Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349038 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #180 am: 09. Januar 2013, 11:07:45 »
Übrigens enthält der DA m.E. einen logischen Fehler: Bei der Längenfeldgasse darf man demnach nur bei der U6 die Linie dazusagen. Die DV-U enthält keinen entsprechenden Passus für die U4 8)
Da steht "z. B.", also gilt das sinngemäß für beide Linien.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #181 am: 09. Januar 2013, 11:10:50 »
Da sieht man, wo die wahren Prioritäten liegen, wo das Gehirnschmalz reingebuttert wird 8)

Obwohl hier mit "Nicht mehr einsteigen" eine viel bessere Abfertigung als das "Steigen Sie nicht mehr ein" vorkommt.
Einspruch - "nicht mehr einsteigen" kann akustisch viel leichter mit "bitte einsteigen", wie es in Anfangsstationen durchgesagt wird, verwechselt werden.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #182 am: 09. Januar 2013, 11:32:03 »
"ka einsteign ned mehr" ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #183 am: 09. Januar 2013, 11:42:25 »
Da steht "z. B.", also gilt das sinngemäß für beide Linien.
Aber es steht nur in der DV-U6! In der DV-U (U1-U4) fehlt der ganze Satz mit dem Mittelbahnsteig entweder oder er wurde nicht geändert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #184 am: 09. Januar 2013, 11:51:02 »
Obwohl hier mit "Nicht mehr einsteigen" eine viel bessere Abfertigung als das "Steigen Sie nicht mehr ein" vorkommt.
Einspruch - "nicht mehr einsteigen" kann akustisch viel leichter mit "bitte einsteigen", wie es in Anfangsstationen durchgesagt wird, verwechselt werden.
Das "nicht" sollte - egal ob am Anfang oder in der Mitte der Aufforderung - besonders betont werden, weil sonst "nicht mehr" genauso wie "bit-te" klingt. Besser wäre natürlich gleich ein gänzlich neuer Text.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #185 am: 09. Januar 2013, 13:27:36 »
Besser wäre natürlich gleich ein gänzlich neuer Text.
Zurückbleiben, bitte  ;)
Zurückbleiben hat den Vorteil, dass auch wenn man nur eine Hälfte des Wortes versteht, es ein klares Signal für "Stop" ist.
Zurück... und ...bleiben, da gibts nichts falsch zu verstehen!

Außerdem: Nicht mehr einsteigen? Das heißt, aussteigen darf ich sehr wohl noch??

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #186 am: 09. Januar 2013, 13:30:36 »
Besser wäre natürlich gleich ein gänzlich neuer Text.
Zurückbleiben, bitte  ;)
Zurückbleiben hat den Vorteil, dass auch wenn man nur eine Hälfte des Wortes versteht, es ein klares Signal für "Stop" ist.
Zurück... und ...bleiben, da gibts nichts falsch zu verstehen!
:up:
Außerdem: Nicht mehr einsteigen? Das heißt, aussteigen darf ich sehr wohl noch??
Naja, draußen sind die Leute meistens ja recht schnell, da entscheidet sich niemand spontan - außer vielleicht ich, wenn ich im qando gesehen habe, dass es besser ist, den 92A statt dem 25er zu nehmen, und bei der Hardegggasse aussteige.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #187 am: 09. Januar 2013, 13:31:54 »
Da steht "z. B.", also gilt das sinngemäß für beide Linien.
Aber es steht nur in der DV-U6! In der DV-U (U1-U4) fehlt der ganze Satz mit dem Mittelbahnsteig entweder oder er wurde nicht geändert.
Das ist aber dann nichts neues, sondern war immer schon so.

Vielleicht gilt ja die DV-U6 in der Station Längenfeldgasse sowieso auch für die U4. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #188 am: 09. Januar 2013, 13:34:42 »
Außerdem: Nicht mehr einsteigen? Das heißt, aussteigen darf ich sehr wohl noch??
Naja, draußen sind die Leute meistens ja recht schnell, da entscheidet sich niemand spontan - außer vielleicht ich, wenn ich im qando gesehen habe, dass es besser ist, den 92A statt dem 25er zu nehmen, und bei der Hardegggasse aussteige.
Würde ich nicht sagen. Ist mir selber auch schon oft passiert, dass ich irgendwie in Gedanken versunken war und meine Haltestelle fast versäumt habe.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #189 am: 09. Januar 2013, 14:02:13 »
Das ist aber dann nichts neues, sondern war immer schon so.
Das weißt du ja nicht. Mir ist der ganze Text der DV-U nicht bekannt, aber der Satz könnte ja als nächstes folgen (und wurde jetzt eben bei der Änderung nicht mitzitiert). So, wie es jetzt ist, ist es jedenfalls nicht logisch korrekt. Aber was heißt das schon in der realen Welt ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #190 am: 09. Januar 2013, 14:07:17 »
Besser wäre natürlich gleich ein gänzlich neuer Text.
Zurückbleiben, bitte  ;)

 :up: meine Rede; ich verstehe noch immer nicht, warum man diese einfache, prägnante, trotzdem höfliche und nebenbei 100% korrekt deutschsprachige Ansage nur wegen ein paar schlechter Scherze (haha, zurückbleiben, soooo witzig) wieder abgeschafft hat.

Zur Not halt wieder "Zug fährt ab" *vor* dem Türenschließen (danach ist es sowieso herzlich sinnlos - was soll der Zug denn sonst machen?). Da ist auch ein scharfer Anlaut und ein "zu" drinnen, das jeder Fahrgast mit IQ >70 intuitiv richtig interpretiert.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #191 am: 09. Januar 2013, 14:10:19 »
Optimal und österreichisches Deutsch (im Gegensatz zu "zurückbleiben") wäre "Zurücktreten, bitte".
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36823
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #192 am: 09. Januar 2013, 14:13:50 »
Bis zum Mitschleifen am Enkplatz, das sich freilich mit "Zurückbleiben bitte" gleichermaßen ereignet hätte, war das "Zug fährt ab" Jahrzehnte anstandslos im Gebrauch, bis eben ein externer Experte, der anscheinend noch nie den Fahrgastwechsel eines U-Bahn-Zugs beobachtet hat, gemeint hat, ein Wechsel der Wortwahl würde die Aufmerksamkeit der Fahrgäste schlagartig erhöhen. Um Sachverständiger zu sein, braucht man wohl kein echtes Expertenwissen haben, das beweist ja auch Prof. Kuckuckslüfter.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #193 am: 09. Januar 2013, 14:19:51 »
Bis zum Mitschleifen am Enkplatz, das sich freilich mit "Zurückbleiben bitte" gleichermaßen ereignet hätte, war das "Zug fährt ab" Jahrzehnte anstandslos im Gebrauch, bis eben ein externer Experte, der anscheinend noch nie den Fahrgastwechsel eines U-Bahn-Zugs beobachtet hat, gemeint hat, ein Wechsel der Wortwahl würde die Aufmerksamkeit der Fahrgäste schlagartig erhöhen. Um Sachverständiger zu sein, braucht man wohl kein echtes Expertenwissen haben, das beweist ja auch Prof. Kuckuckslüfter.
Da musst du dem (den) Experten gegenüber aber schon fair bleiben. Das (die) Gutachten umfassten wesentlich mehr Maßnahmen. Auszugsweise gibt es sie im VERSA-Untersuchungsbericht ab Seite 58:

http://versa.bmvit.gv.at/uploads/media/07.05.2010_Verletzung_eines_Kindes_bei_U3_Zug_in_Station_Enkplatz.pdf

Dort wurde ja u.a. auch empfohlen: "ACHTUNG - Türen schließen. Zug fährt ab."
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36823
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #194 am: 09. Januar 2013, 14:28:03 »
Dort wurde ja u.a. auch empfohlen: "ACHTUNG - Türen schließen. Zug fährt ab."
Genau so sinnlos, denn es ist völlig wurscht, welcher Text durchgesagt wird. Der Abschnitt über "bewusstseinsstärkende Maßnahmen" ist kompletter Holler, denn die einzige wirklich bewusstseinsbildende Maßnahme heißt "RUMMS", was aber vor der Aufsichtsbehörde keinen Gefallen findet... :-\ Wer glaubt, U-Bahn-Fahrgäste über die Medien erziehen zu können, leidet an partiellem Realitätsverlust.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!