Ja, von außen erhöht die Werbung die Vielfalt der Fotomotive, für den Verkehrsbetrieb sind es Zusatzeinnahmen, nur für den Fahrgast ist es eine Zumutung. Fährt man länger und sieht durch die Lochrasterfolie, bekommt man das Flimmern vor den Augen. Wenigstens provozieren die zugeklebten Fenster ein Feedback.

––––––––––––––––––––––––––-
Nun zu den Ostersonderfahrten mit dem Museums-Triebwagen 9942, die der "Aufhänger" für meinen Besuch bei der Kusttram waren. Das Fahrzeug hat eine interessante Geschichte:
- gebaut 1932 von Ateliers de Construction de et à Familleureux, BE
- 1. Klasse mit Stoffsitzen und 2. Klasse mit Sitzen in braunem Leder
- von 1932 bis 1940 in Betrieb auf der Küsten- und Überlandstraßenbahnlinie Knokke - Brügge
- zwischen 1940 und 1945 Einsatz auf der Straßenbahnlinie Brüssel - Leuven
- von 1945 bis 1956 wieder im Einsatz auf der Küsten- und Überlandstraßenbahnlinie Knokke - Brügge
- 1957 vom Triebwagen zum Beiwagen umgebaut und bis 1981 auf der Kusttram eingesetzt
- 1981 als Museumswagen abgestellt
- 2013 - 2016 restauriert und unter Verwendung von Teilen des Wagens 10054 erneut zu einem Triebwagen umgebaut
- ab 2016 Einsatz auf der Kusttram als Museumswagen.
Die Bilder zeigen das Fahrzeug:
- am 09.04.2022 in der Nieuwpoortlaan kurz vor der Haltestelle De Panne Golfstraat
- am 09.04.2022 in der Nieuwpoortlaan kurz vor der Haltestelle De Panne Golfstraat im Gegenschuss
- am 09.04.2022 in der Nieuwpoortlaanbei der Durchfahrt durch die Haltestelle De Panne Golfstraat
- am 10.04.2022 in der Duinkerkelaan in De Panne auf Höhe des Restaurants La Terasse
- am 10.04.2022 in der Koninklijke Baan kurz vor der Haltestelle Koksijde-Bad
- am 10.04.2022 in der Koninklijke Baan bei der Durchfahrt durch die Haltestelle Koksijde-Bad
- am 10.04.2022 in der Duinkerkelaan, aufgenommen vom Hotel Continental (2 Bilder)