Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349290 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #75 am: 03. Oktober 2012, 18:50:02 »
Falls es doch jemanden interessiert:

Zitat
Wiener Linien präsentieren neue Stimme
Angela Schneider noch dieses Jahr im Öffi-Netz zu hören
Sie ist übrigens gerade zu Besuch bei Radio Wien (noch bis 13:00).
In welcher Zeitzone bist du, wenn du das um 13:20 mitteleuropäischer Sommerzeit postest? ???

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12119
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #76 am: 04. Oktober 2012, 08:38:01 »
In welcher Zeitzone bist du, wenn du das um 13:20 mitteleuropäischer Sommerzeit postest? ???
Ist zwar jetzt nicht mehr so wichtig, aber ich meinte natürlich 14:00. Und das hat auch nicht gestimmt, weil es nur ein Kurzbesuch in der Radioredaktion war, zehn Minuten später war sie schon wieder weg. Also am besten Schwamm drüber über das Ganze! Sorry!  :'(
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #77 am: 04. Oktober 2012, 13:04:04 »
Wenn die Ansagen so ähnlich ausgetauscht werden wie die Wiener Linien Logos usw., dann braucht es viele Monate bis in allen Fahrzeugen die neue Ansage zu hören sein wird.  :D

Was kommt eigentlich nach den  "Zurückbleiben, bitte!" bie der U-Bahn?  "Zug fährt ab" wäre ja völlig ausreichend.  :P

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #78 am: 04. Oktober 2012, 14:10:38 »
Was kommt eigentlich nach den  "Zurückbleiben, bitte!" bie der U-Bahn?  "Zug fährt ab" wäre ja völlig ausreichend.  :P
Ich nehme an, das "Zurückbleiben bitte" bleibt vorerst und nur das "Zug fährt ab" (das ohnehin erst ertönt, wenn sich der Zug gerade in Bewegung setzt) wird ausgelassen. Das "Zurückbleiben bitte" kann man eigentlich nur durch ein vorgezogenes Gepiepse ersetzen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #79 am: 04. Oktober 2012, 16:30:07 »
Nein, durch Gepiepse und Lichtschranken!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #80 am: 04. Oktober 2012, 16:38:38 »
Interessantes Zitat aus einem Artikel vom ORF (inkl. Aufzeichnung einer "Klangprobe" auf Radio Wien) von gestern:
Zitat
Laut Geschäftsführer Eduard Winter wird auch die Art der Durchsagen überarbeitet. Sie sollen künftig vor allem kürzer ausfallen, um die Fahrgäste nicht permanent zu belästigen. Außerdem wird die Abfertigung des Zuges erneuert. Nicht nur die Signale beim Schließen der U-Bahn-Türen werden sich ändern, auch das „Zug fährt ab“ wird der Klangreform zum Opfer fallen. Details werden noch erarbeitet.
Zudem will man alte Lautsprecher austauschen, um die akustische Qualität zu erhöhen. Als Kostenpunkt für das gesamte Projekt „Klangmarketing“ nannte Winter einen Rahmen von ein bis 1,5 Mio. Euro.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #81 am: 09. Oktober 2012, 16:08:30 »
Nix da Gepiepse. Wenn schon textlos, dann gehört ein durchgehender, imprägnanter Warnton in entsprechender Lautstärke her, der mindestens 2-3 Sekunden anhält. Danach schließen die Türen und der Zug fährt ab, ganz einfach.

Zuletzt wieder U3 gefahren, einfach schrecklich wozu es die WiLi mittlerweile gebracht haben. "Zurückbleiben bitte!", nervender Piepton + Rotlicht, Abfertigungs-"tüüüt" und "Zug fährt ab!".... pfui! :down: Glücklicherweise bin ich nur sehr selten auf die U2 und U3 angewiesen, bei der U1 ist es dank der zahlreichen U- und V-Züge noch halbwegs ertragbar.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #82 am: 09. Oktober 2012, 16:11:30 »
Zuletzt wieder U3 gefahren, einfach schrecklich wozu es die WiLi mittlerweile gebracht haben. "Zurückbleiben bitte!", nervender Piepton + Rotlicht, Abfertigungs-"tüüüt" und "Zug fährt ab!".... pfui! :down:
Und trotzdem bringt das alles nix und die Leute springen im letzten Moment in die sich schließenden Türen. Ich bin schon gespannt, wie dann die neue Abfertigung ausschaut.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #83 am: 09. Oktober 2012, 16:45:56 »
imprägnanter
Imprägnieren wir jetzt nicht nur 95B, sondern auch die deutsche Sprache oder ist das ganz andreas?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #84 am: 09. Oktober 2012, 16:50:05 »

Und trotzdem bringt das alles nix und die Leute springen im letzten Moment in die sich schließenden Türen. Ich bin schon gespannt, wie dann die neue Abfertigung ausschaut.
Deshalb: Lichtschranken! Ist viel sicherer, vor allem für den U-Bahn-Fahrer.  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12119
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #85 am: 09. Oktober 2012, 18:11:53 »
Und trotzdem bringt das alles nix und die Leute springen im letzten Moment in die sich schließenden Türen. Ich bin schon gespannt, wie dann die neue Abfertigung ausschaut.
Vielleicht war's Zufall, aber ich bin heute auf der U3 ohne "Zurückbleiben,bitte!" gefahren. Nur Rotlicht & Piepston, und dann das gewohnte "Zug fährt ab!".
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #86 am: 09. Oktober 2012, 23:23:11 »
Wenn wir schon bei den Rotlichtern sind: Warum hat man eigentlich die Gläser der blauen Türstörungsleuchten bei den U1, U11 und V nicht gleich gegen rote getauscht und diese Leuchten ebenfalls blinken lassen? Wenn schon, denn schon – so würde man es zumindest von außen sehen und dadurch vielleicht zueilende Fahrgäste abschrecken.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8667
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #87 am: 10. Oktober 2012, 01:30:05 »
Deshalb: Lichtschranken! Ist viel sicherer, vor allem für den U-Bahn-Fahrer.  :lamp:
Und dann haben wir beim Westbahnhof einen Stationsaufenthalt von 10 Minuten, weil die Türen nicht zugehen. :down: :down:

Nein, es hat schon seinen Grund, warum U-Bahnen auf der ganzen Welt die Türen zentral schließen und nicht über Lichtschranken.

Wenn wir schon bei den Rotlichtern sind: Warum hat man eigentlich die Gläser der blauen Türstörungsleuchten bei den U1, U11 und V nicht gleich gegen rote getauscht und diese Leuchten ebenfalls blinken lassen? Wenn schon, denn schon – so würde man es zumindest von außen sehen und dadurch vielleicht zueilende Fahrgäste abschrecken.
IMHO sieht man die roten Blinklichter eh von außen auch.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #88 am: 10. Oktober 2012, 01:44:20 »
Deshalb: Lichtschranken! Ist viel sicherer, vor allem für den U-Bahn-Fahrer.  :lamp:
Und dann haben wir beim Westbahnhof einen Stationsaufenthalt von 10 Minuten, weil die Türen nicht zugehen. :down: :down:

Nein, es hat schon seinen Grund, warum U-Bahnen auf der ganzen Welt die Türen zentral schließen und nicht über Lichtschranken.

Polemischer Blödsinn. Wenn ein Ding nur mit so hohen Sicherheitslücken zu betreiben ist, sollte man die Finger davon lassen. Kein anderes technisches Gerät würde heutzutage mit diesem Sicherheitsstandard zum Verkauf oder Betrieb zugelassen! Man steht hier vermutlich unter wahnsinnigem Erfolgsdruck. Wenn alles eh so sicher und super war, wozu baut man dann jetzt auf einmal hochsensible Türfühlerkanten ein?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #89 am: 10. Oktober 2012, 07:15:10 »
Deshalb: Lichtschranken! Ist viel sicherer, vor allem für den U-Bahn-Fahrer.  :lamp:
Und dann haben wir beim Westbahnhof einen Stationsaufenthalt von 10 Minuten, weil die Türen nicht zugehen. :down: :down:

Nein, es hat schon seinen Grund, warum U-Bahnen auf der ganzen Welt die Türen zentral schließen und nicht über Lichtschranken.

Polemischer Blödsinn. Wenn ein Ding nur mit so hohen Sicherheitslücken zu betreiben ist, sollte man die Finger davon lassen. Kein anderes technisches Gerät würde heutzutage mit diesem Sicherheitsstandard zum Verkauf oder Betrieb zugelassen! Man steht hier vermutlich unter wahnsinnigem Erfolgsdruck. Wenn alles eh so sicher und super war, wozu baut man dann jetzt auf einmal hochsensible Türfühlerkanten ein?

Sorry hema, auf der ganzen Welt wird zentrales Schließen ohne Lichtschranken eingesetzt, und Du versuchst immer irgendwo ein Argument zu finden, warum das bei uns nicht gehen kann. Ich weiß, Wien ist anders, aber genau das versuchst Du ja sonst zu ändern, nur beim Zentralem Schließen bist Du ganz auf der Seite Deines Arbeitgebers, was man ja sonst nicht behaupten kann.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!