So ein L oder L4 solo von hinten sieht schon seltsam aus. Beim ersten Hinschauen glaubte ich, den Wagen von vorne zu sehen. 
Das Heck dürfte dem Heck des D 4301 bzw. dem Heck der L3 und T2 nachempfunden sein.
Wäre auch verwunderlich, wenn dies angesichts der ebenfalls sehr ähnlichen Frontgestaltung nicht der Fall gewesen wäre. Vorne wie rückwärtig (laut einem Slezak-Buch empfand man anno dazumal den Ausdruck "hinten" als anstößig

) haben sich im Laufe der Zeit übrigens folgende Änderungen ergeben:
D: Stirnfenster gleich hoch wie die Fenster an den Bug- und Heckrundungen, gerader Dachkranz oberhalb des Zielschildkastens
L
3/T
2: wie D, nur mit gekröpftem Dachkranz
L
(4): wie L
3/T
2, nur Stirnfenster bis knapp unter den Zielschildkasten hochgezogen
Die D
1 und insbesondere die F fielen mit ihren dreitürigen Hecks etwas aus dem Rahmen.