Unglaublich diese Bilder. Ich wünsche allen Betroffenen gute Besserung.
So langsam sollte man, von Seiten der ÖBB und der Stadt, drauf reagieren und die eingleisigen Streckenabschnitte ausbauen. Grad auf der S45 werden die Fahrgastzahlen von Jahr zu Jahr mehr und gibt es, bereits seit der Fahrplanumstellung, ein verdichtetes Intervall, was kaum Störungen/Verzögerungen zulässt und somit mit der Sicherheit der Fahrgäste und des Zugpersonals gespielt wird.

Was mir aber auch nicht wirklich ganz klar ist, wie kann es sein, das beide ein Ersatzsignal bekommen haben, ist es denn nicht so das wenn einer ein Ersatzsignal bekommt, das Andere automatisch auf gesperrt bleibt/springt?
Jetzt noch ein wenig OT. Die ÖBB ist auch zu unfähig, auf ihren FGI das anzuzeigen, das Züge gestrichen wurden, so kam es zumindestens auf der S50 zu absoluten Müll-Anzeigen.
Erst wird alles ganz normal angezeigt, dann blieb es, bis ca 10min nach der normalen Abfahrtzeit, auf "boarding", dann wechselte es auf ca 10-20min Verspätung, dann kamm eine Durchsage das dieser Zug ausfällt und der nächste aber zur normalen Abfahrzeit fährt, das ganze wiederholte sich aber dann nochmals genau so wie beschrieben und mittlerweile war die Haltestelle gesteckt voll und die R bzw REX Züge sind munter durchgerauscht.
Zwei Dinge die man hätte ändern sollen, entweder R und/oder REX außerplanmäßig halten lassen oder auch zwischen Rekawinkel und Westbahnhof/Hütteldorf einen SEV einrichten bzw zumindestens auf die Regionalen Busse verweisen.
So kam es auch bei mir, dass ich nur wenige Minuten vor arbeitsbeginn in Wien war und ich war da nicht der einzige die schon nervös am Bahnsteig auf und ab gingen.
