Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2743215 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15121
Re: Ausläufe
« Antwort #1785 am: 25. Juni 2016, 09:32:31 »
A 5 wurde vom Referat Süd/ FAV an das Referat Nord/ FLOR zurückgegeben. Ab Sommerferienbeginn 2016 soll die Linie 33 ausschließlich mit A betrieben werden (zumindest lt. Auslaufplan).

nord22

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 505
Re: Ausläufe
« Antwort #1786 am: 25. Juni 2016, 09:34:22 »
Gerade im Sommer wäre es gerecht die A1 ULFe aufzuteilen  :up:

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2545
Re: Ausläufe
« Antwort #1787 am: 25. Juni 2016, 10:39:24 »
In FAV sind 16 Stk. ULF A daheim, in RDH/SPEIS 65 ULF A1. Wenn FAV die Hälfte, also 8 A, gegen A1 tauschen könnte, dann würde es im Referat West nicht wirklich ins Gewicht fallen, auf der Linie O hingegen sehr wohl. Ähnlich ist es mit den 10 A in NORD, da wären 5 A1 auch ein Segen.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3227
Re: Ausläufe
« Antwort #1788 am: 25. Juni 2016, 16:11:47 »
Evtl. nicht ganz passend hier, aber wie sieht es derzeit eigentlich mit den Ausläufen der c3 aus?
Sollten doch immerhin noch elf Stück davon im Einsatz sein ... abgesehen von Ausnahmefällen auf dem O-Wagen müsste sich deren Einsatz doch auf die Linie 6 beschränken, oder?
Da auf der Linie mittlerweile aber auch schon E2c5 eingesetzt werden: Wie viele c3 kommen derzeit überhaupt noch ins Netz an Werktagen - und wo?
(Ich hab irgendwie den Eindruck, dass die mittlerweile hauptsächlich in der Remise stehen, oder irre ich?)

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7628
Re: Ausläufe
« Antwort #1789 am: 25. Juni 2016, 16:39:12 »
Evtl. nicht ganz passend hier, aber wie sieht es derzeit eigentlich mit den Ausläufen der c3 aus?
Sollten doch immerhin noch elf Stück davon im Einsatz sein ... abgesehen von Ausnahmefällen auf dem O-Wagen müsste sich deren Einsatz doch auf die Linie 6 beschränken, oder?
Da auf der Linie mittlerweile aber auch schon E2c5 eingesetzt werden: Wie viele c3 kommen derzeit überhaupt noch ins Netz an Werktagen - und wo?
(Ich hab irgendwie den Eindruck, dass die mittlerweile hauptsächlich in der Remise stehen, oder irre ich?)
Der Einsatz der Type c3 beschränkt sich ausschließlich auf die Linien (O),6 & [18].
Die c3 werden außerdem nurmehr Mo-Fr eingesetzt.
Von den 11 verbliebenen c3 fahren 3-5 ganztags,7-8 in der HVZ am Nachmittag,lediglich an Schultagen in der Früh-HVZ sind für ~2h in der Regel alle c3 unterwegs.

Zurück zum Threadthema:
Auslauf Linie 60,25.06.2016->
718
719
104
707
768
720

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 505
Re: Ausläufe
« Antwort #1790 am: 25. Juni 2016, 21:25:08 »
In FAV sind 16 Stk. ULF A daheim, in RDH/SPEIS 65 ULF A1. Wenn FAV die Hälfte, also 8 A, gegen A1 tauschen könnte, dann würde es im Referat West nicht wirklich ins Gewicht fallen, auf der Linie O hingegen sehr wohl. Ähnlich ist es mit den 10 A in NORD, da wären 5 A1 auch ein Segen.

Und warum macht man dann sowas nicht? Hauptsache alle anderen KurzULF Linien sind mit Klima bis auf O & 33!!!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7628
Re: Ausläufe
« Antwort #1791 am: 25. Juni 2016, 23:38:30 »
In FAV sind 16 Stk. ULF A daheim, in RDH/SPEIS 65 ULF A1. Wenn FAV die Hälfte, also 8 A, gegen A1 tauschen könnte, dann würde es im Referat West nicht wirklich ins Gewicht fallen, auf der Linie O hingegen sehr wohl. Ähnlich ist es mit den 10 A in NORD, da wären 5 A1 auch ein Segen.

Und warum macht man dann sowas nicht? Hauptsache alle anderen KurzULF Linien sind mit Klima bis auf O & 33!!!
Das macht man,damit die Züge Nummernmäßig der Reihenfolge nach aufgeteilt sind.

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 162
Re: Ausläufe
« Antwort #1792 am: 26. Juni 2016, 07:56:56 »
In FAV sind 16 Stk. ULF A daheim, in RDH/SPEIS 65 ULF A1. Wenn FAV die Hälfte, also 8 A, gegen A1 tauschen könnte, dann würde es im Referat West nicht wirklich ins Gewicht fallen, auf der Linie O hingegen sehr wohl. Ähnlich ist es mit den 10 A in NORD, da wären 5 A1 auch ein Segen.

Und warum macht man dann sowas nicht? Hauptsache alle anderen KurzULF Linien sind mit Klima bis auf O & 33!!!
Das macht man,damit die Züge Nummernmäßig der Reihenfolge nach aufgeteilt sind.

Schwaches Argument da die B/B1 auch nur "untereinander" nummernmäßig der Reihenfolge entsprechen. Darüber hinaus werden ja auch dauernd Züge herumverliehen. Da seh ich jetzt keine großes Ding während die Sommertage ein paar zumindest leihweise zu tauschen.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7628
Re: Ausläufe
« Antwort #1793 am: 26. Juni 2016, 08:27:53 »
In FAV sind 16 Stk. ULF A daheim, in RDH/SPEIS 65 ULF A1. Wenn FAV die Hälfte, also 8 A, gegen A1 tauschen könnte, dann würde es im Referat West nicht wirklich ins Gewicht fallen, auf der Linie O hingegen sehr wohl. Ähnlich ist es mit den 10 A in NORD, da wären 5 A1 auch ein Segen.

Und warum macht man dann sowas nicht? Hauptsache alle anderen KurzULF Linien sind mit Klima bis auf O & 33!!!
Das macht man,damit die Züge Nummernmäßig der Reihenfolge nach aufgeteilt sind.

Schwaches Argument da die B/B1 auch nur "untereinander" nummernmäßig der Reihenfolge entsprechen. Darüber hinaus werden ja auch dauernd Züge herumverliehen. Da seh ich jetzt keine großes Ding während die Sommertage ein paar zumindest leihweise zu tauschen.
Bei den B&B1 wars ein politisches Spiel wegen der Wien-Wahl 2015.
Natürlich wärs auch bei den A&A1 möglich,wenn man wollte(dazu benötigt es aber politische Intervention).

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 653
Re: Ausläufe
« Antwort #1794 am: 26. Juni 2016, 15:59:59 »
Zurzeit ist der 31er bei einem 6-Minuten-Intervall zumindest lt. qando vollverulft.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9153
Re: Ausläufe
« Antwort #1795 am: 26. Juni 2016, 23:41:33 »
Spätauslauf Linie 49 Sonntag 26.06.2016
716
664
601
610
631

LG t12700

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7628
Re: Ausläufe
« Antwort #1796 am: 27. Juni 2016, 17:02:32 »
Auslauf Linie 18,27.06.2016(Nachmittags-HVZ)->
4317+1516
4047+1436
626
724
4321+1500
4315+1515
4302+1502
4040+1440
624
4515+1227
704
4313+1513



Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7628
Re: Ausläufe
« Antwort #1797 am: 30. Juni 2016, 09:55:36 »
Auslauf Linie 49,30.06.2016 Früh-HVZ->
E1+c4(HVZ)
614
4786+1328(HVZ)
4558+1360
717
709
712
4536+1363(HVZ)
694
706
4538+1366(HVZ)
702
4530+1365
723
4553+1364
691
716
4540+1362(HVZ)
4552+1373(kurz Baumgarten[kA,wo er eigentlich sein sollte])
4549+1367
631
610
601
4539+1361

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9153
Re: Ausläufe
« Antwort #1798 am: 30. Juni 2016, 10:12:22 »
Auslauf Linie 49,30.06.2016 Früh-HVZ->
4550+1371(HVZ) (bei dem bin ich mir recht sicher, dass der heute Früh auch draußen war)
614
4786+1328(HVZ)
4558+1360
717
709
712
4536+1363(HVZ)
694
706
4538+1366(HVZ)
702
4530+1365
723
4553+1364
691
4540+1362(HVZ)
4552+1373(kurz Baumgarten[kA,wo er eigentlich sein sollte] )
716 (der ULF sollte eigentlich hierhin laut Auslauf)  ;)
4549+1367
631
610
601
4539+1361

So sollte es jetzt passen, danke für deine Mühe!

LG t12700

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #1799 am: 30. Juni 2016, 10:31:02 »
Jetzt hastus richtiggestellt! 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.