Autor Thema: Linie 29 (1907-2008)  (Gelesen 146920 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #45 am: 11. November 2013, 23:06:15 »
"Das ist Latein, Dad, die Sprache von Plutarch!" – "Micky Maus' Hund???!" 8)
Latein=spanisch=nix verstehn.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #46 am: 09. Januar 2014, 16:48:22 »
Hier ein Bild eines Stadionstapels am 6.2.2008.


Text korrigiert

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #47 am: 09. Januar 2014, 16:56:46 »
Da der letzte Stadionverkehr am 26. März 2008 stattgefunden hat, war der von dir fotografierte Stapel nicht der letzte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #48 am: 07. Februar 2014, 12:20:12 »
Am 01. November 1976 biegt E1 4767 + c4 von der Hinteren Zollamtsstraße in die Radetzkystraße ein (Foto: Kurt Rasmussen). Deutlich zu erkennen die Gleisreste der seit 07.10.1972 wegen U Bahnbaus stillgelegten Strecke zum Julius-Raab-Platz (Wiedereröffnung am 28.06.1980).

LG nord22

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #49 am: 07. Februar 2015, 10:27:21 »
Am 01.11.1983 fuhr die Linie 29 noch über die Landstraßer Hauptstraße zum Zentralfriedhof, hier E1 4754 +c3 1174:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beelzebub has a devil put aside for me ...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #50 am: 07. Februar 2015, 10:32:08 »
Einen Matzner gab es auch auf der Mariahilfer Straße. Der war in einem sehr niedrigen Haus (mit gar keinem oder nur einem Obergeschoß); zu Weihnachten war im Dachbereich immer eine große leuchtende Krone montiert, die als Besonderheit nicht nur mit klaren, sondern auch mit gelben Glühbirnen illuminiert war. So eine wie diese hier:



Q: http://www.bildarchivaustria.at/Pages/ImageDetail.aspx?p_iBildID=1478096
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #51 am: 13. Februar 2015, 21:37:26 »
Am 17.6.1980 habe ich einen kurzen Ausflug zum Friedrichs-Engels-Platz gemacht, und dann kam mir auch noch dieser Wagen mit Zierspitz entgegen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beelzebub has a devil put aside for me ...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #52 am: 13. Februar 2015, 21:50:12 »
Nanu, warum befindet sich denn der Vorverkauf in einer provisorischen Hütte? Der war doch eigentlich in dem gemauerten Bauwerk, wo heute Grindtschocherl, Gammelkebabstand und Stinkeklo beheimatet sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #53 am: 04. August 2015, 12:51:03 »
Extra für unseren Nord22 augegraben. L 555 und Beiwagen am 1. November 1978 beim 3.Tor in Simmering Richtung Wexstraße fahrend.
Mit diesem Ziel konnten schon damals viele Fahrgäste nichts anfangen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #54 am: 04. August 2015, 13:56:18 »
Mit diesem Ziel konnten schon damals viele Fahrgäste nichts anfangen!

Dafür konnten sie das Liniensignal noch richtig interpretieren. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #55 am: 04. August 2015, 19:11:23 »
Mit diesem Ziel konnten schon damals viele Fahrgäste nichts anfangen!

Dafür konnten sie das Liniensignal noch richtig interpretieren. ;)

Warum hat man den Zentralfriedhof 29er zur Wexstraße und nicht wie den HVZ 29er zum Friedrich-Engels-Platz geführt?

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #56 am: 04. August 2015, 19:56:20 »
Mit diesem Ziel konnten schon damals viele Fahrgäste nichts anfangen!

Dafür konnten sie das Liniensignal noch richtig interpretieren. ;)

Warum hat man den Zentralfriedhof 29er zur Wexstraße und nicht wie den HVZ 29er zum Friedrich-Engels-Platz geführt?
Erst ab November 1983 führte man den ZF-29er wieder zum Engelsplatz, warum? Darüber kann nur spekuliert werden! Platz in der Schleife war und wäre  immer für zwei Linien gewesen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #57 am: 17. August 2015, 18:36:28 »
Zu Allerheiligen 1971 wurde L4 592 + l3 + l3 in St. Marx aufgenommen; dahinter ein KWD-Bus der ÖBB (Foto: H. Heider).

LG nord22

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #58 am: 17. August 2015, 19:43:45 »
Schönes Foto mit interessanter Kombination

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #59 am: 17. August 2015, 21:41:50 »
Zu Allerheiligen 1971 wurde L4 592 + l3 + l3 in St. Marx aufgenommen; dahinter ein KWD-Bus der ÖBB (Foto: H. Heider).

Die Beiwägen sind 1750 und 1777.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!