Dann werden die ULFe vielleicht auch nachgerüstet. Vielleicht bin ich ja hypermodern, aber eine entsprechende Ausstattung hätte schon ab den A1/B1 eingebaut gehört.
Es spricht ja nichts dagegen, statt der Spiegel Kameras zu verwenden, Die wären sicher billiger und würden sogar bei Regen oder Dunkelheit noch halbwegs brauchbare Sicht bieten. Allerdings ist die Funktion von Spiegel oder Kamera einen gewissen Überblick über den Verkehr zu ermöglichen, aber nicht die Überwachung selbstschließender, technisch überwachter Türen. Wenn du natürlich den Rückschritt zur Beobachtung und Schließung per Augenschein als modern empfindest, sei das akzeptiert. Ich sehe das übrigens auch bei der U-Bahn kritisch, dass man das Risiko möglicher Vorfälle beim eiligen Türschließen einfach dem Fahrer umhängt, ebenso bei jenen Bussen, wo der Fahrer Türen bei oft schlechter Spiegelsicht schließen darf oder muss! Dass man dadurch wesentlich Zeit gewinnt ist ein Nimbus, viel mehr Zeit lässt man, zumindest bei Bim und Bus, an anderen Stellen liegen, ohne dass sich wer von den Verantwortlichen merkbar dran stört.
Aber jeder soll sich seinen Glauben und seine Ansichten bewahren (dürfen)!
Volle Zustimmung und die bekommst du, mit ziemlicher Sicherheit, auch noch von Hema. 
Auf jeden Fall. Vor allem, weil es außer zusätzlichem Stress und Ärger nicht wirklich was bringen würde. Ich bin überzeugt, dass unterm Strich "meine" Lösung (nach dem Vorlöschen Türsignal bei unterbrochenem Lichtschranken und verzögerungsfreies Schließen nach Freiwerden) die bessere wäre und denke, dass es letztlich auch so kommen wird! Was angeblich "weltweit" üblich ist, interessiert mich nicht, wenn es ein Schmarren ist.
