Autor Thema: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31  (Gelesen 22208 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #45 am: 10. November 2012, 20:36:43 »
Das aber seit der Einführung der B1 schon.
Vorher waren dort gar keine ULFe. ;)

Ich meine, daß sie momentan wieder extrem wenig mit B1 fahren.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #46 am: 10. November 2012, 20:45:30 »
Ursache ... ist ein wachsender Rückstau von reparaturbedürftigen Fahrzeugen in der HW
Zerst miassnd amoi die Boote fertigwer'n, donn schau ma weida 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36827
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #47 am: 10. November 2012, 21:14:14 »
Zerst miassnd amoi die Boote fertigwer'n
Jo, weu de miassn weg, bevua des Kontrollamt wieda vurbeikummt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #48 am: 11. November 2012, 13:50:37 »
Das aber seit der Einführung der B1 schon.
Vorher waren dort gar keine ULFe. ;)

Ich meine, daß sie momentan wieder extrem wenig mit B1 fahren.
Verstehe ich leider grad nicht.  :-[
Zu A-Ulfzeiten waren doch mehr Ulfe als E2 im Einsatz, seit der Umstellung sind aber die B1 praktisch aufgeteilt worden und die fehlenden Kurse mit E2 bestückt worden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #49 am: 12. November 2012, 16:42:53 »
Momentan ist auf 40 und 41 jeweils ein ULF-Kurs unterwegs, auch in der HVZ, das ist definitiv weniger als es schon einmal war.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36827
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #50 am: 12. November 2012, 16:49:47 »
Momentan ist auf 40 und 41 jeweils ein ULF-Kurs unterwegs, auch in der HVZ, das ist definitiv weniger als es schon einmal war.
Einerseits das – und andererseits ist das eine reine Zumutung für Fahrgäste, die auf einen ULF angewiesen sind. Die Höflichkeit außer Acht lassend müsste man eigentlich von einer reinen und mutwilligen (die für 40 und 41 vorgesehenen ULFe werden ja nicht alle spontan über Nacht eingegangen sein) Verarschung sprechen, zumal auf den V48n-Linien 38 und 43 genügend Niederflurwagen fahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #51 am: 12. November 2012, 17:04:55 »
Ja, am 38er dürften 4 von 6 (oder 7) Kursen ULF sein und am 43er überhaupt 9 von 12.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #52 am: 12. November 2012, 17:05:14 »
Ursache ... ist ein wachsender Rückstau von reparaturbedürftigen Fahrzeugen in der HW
Zerst miassnd amoi die Boote fertigwer'n
Jo, weu de miassn weg, bevua des Kontrollamt wieda vurbeikummt.
Z'vüü UIF dirfens a ned sei, weu da schaut des Kontruilamt wieda noch de Sondstreia!

Ja, am 38er dürften 4 von 6 (oder 7) Kursen ULF sein und am 43er überhaupt 9 von 12.
Anscheinend werden die Fahrzeuge wieder in den Remisen gehalten, weil man sonst nicht mit den Kilometern, welche durch die vorweihnachtliche Samstags-Verdichtung zusätzlich anfallen, auskommt.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #53 am: 12. November 2012, 17:29:20 »
Ja, am 38er dürften 4 von 6 (oder 7) Kursen ULF sein und am 43er überhaupt 9 von 12.
Die tatsächlichen Sollzahlen:

Linie 38: 3 ULF + 6 E2-c5
Linie 40: 3 ULF + 5 E2-c5
Linie 41: 3 ULF + 5 E2-c5
Linie 43: 11 ULF + 7 E1-c4

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #54 am: 12. November 2012, 17:46:13 »
Kann sein, daß ich mich vertan habe, aber das Muster ULF/nicht ULF hat sich nach den entsprechenden Kursenzahlen wiederholt (status quo zum Zeitpunkt des Postings).

Edit @Revisor: Deine Zahlen sind HVZ, oder? Das erklärt glaube ich dann die Diskrepanz (nicht aber das Verschwinden der ULFe, davon waren auf 40/41 auch in der Früh nicht mehr unterwegs).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36827
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #55 am: 12. November 2012, 19:18:55 »
Mittlerweile sind am 41er heiße zwei Gummihunde unterwegs.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

roadrunner

  • Gast
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #56 am: 12. November 2012, 19:36:46 »
Mittlerweile sind am 41er heiße zwei Gummihunde unterwegs.

Am 40er ein Einsamer.  8)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #57 am: 12. November 2012, 21:06:27 »

Anscheinend werden die Fahrzeuge wieder in den Remisen gehalten, weil man sonst nicht mit den Kilometern, welche durch die vorweihnachtliche Samstags-Verdichtung zusätzlich anfallen, auskommt.
Auf der WiLi Homepage gibt es schon den Advent-Plan für den 43er. Viel verdichtet wird da nicht, gradmal am Samstagnachmittag dürfte ein Zug mehr eingesetzt sein.


Im Schnitt fährt jeder Triebwagen 64.000 km/Jahr (ULF eher weniger, Ex mehr). Da der Sektor Nord eigentlich nur "langsame" Linien hat, ist der Schnitt dort sicher geringer, also sollte die Kilometerleistung schon gar kein Problem sein.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #58 am: 12. November 2012, 22:52:41 »
Am 5er wäre ein Adventplan wichtiger... alle 10 Minuten am Samstag ist reichlich unattraktiv dafür, dass er die Mariahilfer Straße erreicht und zumindest früher auch gerne zum Heimfahren verwendet wurde. Aber ich weiß, die Leut solln mit der U6 fahrn...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

roadrunner

  • Gast
Re: Einsatz von Hernalser E1+c4 auf Linie 31
« Antwort #59 am: 14. November 2012, 11:10:37 »
Um auf den Threadtitel zurückzukommen.
E1+c4 nicht nur am 31er! Heute auch schon am O.(4865)
Das ist jetzt keine Süchtung sondern eine Info!  ;D 8)