Die Meinung von invisible kann ich nur unterstreichen. In zig Städten wird das zentrale Schließen erfolgreich eingesetzt. Warum sollte es bei uns so ein Problem werden? Ich orte da irgendwie die "des konn ma ned mochn, des woar no nia so"-Floskel 
Bezüglich des
Zentralen Schließen halte ich es derzeit genauso wie mit der Fahrgastinfo die am Donnerstag vorgestellt wird. Solange ich keine genaue Info darüber habe werde ich kein Kommentar abgeben, ausser, dass es nicht nur an den WL liegt, dass es bis dato in Wien kein Zentrales Schließen gibt. Schaun wir einmal, wa sder Fahrer mit dem Zentralen Schließen beeinflussen kann und was es wirklich bringt.
Und das ist eine Bitte, die ich an das ganze Forum richte.
Überlegt zuerst, wieso die WL so handeln, wei sie handeln und schlag dann erst Gericht darüber.
Bezüglich der 2 Weichen, über die hier momentan heiß diskudiert wird.
Westbahnhof - Wenn offensichtlich kein Schaden feststellbar ist, dann wird die Weiche aus Kostengründen sicher nicht getauscht
Schottentor - Wenn ich mir anschaue, wie viele Gleisbaustellen derzeit sind, ist auch die Frage, ob derzeit Kapazitäten im Gleisbau überhaupt vorhanden ist. Einfach die Bausstelle einschieben und dafür eine andere verschieben ist in der heutigen Zeit nicht mehr so einfach, weil einerseits die Bescheide für die Bauarbeiten auslaufen, anderseits den externen Baufirmen nicht so einfach aufgetragen werden kann, ihr macht jetzt nicht Baustelle A sondern Baustelle B. Denn dass Schottentor zählt nun mal jetzt, nachdem das Gleis notdürftig repariert wurde,als normale Gleisbausstelle und muss auch so alle Behördenwege absolvieren.