Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349288 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #120 am: 02. Dezember 2012, 14:33:20 »
Sie schaffen es tatsächlich, allem, was sie tun, eine Tendenz zum Schlechtern zu verpassen.
Diagnose: Unternehmens-Burnout...  :-X
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #121 am: 03. Dezember 2012, 10:36:43 »
Detto gehört das "Bahnhof" in der Ansage bei allen ÖBB-Stationen, die dies nicht als Teil des Namens tragen (dafür keine zusätzlichen Regional- und Fernverkehr-Quatsch etc.)
Nur sind nicht alle ÖBB-Stationen Bahnhöfe. :lamp:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #122 am: 03. Dezember 2012, 10:49:38 »
Nur sind nicht alle ÖBB-Stationen Bahnhöfe. :lamp:
Was die ÖBB intern als Bahnhof oder Haltestelle bezeichnet, kann dem kleinen Maxi aber wurscht sein. Ein Bahnhof ist etwas, wo Züge (das sind die Dinger der großen Eisenbahn) stehenbleiben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #123 am: 03. Dezember 2012, 11:00:27 »
Nur sind nicht alle ÖBB-Stationen Bahnhöfe. :lamp:
Was die ÖBB intern als Bahnhof oder Haltestelle bezeichnet, kann dem kleinen Maxi aber wurscht sein. Ein Bahnhof ist etwas, wo Züge (das sind die Dinger der großen Eisenbahn) stehenbleiben.
Sorry, kein Fahrgast wird etwa zu Wolf in der Au oder Blumental "Bahnhof" sagen. Das sind Stationen (das ist auch die Nomenklatur der ÖBB gegenüber den Kunden) oder Haltestellen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #124 am: 03. Dezember 2012, 11:02:56 »
Sorry, kein Fahrgast wird etwa zu Wolf in der Au oder Blumental "Bahnhof" sagen. Das sind Stationen (das ist auch die Nomenklatur der ÖBB gegenüber den Kunden) oder Haltestellen.
Es kann dem Verkehrsunternehmen auch egal sein, wie seine Kunden die Fahrgastschnittstellen nennen. Aber mit "Bahnhof" ist eine eindeutige Bezeichnung in WL-Ansagen möglich, da auf diese Weise auf die Eisenbahn hingewiesen wird. "Stationen" hat die U-Bahn auch.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #125 am: 03. Dezember 2012, 11:04:35 »
Zitat
Neue Stimme und Signaltöne ab 9. Dezember in U-Bahn zu hören

Utl.: Wiener Walzer im Zentrum des neuen Klangbilds

Wien (OTS) - Bereits ab 9. Dezember werden im gesamten U-Bahn-Netz
die neuen Klänge und Durchsagen zu hören sein. Damit wird erstmals
die neue Stimme der Wiener Linien, Angela Schneider, die Fahrgäste
über die nächsten Haltestellen, Umsteigemöglichkeiten oder
Störungsmeldungen informieren. Gleichzeitig mit der Umstellung der
Durchsagen halten auch die neuen Signaltöne Einzug in die Wiener
U-Bahn.

Die Wiener Linien gestalten ihre Fahrgastkommunikation neu und
schaffen damit ein einheitliches Klangbild. Mit dem Start der neuen
Durchsagen in der U-Bahn kommen gleichzeitig auch neue Signaltöne zum
Einsatz. Fünf Durchsagengongs werden bereits beim Ertönen zu erkennen
geben, welche Art der Fahrgastinformation folgen wird. Die Umstellung
betrifft alle Unternehmensbereiche: So werden beispielsweise auch
noch im Dezember die Telefonwarteschleifen an das neue Klangkonzept
angepasst. "Unsere Kundinnen und Kunden wollen mit den Öffis angenehm unterwegs
und dabei gut informiert sein. Die einheitliche und einprägsame
Gestaltung der Klänge und Durchsagen wird einen wichtigen Teil dazu
beitragen", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.

Akustische Fahrgastinformation im Sechsachtel-Takt

Bei den Wiener Linien ist die Stadt Wien nicht nur Teil der
Namensgebung sondern bildet auch das Kernstück des zukünftigen
Klangs. Musikalisch wird Wien in erster Linie mit dem weltberühmten
"Wiener Walzer" in Verbindung gebracht, der neben dem Wiener Dialekt
auch einer der Hauptidentitätsträger der Stadt ist. Der berühmte
Sechsachtel-Takt ist das Basiselement im neuen Soundkonzept. Im Fokus
steht dabei die sichere, rücksichtsvolle und angenehme Information
der Fahrgäste.

Neue Abfertigungsdurchsage

Im U-Bahn-Bereich werden die Fahrgäste mit einer neuen
Abfertigungsdurchsage über das Schließen der Türen informiert. Ab 9.
Dezember heißt es dann für die Fahrgäste "Steigen Sie nicht mehr ein"
- das Aus- und Einsteigen ist ab diesem Zeitpunkt aus
Sicherheitsgründen verboten. Dieser Hinweis ersetzt das bisherige
"Zurückbleiben, bitte". Damit entsprechen die Wiener Linien auch dem
Wunsch zahlreicher Fahrgäste.

Umstellung im ganzen Netz bis Mitte 2013

Mit der Implementierung der neuen Durchsagen und Klänge im
U-Bahn-Netz schreiten die Arbeiten für die Ausbreitung auf den
Oberflächenverkehr mit Straßenbahn und Autobus weiter voran. Bis
Mitte 2013 sollen die Umstellungen im gesamten Netz und auf allen
Kanälen abgeschlossen sein.

Klang- und Durchsagenbeispiele erhalten Sie auf Anfrage.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20121203_OTS0080/neue-stimme-und-signaltoene-ab-9-dezember-in-u-bahn-zu-hoeren

ROFL, von Musik genauso wenig Ahnung wie vom ÖV, das ist ja nur noch peinlich. Wer kennt sie nicht, die alten Wiener Lieder, die den Walzer beschwören... "Zwei Herzen im Sechsachtel-Takt" :D :D :D Strauß, Ziehrer und Stolz rotieren im Grab!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #126 am: 03. Dezember 2012, 11:06:35 »
Sorry, kein Fahrgast wird etwa zu Wolf in der Au oder Blumental "Bahnhof" sagen. Das sind Stationen (das ist auch die Nomenklatur der ÖBB gegenüber den Kunden) oder Haltestellen.
Es kann dem Verkehrsunternehmen auch egal sein, wie seine Kunden die Fahrgastschnittstellen nennen. Aber mit "Bahnhof" ist eine eindeutige Bezeichnung in WL-Ansagen möglich, da auf diese Weise auf die Eisenbahn hingewiesen wird. "Stationen" hat die U-Bahn auch.
Wir regen uns alle hier auf, dass sich Wiener Linien und ÖBB bei allen möglichen Sachen nicht absprechen und du willst neue Differenzen hier einführen? Nochmals, eine einfache Haltestelle ist auch für den Kunden kein Bahnhof (zumindest nicht in Österreich). Also sollen die Wiener Linien diese auch nicht so benennen.

E2

  • Gast
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #127 am: 03. Dezember 2012, 11:08:18 »
LOL

Zitat
Sechsachtel-Takt

Naja, mathematisch stimmts scho...

6/8 = 3/4 = 1 1/2 Krügel  ;D

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4239
  • Halbstarker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #128 am: 03. Dezember 2012, 11:10:09 »
LOL
Zitat
Sechsachtel-Takt

Also auf Wikipedia steht:

"Der Wiener Walzer basiert auf dem 3/4-Takt, wobei ein Grundschritt aus sechs Schritten besteht und somit zwei volle Takte umfasst. Alternativ kann der Wiener Walzer auch auf einen 6/8-Takt getanzt werden, dann umfasst der Grundschritt genau einen Takt".

E2

  • Gast
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #129 am: 03. Dezember 2012, 11:14:23 »
Glaub nicht alles, was auf Wikipedia steht:

Zitat
Die Wiener Walzer Schritte
Der Wiener Walzer ist ein schwungvoller Rundtanz im Dreivierteltakt.


http://www.walzerkurse.at/walzerschritte.html

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #130 am: 03. Dezember 2012, 11:14:40 »
Naja, mathematisch stimmts scho...
Ja, eh :D Aber Musik ist halt so viel mehr als Mathematik 8)

@martin: Das ist aber sehr exotisch (kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen Walzer so notiert gespielt habe und wenn, dann nicht der echte Walzerteil, sondern eine Introduktion oder ein Zwischenspiel). Der echte Wiener Walzer ist selbstverständlich ein 3/4-Takt.

6/8 wird normalerweise nicht in 2+2+2 geteilt, sondern 3+3. Dann hast z.B. einen Reitermarsch :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #131 am: 03. Dezember 2012, 11:21:07 »
Sechs Achtel (mindestens) hatte jener Verbrecher intus, der uns mit den neuen Signations zwangsbeglückt. Und apropos Walzer: Da gibt es die Anekdote, wonach ein Dirigent, der es mit einem deutschen Orchester zu tun hatte, selbiges zurechtweisen musste: "Meine Herren, Sie spielen den Wiener Walzer immer eins-zwei-drei, eins-zwei-drei. Aber den Wiener Walzer spielt man so: eins-zwei... und vielleicht drei."
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #132 am: 03. Dezember 2012, 12:14:59 »
Ab 9.
Dezember heißt es dann für die Fahrgäste "Steigen Sie nicht mehr ein"
- das Aus- und Einsteigen ist ab diesem Zeitpunkt aus
Sicherheitsgründen verboten. Dieser Hinweis ersetzt das bisherige
"Zurückbleiben, bitte". Damit entsprechen die Wiener Linien auch dem
Wunsch zahlreicher Fahrgäste.
:-X :-X :-X

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #133 am: 03. Dezember 2012, 12:21:02 »
Sehr logisch: Wenn es heißt "Steigen Sie nicht mehr ein" darf ich auch nicht aussteigen. Wie wär's mit: "Sehr geehrte Liebe Fahrgäste am Bahnsteig 2! Der U-Bahn-Zug nach Ottakring fährt in Kürze ab. Bitte steigen Sie ein! Vorsicht, Türen schließen automatisch. Wir wünschen gute Fahrt!"

Wenn man glaubt, blöder geht's nicht mehr,
kommt eine neue WL-Idee daher!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4239
  • Halbstarker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #134 am: 03. Dezember 2012, 12:41:14 »
Glaub nicht alles, was auf Wikipedia steh
@martin: Das ist aber sehr exotisch (kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen Walzer so notiert gespielt habe und wenn, dann nicht der echte Walzerteil, sondern eine Introduktion oder ein Zwischenspiel). Der echte Wiener Walzer ist selbstverständlich ein 3/4-Takt.

Ja eh.
Ich weiß eh, dass der Walzer natürlich im 3/4-Takt gespielt wird.  ;)