Bis ich beim Scannen meiner Altbilder bei den L(x) angelangt bin, dauert es noch ein wenig. In der Zwischenzeit aber ein paar Bilder aus meinem Archiv vom Allerheiligen-29er mit M-Garnituren.
Beginnen wir im Morgengrauen des 01.11.1974 mit der Garnitur 4074+5212+5345 in der Unterführung Stromstraße:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Über dem Praterstern ist dann am selben Tag die strahlende Morgensonne schon richtig heraußen, als mir die Garnitur 4002+5195+5347 vor dem markanten Gebäude der Bundesbahndirektion begegnete:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch ein Nachschuss durfte nicht fehlen - 4078+5354+5352 in Fahrtrichtung Wexstraße:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch das Tegetthoffdenkmal war ein dankbarer Hintergrund, hier mit 4072+5208+5342:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Man beachte im Hintergrund den Zug in der damals noch bestehenden Strecke in der Praterstraße!
Etwas später hatte sich an diesem Tag die Sonne verzogen, was ein schattenfreies Bild im ansonsten linienmäßig nicht befahrenen Gleisbogen Schlachthausgasse - Rennweg ermöglichte. Zu allem Überfluss trafen sich gerade die kreuzenden Garnituren 4072+5208+5342 und 551+1842+1830:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Man beachte den Weichensteller!
Viel später wurde der Gleisbogen einige Jahre lang von der Linie 72 befahren.
Bald kam die Sonne wieder und tauchte den Rennweg ins Streiflicht, als ich dort die Garnitur 4076+5351+5210 aufnahm:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So weit vorläufig meine Bilder von Allerheiligen 1974, welches in dreifacher Weise ein besonderes Ereignis war:
- noch zahlreiche Sonderlinien
- diese mit hohem Anteil an M-Garnituren
- und fast den ganzen Tag strahlendes Kaiserwetter.
