Meiner Meinung nach ist das egal, man hat eh seitlich bei den Fenstern die Wagennummer und das GRAZ Holding Pickerl aufgeklebt und das überall einheitlich, das reicht doch eh.
Natürlich "reicht" das, es muss mWn rechtlich bloß 1x der Besitzer und 1x die Wagennummer angeschrieben sein. Weniger von den hässlichen HGL-Logos sind also durchaus ein Gewinn, dennoch: wozu macht man eine CI, wenn man sich erst wieder nicht daran hält?
Zuerst die silbernen Flächen, die von Werbung ausgespart werden müssen - da waren alle Logos und Nummern drauf, der weiße Bereich war komplett frei gehalten von jeglicher Beschriftung zwecks Werbefläche. Da dies aber bei den Werbekunden nicht ankam hat man (zum Glück) wieder Vollreklame zugelassen, so dass zumindest einige Wagen halbwegs passabel aussehen konnten.
Dann meinte man, Nummern und Logos versetzen zu müssen, damit die bisher genutzten und gut sichtbaren Stellen für Reklame frei bleiben, und was passiert? Nach nicht mal einem halben Jahr lässt man wieder Werbungen zu, die diese Bereiche selbst nutzen.
Du hast die nunmehrige Nutzung der Fenster für Wagennummer und Logo angesprochen - mal sehen wie lange diese Bereiche noch frei bleiben...
Da Lobe ich mir dann schon die Wiener Linien, die ihre zwar hässlichen, aber dafür einheitlichen roten Flecken im Frontbereich haben, wo wirklich bei jedem Reklamewagen alle relevanten Anschriften zu finden sind.
Wenn ich da an diverse Reklamewagen von früher denke, z.B. der UPC-600er, die hatten Nummern und Logos passend in die Werbung integriert, genau an den üblichen Stellen. Bei UPC z.B. in Hell/Dunkelbau statt Hell/Dunkelgrün, damit es zur Werbung passt
