0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
K 2368 + k5 beim Einbiegen in die hintere Zollamtsstraße (Foto: Harald Riedel, 1964). K 2368 wurde im März 1967 noch mit Ecksignal und Leuchtstoffröhren modernisiert und wurde erst mit der letzten K Skartierung per 28.12.1971 kassiert.
Zitat von: nord22 am 29. November 2016, 17:12:09K 2368 + k5 beim Einbiegen in die hintere Zollamtsstraße (Foto: Harald Riedel, 1964). K 2368 wurde im März 1967 noch mit Ecksignal und Leuchtstoffröhren modernisiert und wurde erst mit der letzten K Skartierung per 28.12.1971 kassiert.Wie hat der gewendet? Den Gleisbogen nach links in die Kolonitzgasse gab es damals ja nicht. Wurde dort in die Radetzkystraße gedreieckt?
Zitat von: Ferry am 30. November 2016, 09:49:30Zitat von: nord22 am 29. November 2016, 17:12:09K 2368 + k5 beim Einbiegen in die hintere Zollamtsstraße (Foto: Harald Riedel, 1964). K 2368 wurde im März 1967 noch mit Ecksignal und Leuchtstoffröhren modernisiert und wurde erst mit der letzten K Skartierung per 28.12.1971 kassiert.Wie hat der gewendet? Den Gleisbogen nach links in die Kolonitzgasse gab es damals ja nicht. Wurde dort in die Radetzkystraße gedreieckt?Also 1959 (siehe Plan) und 1967 hats den gegeben, dann wohl auch 1964.
Zitat von: luki32 am 30. November 2016, 11:41:19Zitat von: Ferry am 30. November 2016, 09:49:30Zitat von: nord22 am 29. November 2016, 17:12:09K 2368 + k5 beim Einbiegen in die hintere Zollamtsstraße (Foto: Harald Riedel, 1964). K 2368 wurde im März 1967 noch mit Ecksignal und Leuchtstoffröhren modernisiert und wurde erst mit der letzten K Skartierung per 28.12.1971 kassiert.Wie hat der gewendet? Den Gleisbogen nach links in die Kolonitzgasse gab es damals ja nicht. Wurde dort in die Radetzkystraße gedreieckt?Also 1959 (siehe Plan) und 1967 hats den gegeben, dann wohl auch 1964.Wann wurde der dann entfernt? Möglicherweise war genau diese Entfernung der Grund für die Verlängerung des 29ers bis Südbahnhof unter der Bezeichnung O/ (O gestriechen).