Autor Thema: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag  (Gelesen 13678 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #15 am: 14. September 2012, 12:36:15 »
Wie sieht es nun am Joachimsthalerplatz aus und wieviel ist von dem befürchtetem Chaos noch übrig?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12180
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #16 am: 14. September 2012, 15:26:21 »
Wie sieht es nun am Joachimsthalerplatz aus und wieviel ist von dem befürchtetem Chaos noch übrig?
Die 46er-Station FR Stadt  (in der Schleife) ist nach wie vor wegen Bauarbeiten etwas nach hinten verlegt. Ansonsten sieht es nicht so schlimm aus.

Und die Baustelle Thalia # Maroltinger ist noch nicht zur Gänze weg! Deswegen war da heute stellenweise noch ein ziemliches Verkehrschaos. Wenn da morgen der Oldtimer-Verkehr auch noch dazukommt, wird's richtig gemütlich...
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #17 am: 14. September 2012, 22:05:14 »
Wenn da morgen der Oldtimer-Verkehr auch noch dazukommt, wird's richtig gemütlich...
Sehr schön.   :up: In dieses getümmel werd ich mich dann auch stürzen.  ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #18 am: 15. September 2012, 00:26:40 »
Wie sieht es nun am Joachimsthalerplatz aus und wieviel ist von dem befürchtetem Chaos noch übrig?
Man hat gleich zu mittag eingesehen, dass es am Joachimsthalerplatz zu eng würde und den 2er daher ab 13.00 Uhr zur normalen Endstation geschickt (bis Betriebsschluss).


Am Wochenende dürfte man aber wieder versuchen, den 2er doch zum Joachimsthalerplatz zu führen, außer es siegt wieder die Vernunft, so wie heute!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #19 am: 15. September 2012, 00:36:34 »
Man hat gleich zu mittag eingesehen, dass es am Joachimsthalerplatz zu eng würde und den 2er daher ab 13.00 Uhr zur normalen Endstation geschickt (bis Betriebsschluss).


Am Wochenende dürfte man aber wieder versuchen, den 2er doch zum Joachimsthalerplatz zu führen, außer es siegt wieder die Vernunft, so wie heute!
Was auch absolut Sinn macht, schließlich ist da auch das passende Expedit, dumm nur die händische Weiche und das Linksabbiegen. Beides blockiert nur und beim Linksabbiegen verleiert nicht nur der 2er massig Zeit sondern auch der 10er, ebnso der 46er weil er ständig eine "Kletterweiche" vor sich hat, somit auch eine absolute schlechte Lösung.
Ich hätte den 2er übers Einziehergleis geschickt und ihm nur 2-3min Ausgleichzeit gegeben und wegen mir 10min am FEP und einfach ein, zwei Züge weniger und somit wäre eh allgemein weniger Stehzeit bei gleichem Intervall.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #20 am: 15. September 2012, 01:56:03 »
Ist ein Weichenposten dort gestanden und die Abbiegephase kommt auch in jedem Umlauf (tagsüber bei Bedarf sogar zweimal). Der 2er war heute eh so "gestört", dass kaum Stehzeiten übrig waren. Den 699er haben sie auch ein bissl geschrottet!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #21 am: 15. September 2012, 07:40:56 »
Den 699er haben sie auch ein bissl geschrottet!

Was ist passiert??

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #22 am: 15. September 2012, 11:49:13 »
Ist ein Weichenposten dort gestanden und die Abbiegephase kommt auch in jedem Umlauf (tagsüber bei Bedarf sogar zweimal). Der 2er war heute eh so "gestört", dass kaum Stehzeiten übrig waren. Den 699er haben sie auch ein bissl geschrottet!
Na wenigstens ein WP. Was ich aber meinte mit abbiegen war vom 10er zur Erdbrustgasse also nach links und die Phase ist mMn sowas von bescheuert, da verbringst eine halbe Ewigkeit.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #23 am: 15. September 2012, 16:09:14 »

Was ist passiert??
Stadtauswärtsfahrender 699 hatte in der Taborstraße auf der Sperrfläche kurz vor der Haltestelle Rebhanngasse ein härteres Zusammentreffen mit einem Kfz. Genaueres zum Hergang weiß ich nicht, der Triebwagen ist rechts vorne beschädigt.




. . . . vom 10er zur Erdbrustgasse also nach links und die Phase ist mMn sowas von bescheuert, da verbringst eine halbe Ewigkeit.
Das hängt vom Programm ab, das gerade läuft. Das geht von recht brauchbar bis total beschissen! Gilt für die ganze Kreuzung. Besonders blöd ist, dass seit dem Umbau die Priorität bei den Abbiegern von der Ottakringer Straße stadteinwärts in die Sandleitengasse gesehen wird.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #24 am: 15. September 2012, 16:19:27 »
Zitat
Stadtauswärtsfahrender 699 hatte in der Taborstraße auf der Sperrfläche...

Achso, danke. Ich dachte im Zusammenhang mit den Umleitungen / Kurzführungen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #25 am: 16. September 2012, 10:10:20 »
Stadtauswärtsfahrender 699 hatte in der Taborstraße auf der Sperrfläche kurz vor der Haltestelle Rebhanngasse ein härteres Zusammentreffen mit einem Kfz. Genaueres zum Hergang weiß ich nicht, der Triebwagen ist rechts vorne beschädigt.
Womöglich wollte ein Autolenker zur Tankstelle fahren. Die Fahrt durch den (übrigens hervorragenden) Waschtunnel kann er sich dann jedoch für einige Zeit sparen... :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #26 am: 17. September 2012, 11:13:24 »
Man hat gleich zu mittag eingesehen, dass es am Joachimsthalerplatz zu eng würde und den 2er daher ab 13.00 Uhr zur normalen Endstation geschickt (bis Betriebsschluss).


Am Wochenende dürfte man aber wieder versuchen, den 2er doch zum Joachimsthalerplatz zu führen, außer es siegt wieder die Vernunft, so wie heute!

Am Samstag sind sie zumindest während des Oldtimerverkehrs weiterhin zur normalen Endstation gefahren. Blieb das so bis BS und auch am Sonntag so?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #27 am: 17. September 2012, 11:20:37 »
Am Samstag sind sie zumindest während des Oldtimerverkehrs weiterhin zur normalen Endstation gefahren. Blieb das so bis BS und auch am Sonntag so?
Am Sonntag wurden die 2er am FGI (ich weiß, das muss noch gar nichts heißen) mit dem Ziel "Ottakringer Str. Erdbrustgasse" angezeigt. Im Zug (und an den Haltestellen) erklärte über Funk eine überaus hastig sprechende Dame, dass wegendemottakringerkirtagdieliniezweiinrichtungottakringerdbrustgasseabderblindengasseüberdiestreckederlinienfünfundsechsundvierzigzurerdbrustgasseumgeleitetwird. Insofern gehe ich davon aus, dass bis Sonntag Betriebsschluss zum Schottenhof gefahren wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #28 am: 17. September 2012, 14:54:32 »
Im Zug (und an den Haltestellen) erklärte über Funk eine überaus hastig sprechende Dame, dass wegendemottakringerkirtagdieliniezweiinrichtungottakringerdbrustgasseabderblindengasseüberdiestreckederlinienfünfundsechsundvierzigzurerdbrustgasseumgeleitetwird.
Ich hab' das eher so in Erinnerung:
"Wegendemottakringerkirtag. Wirddieliniezwei. Inrichtungottakringerstraße. Erdbrustgasse. abderblindengasse. Überdiestrecke. Derlinienfünf. Undsechsundvierzig. Zurerdbrustgasseumgeleitet. Wirdanken. Fürihreaufmerksamkeit."

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 14. bis 16.9.2012: Ottakringer Kirtag
« Antwort #29 am: 17. September 2012, 14:56:13 »
"Wegendemottakringerkirtag. Wirddieliniezwei. Inrichtungottakringerstraße. Erdbrustgasse. abderblindengasse. Überdiestrecke. Derlinienfünf. Undsechsundvierzig. Zurerdbrustgasseumgeleitet. Wirdanken. Fürihreaufmerksamkeit."
Ich hab es nicht so genau verstanden, da es zusätzlich noch äußerst leise war. Die Dame hat wohl einen Respektabstand zum Mikrofon eingehalten, um nicht gebissen zu werden, undwolltediegefahrenzonemöglichstschnellwiederverlassen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!