „Vienna Sphere“ sein. Der Wien-Tourismus lässt die Riesenkugel mit 22 Metern Durchmessern ab 17. März durch fünf europäische Städte touren, wobei der Auftakt in Barcelona erfolgt. Die Sphere bewirbt das Mega-Event, wobei als Highlight der Gastspiele auch jeweils ein Konzert von Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst auf dem Programm steht.

Die Wien-Kugel, deren Hülle innen und außen mit Projektionen bespielt werden kann, wird am 12. März einen Probelauf in Wien-Aspern absolvieren. ORF-Chef Wrabetz und Tourismusdirektor Norbert Kettner werden dabei Details zur Tournee genauso wie die aktuellsten Vorbereitungen zum ESC 2015 präsentieren. Und bereits am kommenden Freitag laden der ORF und die ÖBB zur Taufe zweier neugestalteter Loks. Diese werden den Song Contest auf die Schiene bringen.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2697745/
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #760 am: 04. März 2015, 11:07:20 »
Ich haber dazu auch noch einen Link: http://diepresse.com/home/kultur/songcontest/4676915/Song-Contest_Conchita-Wurst-spricht-OffiDurchsagen?xtor=CS1-15

Das kommt doch einer seelischen Grausamkeit gleich und muß unbedingt entschädigt werden mit Ausgleichszahlungen und/oder mit Sonderurlaub.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #761 am: 04. März 2015, 13:00:52 »
Die zahlen dir bestenfalls ein Sitzung beim Psycho-Klempner. Was natürlich dann mit mindestens zwei Monaten Leichtdienst endet!  :P
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #762 am: 04. März 2015, 13:11:13 »
"I find des ned super!" Ist doch die Ansage in den Öffis (WL) schon schlimm genug und kaum zu ertragen (außer mit Kopfhörer/Musik) kommt jetzt die Wurst auch noch dazu. Mit was werden wir als nächstes gequält? Wiener Walzer-Klänge am Stephansplatz. Zum Glück fahre ich meistens mit der S-Bahn/R und nur ganz selten mit der U-Bahn auch wenn es etwas länger dauert.  Aber der Fahrkomfort ist einfach besser und der Fahrschein fällt auch weg. Im Bus oder der Bim wird es doch nicht so oft diese Durchsagen geben wie in der U-Bahn (hoffentlich).

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6729
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #763 am: 04. März 2015, 13:13:08 »
Die Ansagen werden wieder männlich! >:D

Zitat
Conchita macht Öffi-Durchsagen
Conchita Wurst wird die Öffi-Nutzer beim Song Contest im Mai begrüßen. Die Vorjahres-Siegerin wird in Straßen- und U-Bahnen, sowie in Stationen der Wiener Linien zu hören sein. In der Stadt startet zudem eine große Song Contest-Kampagne.

„Es wird Durchsagen von Conchita Wurst in Deutsch, Englisch und Französisch in Zügen und Stationen zu hören geben“, sagt Wiener Linien-Sprecher Answer Lang gegenüber wien.ORF.at. Die Stimme der Song Contest-Siegerin wird aber nicht in allen Öffis zu hören sein. „Die Durchsagen wird es vor allem in Öffis rund um die Eventlocations zu hören geben“, sagte Lang. Was genau Conchita Wurst sagen wird, wollte Lang aber noch nicht verraten. „Die Durchsagen wird es in der Woche des Song Contests geben, vielleicht auch ein bisschen davor. Lassen Sie sich überraschen“, sagt der Sprecher.

Der Song Contest wird auch das Stadtbild zunehmend beherrschen. Ab sofort startet bereits eine umfassende „City-Branding-Kampagne“. Der Slogan „City of Vienna - #12 points“ wird großflächig affichiert, etwa auf Plakaten, Rolling Boards oder City-Lights. Das Motto verweist auf die beim Bewerb maximal mögliche Punktezahl. Schon bisher war der Song Contest etwa durch den Countdown-Turm am Rathausplatz oder der „Building Bridges“-Straßenbahn präsent.

Für ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz bringt der Slogan die gemeinsamen Bestrebungen auf den Punkt, wie er erklärte: „Denn der ORF und die Stadt Wien werden alles geben, um eben dieses Top-Voting auch als Host City zu erreichen.“ Wien, so bekräftigte der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ), hoffe auf ein großes Fest. Mit dem City Branding werde die Vorfreude auf das Event sichtbar.

Sichtbar wird demnächst auch die „Vienna Sphere“ sein. Der Wien-Tourismus lässt die Riesenkugel mit 22 Metern Durchmessern ab 17. März durch fünf europäische Städte touren, wobei der Auftakt in Barcelona erfolgt. Die Sphere bewirbt das Mega-Event, wobei als Highlight der Gastspiele auch jeweils ein Konzert von Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst auf dem Programm steht.

Die Wien-Kugel, deren Hülle innen und außen mit Projektionen bespielt werden kann, wird am 12. März einen Probelauf in Wien-Aspern absolvieren. ORF-Chef Wrabetz und Tourismusdirektor Norbert Kettner werden dabei Details zur Tournee genauso wie die aktuellsten Vorbereitungen zum ESC 2015 präsentieren. Und bereits am kommenden Freitag laden der ORF und die ÖBB zur Taufe zweier neugestalteter Loks. Diese werden den Song Contest auf die Schiene bringen.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2697745/

Wenns da auch so schnell sind wie bei der nromalen Umstellung, dann fahren die ersten Garnituren Anfang Juli mit den Ansagen.  ;D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15243
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #764 am: 04. März 2015, 13:14:22 »
"I find des ned super!" Ist doch die Ansage in den Öffis (WL) schon schlimm genug und kaum zu ertragen (außer mit Kopfhörer/Musik) kommt jetzt die Wurst auch noch dazu. Mit was werden wir als nächstes gequält? Wiener Walzer-Klänge am Stephansplatz. Zum Glück fahre ich meistens mit der S-Bahn/R und nur ganz selten mit der U-Bahn auch wenn es etwas länger dauert.  Aber der Fahrkomfort ist einfach besser und der Fahrschein fällt auch weg. Im Bus oder der Bim wird es doch nicht so oft diese Durchsagen geben wie in der U-Bahn (hoffentlich).
Jetzt warte einmal ab - vielleicht wünscht du dir dann, sie hätte die Ansagen statt der Schneider gemacht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.