Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 105977 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« am: 01. Februar 2013, 10:55:19 »
Aufgepasst: Angeblich kommen ab Montag 755-758 und ab Dienstag 759-762 zum Einsatz. Das würde bedeuten, dass die E1 am 1er wohl endgültig Geschichte sind und in weiterer Folge einige B1 nach RDH wandern, das wiederum seine restlichen B nach FLOR abgeben kann.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #1 am: 01. Februar 2013, 11:09:53 »
Aufgepasst: Angeblich kommen ab Montag 755-758 und ab Dienstag 759-762 zum Einsatz. Das würde bedeuten, dass die E1 am 1er wohl endgültig Geschichte sind und in weiterer Folge einige B1 nach RDH wandern, das wiederum seine restlichen B nach FLOR abgeben kann.
  • Es ist noch nicht Dienstag.
  • Es gibt jede Woche, jeden Monat und jedes Jahr Dienstage.
:))
[/list]
Ich würd sagen wir sollten uns überraschen lassen.
Warum allerdings dadurch gar keine E1 mehr zum 1er kommen sollten versteh ich nicht, denn es ändert sich ja nichts an der Anzahl, in HLS stationierten, Ulfe.
Wenn man jetzt sagt, dass dadurch aus Fav definitiv keine E1 mehr kommen werden versteh ich das ja, denn das ist ja der einzige Bahnhof wo es mehr Ulfe werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #2 am: 01. Februar 2013, 11:32:45 »
Warum allerdings dadurch gar keine E1 mehr zum 1er kommen sollten versteh ich nicht, denn es ändert sich ja nichts an der Anzahl der in HLS stationierten Ulfe.
Die Zahl erhöht sich wohl, denn ich glaube nicht, dass HLS 8 B1 an RDH abgibt.

Wenn man jetzt sagt, dass dadurch aus Fav definitiv keine E1 mehr kommen werden versteh ich das ja, denn das ist ja der einzige Bahnhof wo es mehr Ulfe werden.
Wo hast du das her? Wer sagt, dass die Anzahl der ULFe in FLOR nicht steigen wird? Immerhin gibt es dort etliche E1, die im Laufe des Jahres zur Ausmusterung vorgesehen sind. Und FAV stellt sowieso keine E1 für den 1er mehr.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #3 am: 01. Februar 2013, 11:55:37 »
Warum allerdings dadurch gar keine E1 mehr zum 1er kommen sollten versteh ich nicht, denn es ändert sich ja nichts an der Anzahl der in HLS stationierten Ulfe.
Die Zahl erhöht sich wohl, denn ich glaube nicht, dass HLS 8 B1 an RDH abgibt.

Wenn man jetzt sagt, dass dadurch aus Fav definitiv keine E1 mehr kommen werden versteh ich das ja, denn das ist ja der einzige Bahnhof wo es mehr Ulfe werden.
Wo hast du das her? Wer sagt, dass die Anzahl der ULFe in FLOR nicht steigen wird? Immerhin gibt es dort etliche E1, die im Laufe des Jahres zur Ausmusterung vorgesehen sind. Und FAV stellt sowieso keine E1 für den 1er mehr.
So wurde es bisher immer gesagt und auch gemacht. Die Kernaussage war vor ca einem Jahr, dass der Bahnhof Fav, der erste Bahnhof sein wird, der E1 frei sein wird und auch der letzte auf dem B1(2) stationiert werden.
Welche Bahnhöfe danach folgen weiß ich nicht mehr(man sagte es uns aber).
Was man dann allerdings in Fav mit dem O-Wagen macht kann ich nur vermuten. Ich glaube sobald die restlichen A1 ausgeliefert werden, werden diese auf Rdh und Hls aufgeteilt und die "überschüssigen" A werden nach Fav bzw Flo gehen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14837
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #4 am: 01. Februar 2013, 17:42:37 »
@ 95B Heuer werden beim Referat Nord 5 E1 HU fällig:
4789/ 08.09.2013
4833/ 09.09.2013
4838/ 20.10.2013
4834/ 17.11.2013
4793/ 16.12.2013
Weiters sollen auf der Linie 26 nach der Verlängerung zur Hausfeldstraße wegen der Hochtrasse über den Gewerbepark Stadlau aus Sicherheitsgründen ausschließlich ULF eingesetzt werden. Daher werden im Referat Nord ab Oktober 2013 sicher mehr ULF benötigt.
LG nord22

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #5 am: 01. Februar 2013, 17:45:49 »
. . . . aus Sicherheitsgründen . . . .
? ? ?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #6 am: 01. Februar 2013, 17:49:30 »
Zitat
wegen der Hochtrasse über den Gewerbepark Stadlau aus Sicherheitsgründen ausschließlich ULF


Damits nicht so laut scheppert, wenn mal einer runterfällt (Blech is lauter als Plastik) *duckundrenn*

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #7 am: 01. Februar 2013, 17:57:33 »
Weiters sollen auf der Linie 26 nach der Verlängerung zur Hausfeldstraße wegen der Hochtrasse über den Gewerbepark Stadlau aus Sicherheitsgründen ausschließlich ULF eingesetzt werden. Daher werden im Referat Nord ab Oktober 2013 sicher mehr ULF benötigt.
LG nord22
Selbst wenn das so ist, werden eben auf den Linien 2, 5, 25, 30 & 31 die Ulfe reduziert und zum 26er gegeben. Ebenso werden sicher dann aus Fav E1+cx nach Flo wandern, wahrscheinlich werden aber auch aus Hls und Rdh der eine oder andere E1+cx den Weg nach Flo finden.
Wie gesagt die Kernaussage, dass theoretisch nur in Fav die langen Ulfe mehr werden, sicher bestand hat.

Es soll aber, nach den ersten Informationen, sowieso die Referate Nord und Ost sowie Süd und West, zusammengelegt werden. Das ganze soll bis 2015 vollzogen werden und bis 2018 soll es nur mehr ein großes Referat geben.
Lassen wir uns also überraschen, was und wie davon umgesetzt wird.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #8 am: 01. Februar 2013, 18:21:51 »
Weiters sollen auf der Linie 26 nach der Verlängerung zur Hausfeldstraße wegen der Hochtrasse über den Gewerbepark Stadlau aus Sicherheitsgründen ausschließlich ULF eingesetzt werden. Daher werden im Referat Nord ab Oktober 2013 sicher mehr ULF benötigt.
LG nord22

Mich würde auch die Begründung interessieren.

Und von wo hast du deine Info. Wenn die nämlich von wo anders, als von F51 kommt, würde ich der Info keine besonders hohen Wartheitsgehalt geben. denn ich kann als Fahrgast während der Fahrt genauso einfach eine Türe öffnen, wie auf einem E1 oder E2. Im Gegenteil, wenn ich mich gegen die Türe lehne, ist bei einer Fehlfunktion der Türe beim ULF wesentlich gefährlicher als bei einem E1 oder E2.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5817
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #9 am: 01. Februar 2013, 18:32:10 »
Und von wo hast du deine Info. Wenn die nämlich von wo anders, als von F51 kommt, würde ich der Info keine besonders hohen Wartheitsgehalt geben. denn ich kann als Fahrgast während der Fahrt genauso einfach eine Türe öffnen, wie auf einem E1 oder E2. Im Gegenteil, wenn ich mich gegen die Türe lehne, ist bei einer Fehlfunktion der Türe beim ULF wesentlich gefährlicher als bei einem E1 oder E2.
Vorallem: Auf der Hochstrecke wird eh im Linksverkehr gefahren, da landet man doch eh nur am Gegengleis und nicht ein paar Meter weiter unten auf der Erde…

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #10 am: 01. Februar 2013, 18:37:06 »
Es soll aber, nach den ersten Informationen, sowieso die Referate Nord und Ost sowie Süd und West, zusammengelegt werden. Das ganze soll bis 2015 vollzogen werden und bis 2018 soll es nur mehr ein großes Referat geben.

Ich finde es ja schon unangenehm für einen Fahrer, dass er nicht mehr EINEM Heimatbahnhof zugeteilt ist, sondern er - je nach Dienst - zwischen 2-3 Bahnhöfen wechseln muss.
Das heißt, dass ein Fahrer von V48n (BSn), der im 17. wohnt und der bisher nur in HLS bzw. GTL eingesetzt wurde, bald zusätzlich auch nach FLOR, KAG und BRG pendeln darf?  :o

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #11 am: 01. Februar 2013, 19:34:16 »
Es soll aber, nach den ersten Informationen, sowieso die Referate Nord und Ost sowie Süd und West, zusammengelegt werden. Das ganze soll bis 2015 vollzogen werden und bis 2018 soll es nur mehr ein großes Referat geben.

Ich finde es ja schon unangenehm für einen Fahrer, dass er nicht mehr EINEM Heimatbahnhof zugeteilt ist, sondern er - je nach Dienst - zwischen 2-3 Bahnhöfen wechseln muss.
Das heißt, dass ein Fahrer von V48n (BSn), der im 17. wohnt und der bisher nur in HLS bzw. GTL eingesetzt wurde, bald zusätzlich auch nach FLOR, KAG und BRG pendeln darf?  :o
Wie das ganze genau aussieht weiß ich nicht. Ich vermute aber das es über kurz oder lang genau so kommen wird, dass jeder Fahrer auf jeder Linie zum Einsatz kommen kann.
Bei den KVlern hat man eh leichtes Spiel, bei ihnen ist sowieso Einsatzgebiet Wien. Bei den Beamten und Vertaglern wird es da doch ein wenig schwieriger werden, sollte sich aber auch da lösen lassen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #12 am: 01. Februar 2013, 20:45:42 »
Zuerst wird alles zusammengelegt, dann kommt man drauf, dass es so nicht funktioniert, dann wird herumgedoktort bis Ende nie und es kommt eine extrem komplexe Lösung heraus, die nicht administrierbar ist, bis es wieder in kleinere Einheiten umgewandelt wird und am Schluss ungefähr so aussieht wie heute - nur dass dazwischen Mio. über Mio. vergeudet werden. Die WL machen die Fehler eines normalen Unternehmens mit 20 Jahren Verspätung nach :)

@Sicherheit: Aus Sicherheitsgründen sollten auf der Hochstrecke genau keine ULFe zum Einsatz kommen, wenn man das Ernst nimmt ;) Was macht man, wenn da oben einer zu rauchen oder brennen beginnt? Das (Rauchen) passiert ja doch recht häufig. Sicher, es gibt eigene Feuerwehrzufahrten, aber ganz harmlos ist das auch nicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #13 am: 01. Februar 2013, 20:58:44 »
Zuerst wird alles zusammengelegt, dann kommt man drauf, dass es so nicht funktioniert, dann wird herumgedoktort bis Ende nie und es kommt eine extrem komplexe Lösung heraus, die nicht administrierbar ist, bis es wieder in kleinere Einheiten umgewandelt wird und am Schluss ungefähr so aussieht wie heute - nur dass dazwischen Mio. über Mio. vergeudet werden. Die WL machen die Fehler eines normalen Unternehmens mit 20 Jahren Verspätung nach :)

Die Zusammenlegung hat nur den Sinn, dass die Verwaltungverkleinert wird. Bezüglich des Personales wird sich nichts ändern. Und ausserdem, beim Autobus hast du es jetzt schon, dass die Lenker durch halb Wien fahren müssen. Die Dienststelle nennt sich Leopoldau

@Sicherheit: Aus Sicherheitsgründen sollten auf der Hochstrecke genau keine ULFe zum Einsatz kommen, wenn man das Ernst nimmt ;) Was macht man, wenn da oben einer zu rauchen oder brennen beginnt? Das (Rauchen) passiert ja doch recht häufig. Sicher, es gibt eigene Feuerwehrzufahrten, aber ganz harmlos ist das auch nicht.

Deshalb fährt die Straßenbahn ja auch im Linksverkehr. Damit nämlich im Evakurierungsfall die Fahrgäste nicht gleich über die Böschung fliegen  ;)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #14 am: 01. Februar 2013, 21:04:42 »
Die Zusammenlegung hat nur den Sinn, dass die Verwaltungverkleinert wird.
Ist mir schon klar, nur passiert das in der Realität eben nie (und auch hier werden die Leute ja wohl nicht einfach rausgeschmissen). Meistens ist sogar noch mehr Verwaltungsarbeit als vorher nötig.

Und wo das Zusammenlegen schon komplett versagt hat, ist das Zentralexpedit. Mit der Konsequenz, dass es jetzt (abgesehen vom Chaos, das der Fahrgast bei Störungen mitbekommt) dieses 2-Ebenen-Modell gibt und auch das bei weitem nicht so effektiv ist wie die Leute, die früher vor Ort waren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.