Unter der Voraussetzung, dass das "Linienkreuz" am Johann-Nepomuk-Berger-Platz kommt (Tausch der westlichen Äste von 2 und 44), fällt der Praxisnutzen für den 2er während des Kirtags weg. Dann fährt während des Kirtags der 44er nur Schottentor – Johann-Nepomuk-Berger-Platz oder könnte einen großen Kreis beschreiben: Schottentor – Johann-Nepomuk-Berger-Platz – Dornbach – 10 – Maroltingergasse – zusätzlich einzulegender Gleisbogen – 46 – 45 – Johann-Nepomuk-Berger-Platz – Schottentor (vorausgesetzt, das Linienkreuz umfasst auch wechselseitige Gleisverbindungen). Die zusätzliche Verbindung hätte also immensen Praxisnutzen, weil die kleinräumige Umleitung über 46 ungleich fassbarer ist.
Das Argument für den 10er würde ich ebenfalls unterstützen – vor allem, da die S45 nun öfter im 10-Minuten-Takt fährt und somit endlich ein vollwertiges Verkehrsmittel geworden ist.
Nur die einziehenden 2er (oder später einmal 44er) sollen gefälligst bis zum Schottenhof fahren und von dort einziehen, wie es jetzt auch schon der Fall ist. Die paar Minuten machen das Kraut nicht fett und durch die Lage des Bahnhofs Ottakring ist nur logisch, wenn die Züge vom Schottenhof einziehen (von mir aus als Sonderzug).
Der Oldtimerzubringer zum nächsten Autobustag in der Spettergarage würde allerdings deutlich kürzer ausfallen...

Enenkelgasse
Die ist aber eine Straße. 
Warum wundert es mich nicht, dass dieser Korrekturhinweis gerade von dir kommt?
