Autor Thema: Sanierung der Friedensbrücke  (Gelesen 27614 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #15 am: 07. November 2010, 10:14:31 »
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Sichtlich wieder einmal ein durchschlagender Erfolg der WL-Mitleseabteilung. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #16 am: 07. November 2010, 10:43:34 »
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Sichtlich wieder einmal ein durchschlagender Erfolg der WL-Mitleseabteilung. ;)

Das muss ein A-Posten sein! Sinnerfassendes Lesen ist für diesen Posten eine unbedingte Qualifikation.  ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #17 am: 07. November 2010, 15:43:52 »
Nein, ein D-Posten reicht da - die Durchleser machen das. Die reichen es weiter an C-Bedienstete, die einen Check durchführen, aber niix "checken". Daher übergeben sie es umgehend an B-Diener weiter, die per oberflächlicher Befundung festlegen, was in der Rundablage landet oder ausnahmsweise zum inneren Zirkel weiterggeht. Die mit den A-Posten sind dann jene, welche die bekannten Ausreden (er)finden, warum alles nicht geht!


Dann gibt es noch die kleinen Wurschteln, deren Aufgabe ist es ohne unnötige Fragerei zu hackeln, und die großen Tiere, welche ihre Mangementverträge pflegen, bei den Seitenblicken verkehren und die politischen Connections und Corrections wahren.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #18 am: 08. November 2010, 14:10:38 »
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Schade! Die Haltestelle wäre ja noch OK, aber warum sie als Sicherheitshaltestelle ausgeführt ist, verstehe, wer will. Ich hatte mich schon gefreut.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #19 am: 08. November 2010, 15:35:40 »
warum sie als Sicherheitshaltestelle ausgeführt ist, verstehe, wer will.
Weil danach eine Gleiskreuzung folgt. "Da hamma scho imma..."
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #20 am: 08. November 2010, 18:25:46 »
Weil danach eine Gleiskreuzung folgt.
Das ist zwar Usus, aber kein Muss. Es gibt in Wien Gleiskreuzungen mit Bedarfshaltestellen.

Zitat
"Da hamma scho imma..."
Das wird wohl eher der Grund sein...  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #21 am: 08. November 2010, 22:08:58 »
Ihr habt wahrscheinlich die Diskussion über die verschwundene Sicherheitshaltestelle am Döblinger Gürtel vor der Nußdorfer Straße verfolgt.
Heute war sie interessanterweise wieder da, die umgeleiteten 5er hielten sie auch brav ein.
Dann wird wohl meine Vermutung gestimmt haben, daß die alte Tafel einem Lenkradakrobaten zum Opfer gefallen ist.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #22 am: 09. November 2010, 02:05:51 »

Das ist zwar Usus, aber kein Muss. Es gibt in Wien Gleiskreuzungen mit Bedarfshaltestellen.
Vor Gleiskreuzungen kenne ich keine, bloß vor Weichen!  ;)


Natürlich ist es kein Muss, aber irgendwann ist das halt aufgekommen, weil ein besonders ängstlicher Oberer es eingeführt hat. Schon vor Jahren ist man eigentlich davon abgekommen (siehe Fasangasse), dann hat ein uns wohlbekannter Professor zurückgerudert, weil er draufgekommen ist, dass er keine blauen Tafeln will. Da ging es ihm aber nicht um den Sinn (Bedarfshalt) sondern lediglich um die Farbe, weil er blaue Tafeln nicht als tramwaykonform erachtete. Und da es allen anderen wurscht ist und sie jede Änderung aus Prinzip scheuen, besteht in Wien die alte "Sitte" der Sicherheitshaltestellen noch immer.

Würde sich z.B. morgen wer dazu aufraffen, wären die Sicherheitshaltestellen Geschichte. Vielleicht fühlt sich ja der bald kommende neue Chef der Tramwaysparte (V48) dazu berufen!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #23 am: 09. November 2010, 09:22:10 »
Vor Gleiskreuzungen kenne ich keine, bloß vor Weichen!  ;)
Soviel ich weiß, gibt es in (verkehrs)rechtlicher Hinsicht nur Gleiskreuzungen. So spricht man z.B. in der UStrab von einem Ausfahrtssignal aus Haltestellen mit Kreuzungsbereich, obwohl es ja auch dort keine Kreuzung im eigentlichen Sinn gibt. Der Begriff Weiche existiert nur in technischer Hinsicht (Verzweigung,- Vereinigungsweiche), aber es gilt z.B. auch die Gleisanlage bei der Kliebergasse als Kreuzung.

Meine Verwendung des Begriffs Gleiskreuzung war im Sinne dieser Definition gemeint.

Zitat
Und da es allen anderen wurscht ist und sie jede Änderung aus Prinzip scheuen, besteht in Wien die alte "Sitte" der Sicherheitshaltestellen noch immer.
Ja, wie 95B schon geschrieben hat: Des hamma scho immer...::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #24 am: 09. November 2010, 13:31:32 »

Meine Verwendung des Begriffs Gleiskreuzung war im Sinne dieser Definition gemeint.
Wie du es gemeint hast, weiß ich eh, nur gesagt hast du es halt nicht!  :P


Auch eine Einmündung ist im rechtlichen Sinn (Vorrang!) eine Kreuzung. Stimmt. Aber eine Gleiskreuzung ist eben eine technische Anlage zur ebenen Überschneidung zweier bzw. mehrerer Schienenwege! Natürlich gibt es auch die Kreuzungsweiche - ja sogar die doppelte -  und das rundet die Sache wieder ab! ;D


Aber wir debattieren schon wieder über den Bart des Kaisers!  :)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #25 am: 09. November 2010, 14:47:33 »
Zitat von: hema
Würde sich z.B. morgen wer dazu aufraffen, wären die Sicherheitshaltestellen Geschichte.
Allerdings würde dann die Blechstanzabteilung kaum nachkommen, die überbordende Nachfrage nach "Sicherheitshalt"-Erinnerungssignalen zu befriedigen. ;)

Aber wir debattieren schon wieder über den Bart des Kaisers!  :)
Immer noch besser, als über den Harem des Professors zu debattieren! :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #26 am: 09. November 2010, 15:29:40 »

Allerdings würde dann die Blechstanzabteilung kaum nachkommen, die überbordende Nachfrage nach "Sicherheitshalt"-Erinnerungssignalen zu befriedigen. ;)
"Angst ist ein schlechter Ratgeber!" oder so ähnlich heißt es doch irgendwo bei den alten Lateinern!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #27 am: 09. November 2010, 17:51:20 »
"Angst ist ein schlechter Ratgeber!" oder so ähnlich heißt es doch irgendwo bei den alten Lateinern!
Schlechte Ratgeber bekleiden jedoch bei den WL die höchsten Posten. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #28 am: 22. März 2011, 18:11:12 »
Auf der Friedensbrücke wurde die 5er-Haltestelle auf das andere Brückenende verlegt. Es bahnen sich wohl weitere (Gleis?)-Bauarbeiten an. Vielleicht gibt's ja sogar wieder die Möglichkeit, an einem Wochenende den 5er am Gürtel zu sehen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung der Friedensbrücke
« Antwort #29 am: 22. März 2011, 18:36:05 »
Was bitte machen die jetzt da schon wieder? Die Gleise wurden doch gerade erst ausgegraben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.