Autor Thema: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse  (Gelesen 27006 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #45 am: 13. Oktober 2012, 12:18:25 »
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
4046.

Der steht aber längst nichht mehr in RDH, sondern ist seit einiger Zeit in der W und in Arbeit.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #46 am: 13. Oktober 2012, 12:46:02 »
Tut mir leid die Betriebsnummer weiß ich momentan nicht.
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
4046.

Der steht aber längst nichht mehr in RDH, sondern ist seit einiger Zeit in der W und in Arbeit.

Also am Mittwoch stand er definitiv noch in der Halle II, ich glaub auf Gleis 5 oder 6. Wenn er also nicht mehr dort steht, dann frühstens seit Mittwochabend.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4248
  • Halbstarker
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #47 am: 13. Oktober 2012, 13:39:53 »
@ HLS:  in Rdh steht seit Monaten, ein ziemlich zerknautschter E2 herrum
Frage: um welche Betriebsnummer handelt es sich?
4046.
Der steht aber längst nichht mehr in RDH, sondern ist seit einiger Zeit in der W und in Arbeit.

Hab den kaputten 4046 vor einigen Monaten auch mal in der Halle gesehen. Was ist dem passiert?

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #48 am: 13. Oktober 2012, 15:43:47 »
Also am Mittwoch stand er definitiv noch in der Halle II, ich glaub auf Gleis 5 oder 6. Wenn er also nicht mehr dort steht, dann frühstens seit Mittwochabend.
Dem halte ich ein Foto vom 8. 10. 2012 entgegen.

E2

  • Gast
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #49 am: 14. Oktober 2012, 06:46:32 »
Zum Thema zurück:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Gestaucht:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das mittlere Drehgestell hats ausgehoben und es ist in die andere Richtung entgleist.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Keine Schleifspuren der Länge nach ... eingehakt und aus.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Jetzt wär ich noch auf die Darec-Auswertung gespannt.

roadrunner

  • Gast
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #50 am: 14. Oktober 2012, 09:00:29 »
@ E2
Danke für die informativen Bilder.
Da sieht man erst wie der Triebwagen gestaucht ist. Anhand der ersten zwei Bilder würde ich sagen (persönliche Meinung, es gilt die Unschuldsvermutung) war die Bim zu schnell unterwegs. Gerade an dieser Stelle entstehen durch die Abbieger immer wieder heikle Situationen. Auf Grund dieses Wissens sollte man tunlichst die Geschwindigkeit anpassen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Sattel von dieser Größe plötzlich und rasch eingebogen ist. Wenn ja, dann hätte er ihn eher bei der Zugmaschine erwischt. Aber wie gesagt, ist eine persönliche Meinung.

E2

  • Gast
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #51 am: 14. Oktober 2012, 09:08:53 »
Ergänzung: Der Sattel kam aus der Türkenschanzstraße und querte die Genzgasse. Klar, er hat eine "Nachrang"-Tafel, aber der Anstoß war bei den Reifen des Aufliegers, und da er dort leicht verschwenken muss, wird er nicht allzu schnell gewesen sein (soweit ich erkennen konnte, knapp 20 km/h).

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #52 am: 14. Oktober 2012, 09:26:47 »
Eine Möglichkeit: Der Sattelschlepper fährt unter Mißachtung des Vorrangs der Straßenbahn etwa 35 m vor dieser in die Kreuzung ein und will sie mit 20 km/h überqueren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit der Straßenbahn beträgt dort 50 km/h. Der Gefahrenbremsweg des Zuges beträgt bei dieser Geschwindigkeit rund 35 m (maximal 39 m). Die Reaktionszeit des Straßenbahnfahrers schlägt sich mit etwa 10 m zu Buche. Da könnte sich das wunderbar so ausgehen, wie auf den Unfallfotos zu sehen. Dann wäre wohl auch die Verschuldensfrage als eindeutig geklärt anzusehen. Wie gesagt, nur eine Möglichkeit, aber nicht unplausibel.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15426
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #53 am: 14. Oktober 2012, 11:01:42 »
Keine Schleifspuren der Länge nach ... eingehakt und aus.


Schleifspuren wäre aber auf der anderen Seite zu sehen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #54 am: 14. Oktober 2012, 11:14:43 »
Wie gesagt, nur eine Möglichkeit, aber nicht unplausibel.

Nächste Möglichkeit: Straßenbahner zu spät oder gar nicht gebremst oder zu schnell.
Wie gesagt, nur eine Möglichkeit, aber nicht unplausibel.

Schleifspuren wäre aber auf der anderen Seite zu sehen.

Wie bitte? Wie kommst auf sowas?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #55 am: 14. Oktober 2012, 11:20:43 »
Naja, das schaut schon eher nach einem Fehler des Tramfahrers aus. Der LKW ist ja quasi schon fast drüber.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #56 am: 14. Oktober 2012, 11:58:30 »
Nachdem ich mir die Bilder von E2 angeschaut habe, glaube ich eher, dass an diesem Unfall eher der LKW-Fahrer als der Straßenbahnfahrer Schuld hat. Und dass der Zug entgleist ist, ist einzig die Tasache, dass der LKW nach dem Zusammenprall "weiter gefahren ist". Ich hatte als Schaffner 1992 auch einmal so einen Unfall, wo sich der Triebwagen mit Aufprallgeschwindigkeit < 5 km/h entgleiste, weil der LKW weiterfuhr. Der Schaden am LKW < 2.500 Schilling, während am Triebwagen ein Schaden von 250.000 Schilling entstand.

Als "Beweis" sehe ich die Entgleisungsspur der 1. Achse und der eigentlich geringen Beschädigung der Notkupplung.bzw an den Schäden an der ersten Achse des Aufliegers

Für meine Theorie spricht auch, mMn auch dafür, dass der Rahmen unmittelbar am verdrehten Drehgestell gestaucht ist.

Frage an der Runde. Was haltet ihr von der Theorie?

@Revisor. Von wo hast du den Wert max.39m für eine Gefahrenbremsung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7378
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #57 am: 14. Oktober 2012, 12:11:43 »
Tatsache ist eines: der LKW war vom Schutzweg Ecke Währinger Straße noch ziemlich weit entfernt. Die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen Fußgängern plötzlich angehalten hat, ist also deutlich geringer. Auch ein-/ausparkende Autofahrer kann es dort eigentlich keine geben.

Dem Triebwagen geht es jedenfalls nicht sonderlich gut, so wie da beim Drehgestell der Boden Falten geworfen hat.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #58 am: 14. Oktober 2012, 12:32:56 »
@Revisor. Von wo hast du den Wert max.39m für eine Gefahrenbremsung.
39 m aus 50 km/h. StrabVO 1999.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1161
Re: 12.10.2012: 41er gegen Sattelschlepper Gentzgasse
« Antwort #59 am: 14. Oktober 2012, 12:51:40 »
Also für mich sieht es eher so aus das der LKW vor der Bim gefahren ist und dann rechts abgebogen ist. Dann könnte der LKW angehalten haben,z.B durch ein ausparkendes Fahrzeug oder so, ja und die Bim konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und *Bummm* so sieht es für mich aus!