Autor Thema: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße  (Gelesen 10463 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #15 am: 01. Oktober 2012, 09:37:03 »
Idealerweise würde man auch die verfügbaren relevanten Störungsinformationen anzeigen und ganz idealerweise auch noch eine Perlschnur mit Angabe der weiteren Haltestellen... aber dann bleiben ja kein Platz und keine Zeit mehr für den unnötigen Infoterror! :o
Während der Fahrt würde es ja reichen, die jeweils nächste Haltestelle anzuzeigen. Kommt die Ansage oder hält der Zug zum Fahrgastwechsel, werden kurz auch die weiteren Haltestellen eingeblendet, um dann wieder auf die Werbung äh Info zurückzuschalten. Das müsste sich schon machen lassen.
In anderen Städten werden sogar Umsteigemöglichkeiten angezeigt. Das ganze noch garniert mit Uhrzeit oder Tag (damit die Citybusse am Wochenende nicht auch angezeigt werden), das sollte doch machbar sein, oder?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #16 am: 01. Oktober 2012, 09:43:02 »
In anderen Städten werden sogar Umsteigemöglichkeiten angezeigt. Das ganze noch garniert mit Uhrzeit oder Tag (damit die Citybusse am Wochenende nicht auch angezeigt werden), das sollte doch machbar sein, oder?
Ui, naaa, des kamma ned vergleichen, wissn S'? Do miassat ma jo, na... aun des wüll i goar ned denken, es is afoch zu kompliziert. Außerdem wissn de Leit eh, wo ma hifoahrn, mir woin jo niemanden verwirren, nedwoahr.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #17 am: 01. Oktober 2012, 09:43:21 »
In anderen Städten werden sogar Umsteigemöglichkeiten angezeigt. Das ganze noch garniert mit Uhrzeit oder Tag (damit die Citybusse am Wochenende nicht auch angezeigt werden), das sollte doch machbar sein, oder?
Eben! Und da es schon ein Echtzeitinformationssystem gibt, wäre auch nix dabei, in Klammern neben die Linie den nächsten Zug zu schreiben, z.B.:
Lange Gasse. Anschlüsse: (tramsymbol)5 (3 min), (tramsymbol)33 (4 min).
Skodagasse - Brünnlbadgasse - Alser Straße U -> Neuwaldegg
So in etwa kennt man das aus dem Ausland. Uhrzeit und Datum sollte ständig sichtbar sein, das ist in einem öffentlichen Verkehrsmittel eine der wichtigsten Angaben.

Aber solche Anzeigen würden wohl zu einem Netzwerkstau vom Frankfurter Knoten bis nach Neuseeland schaffen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #18 am: 01. Oktober 2012, 09:47:59 »
Aber solche Anzeigen würden wohl zu einem Netzwerkstau vom Frankfurter Knoten bis nach Neuseeland schaffen.

Und dann stelle dir vor, die rumänische Mafia hackt das Ding, dann transferieren sie sich Millionen von Euros per Western Union nach Râmnicu Valcea für nicht existierende Flachbild-Fernseher, die sie auf Ebay verkaufen.  :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #19 am: 01. Oktober 2012, 09:55:12 »
Eben! Und da es schon ein Echtzeitinformationssystem gibt, wäre auch nix dabei, in Klammern neben die Linie den nächsten Zug zu schreiben, z.B.:
Lange Gasse. Anschlüsse: (tramsymbol)5 (3 min), (tramsymbol)33 (4 min).
Skodagasse - Brünnlbadgasse - Alser Straße U -> Neuwaldegg
So in etwa kennt man das aus dem Ausland. Uhrzeit und Datum sollte ständig sichtbar sein, das ist in einem öffentlichen Verkehrsmittel eine der wichtigsten Angaben.
Da fehlen die Fahrtrichtungen. Bei uns würde das so aussehen:
Lange Gasse. Anschlüsse:
[1] Prater Hauptallee 42
[5] Westbahnhof SU 3 [Rolli] 39
[5] Praterstern SU 8 [Rolli] 9
[33] Josefstädter Straße U [Rolli] 4
[33] Friedrich-Engels-Platz 08
Skodagasse - Brünnlbadgasse - Alser Straße U -> Neuwaldegg

Und dann biegt der Zug in die Sigischleife ein und der Fahrer nuschelt (selbstverständlich nach dem Verlassen der Haltestelle Brünnlbadgasse, um das Umsteigen in den Folgezug noch attraktiver zu gestalten): "Dääser Zäg wead kuazgefiat, ääändschdtiollasaustägn!"
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #20 am: 01. Oktober 2012, 10:10:32 »
LOL die Anzeige hast du punktgenau getroffen :D :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #21 am: 01. Oktober 2012, 10:24:48 »
Werden nicht Umsteigemöglichkeiten jetzt schon auf den Infoscreens angezeigt?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #22 am: 01. Oktober 2012, 10:31:30 »
Werden nicht Umsteigemöglichkeiten jetzt schon auf den Infoscreens angezeigt?
Ich bin gestern mit einem Infoterror-ULF gefahren, wo nur die Linie angezeigt wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #23 am: 01. Oktober 2012, 10:48:29 »
Werden nicht Umsteigemöglichkeiten jetzt schon auf den Infoscreens angezeigt?
Im 631 gestern definitiv nicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #24 am: 01. Oktober 2012, 11:49:32 »
Aber sowas wie auf folgenden (Presse-)Bildern hab ich ganz bestimmt schon mal auf anderen Straßenbahnlinien gesehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ist aber auch schon länger her...

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #25 am: 01. Oktober 2012, 12:51:07 »
Werden nicht Umsteigemöglichkeiten jetzt schon auf den Infoscreens angezeigt?
Im 631 gestern definitiv nicht.
Ok, dann hab ich da was verwechselt.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #26 am: 01. Oktober 2012, 13:49:02 »
Werden nicht Umsteigemöglichkeiten jetzt schon auf den Infoscreens angezeigt?
Im 631 gestern definitiv nicht.
Ok, dann hab ich da was verwechselt.

Du bist doch Transdanubianer, oder?
Auf den Infoscreens von manchen Privatbusbetreibern, die da draußen ja zuhauf fahren, werden tatsächlich Umsteigemöglichkeiten angezeigt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #27 am: 01. Oktober 2012, 13:50:26 »
Werden nicht Umsteigemöglichkeiten jetzt schon auf den Infoscreens angezeigt?
Im 631 gestern definitiv nicht.
Ok, dann hab ich da was verwechselt.

Du bist doch Transdanubianer, oder?
Auf den Infoscreens von manchen Privatbusbetreibern, die da draußen ja zuhauf fahren, werden tatsächlich Umsteigemöglichkeiten angezeigt.
Ja stimmt, wahrscheinlich hab ichs damit verwechselt, was ich schon oft am 92A und manchmal auch am 98A gesehen hab. :)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 30.9.2012: Schienenbruch Troststraße
« Antwort #28 am: 01. Oktober 2012, 21:56:26 »
Zitat
Hmm, ich merke gerade, ich hab mich da vertan: Heiße 256 kB hat die Darec-Speicherkarte. Die IBIS-Speicherkarte muss mehr haben, denn dort sind ja neben den Zieltexten auch die Audiodateien der Haltestellenansagen gespeichert. Trotzdem bleibt es aber ein Trauerspiel, dass die WL keine Speicherkarten verwenden, auf denen die Zieltexte und Audiodateien aller Linien Platz haben. Erfunden sind die Dinger schon, hier wird beispielsweise von einer Karte mit 2 TB (!) geschrieben.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind das PCMCIA-Karten mit heißen 8 MB. Mein HP Jornada (Pocket-PC), den ich um 3 Euro mit allem Zubehör auf dem Flohmarkt mitgenommen habe, hat schon eine CF-Karte mit der doppelten Größe. Das gute Stück ist übrigens 12 Jahre alt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")