Autor Thema: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013  (Gelesen 56561 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #75 am: 09. Februar 2013, 00:42:52 »
Interessant wäre ja, welches "Warnsignal" er am Rangierfahrschalter des Beiwagens bekommen haben will!?  ???


Und "Totmann" am Rangierfarschalter ist Unsinn, warum soll ausgerechnet bei einer Rangierfahrt wer ohnmächtig werden oder im Stehen einschlafen? Der häufigste Rangierunfall ist ein Auffahren auf einen abgestellten Zug oder Prellbock, ganz leicht halt meist und das bei vollem Bewusstsein, nur unvorsichtig eben. Kommt gar nicht so selten vor, nur wird halt keiner was sagen, wenn kein Schaden sichtbar ist. So ein Ereignis, wie in Favoriten, gehört zu den ganz seltenen Ausnahmen, da fahren vorher hundert Züge auf der Strecke auf den Vorderzug auf. Soll man deshalb den Straßenbahnbetrieb aus Sicherheitsgründen ganz einstellen?  ::)


Es ist sicher vieles verbesserungswürdig, aber den Sicherheitsfimmel soll man nicht übertreiben!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #76 am: 09. Februar 2013, 01:18:51 »
Wenn, dann haben 2 ULF gefehlt. der dritte Unfallzug wäre der Resevezug gewesen.

Es gibt keinen Niederflurfahrplan. Warum muss dann ein ULF als Reserve in der Remise herumstehen, wenn er draußen sinnvoller eingesetzt wäre?
Du wirst sagen, damit man einen schadhaften ULF ersetzen kann.

Was ist gescheiter? Ich habe 5 ULF auf der Linie und wenn einer eingeht, dann sinds halt nur 4
oder ich habe 4 ULF auf der Linie und wenn einer eingeht tauscht man ihn - mit Glück*) - gegen einen anderen ULF und ich habe wieder 4 ULF auf der Linie.

Die Verteilung der ULF ist im Allgemeinen eh zufällig oder boshaftig.

*) oder er wird gegen einen Ex getauscht.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #77 am: 09. Februar 2013, 01:20:02 »
Auch ein E1 und ein ULF würde bei einer Rangierfahrt erheblich schnell, wenn man ihn ließe und die Strecke ausreichend lang ist. Und der Fehler lag garantiert nicht am Fahrzeug, sondern beim schleißigen Fahrer.

Naja, begünstigt durch die Verzögerungsschaltung (die hier offenbar deutlich zu lange verzögert hat; der Fahrer wird ja wohl erst mal ein, zwei Sekunden gewartet haben und dann braucht er nochmal ein paar Sekunden zum Aussteigen), die einfach ziemlich unintuitiv ist.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #78 am: 09. Februar 2013, 01:45:24 »
Genaueres weiß ich (und wir alle) natürlich nicht. Ich habe ja gleich zu Beginn gesagt, ich mache mir auf die Meldung von E2 meinen Reim. Mehr nicht. Wüsste ich konkret was, wäre das anders!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #79 am: 09. Februar 2013, 07:48:21 »
Wenn, dann haben 2 ULF gefehlt. der dritte Unfallzug wäre der Resevezug gewesen.

Es gibt keinen Niederflurfahrplan. Warum muss dann ein ULF als Reserve in der Remise herumstehen, wenn er draußen sinnvoller eingesetzt wäre?
Du wirst sagen, damit man einen schadhaften ULF ersetzen kann.

Hannes

Es git sehr wohl einen Niederflurfahrplan. Auf der Linie 49 wurde dieser auch einige Zeit lang auch veröffentlich. Dies hat man dann jedoch wieder eingestellt. Denn zum Einhalten dieses Fahrplanes waren 10% mehr Fahrtkürzungen notwendig. Dieses Thema hatten wir schon mal und wird von mir nicht wetier kommentiert. Und deshalb kann ich auch sagen, dass das viel geforderte Blaue gleich ULF allein vom Fahrplan nicht umgesetzt ist. Auch auf der Linie O ist zum Beispiel die Blaue ein E1/cx.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #80 am: 09. Februar 2013, 08:47:31 »
AL sollte sich beim VOR bewerben, dort suchens eh einen Pressesprecher -vielleicht sind wir ihn mit seinen falschen Aussagen dann endlich los  :bh:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #81 am: 09. Februar 2013, 08:59:20 »
Interessant wäre ja, welches "Warnsignal" er am Rangierfahrschalter des Beiwagens bekommen haben will!?  ???
Das transparent blinkende Medienbeschwichtigungssignal. ;)

Und "Totmann" am Rangierfarschalter ist Unsinn, warum soll ausgerechnet bei einer Rangierfahrt wer ohnmächtig werden oder im Stehen einschlafen?
Gegen Einschlafen hilft die bei uns übliche Totmannkonstruktion ohnehin nicht, gegen ohnmächtig werden eigentlich auch nicht (siehe 4557). Sie schützt aber davor, dass der Zug fahrerlos in Gang gesetzt werden kann. Und eine solche Schaltung wäre auch für das Rangierpult ganz brauchbar. Im Prinzip müsste man beim E1 die Schaltung nur geringfügig ändern, sodass die Bremslösetaste immer gedrückt sein muss, wenn der Rangierfahrschalter auf Fahrstufen steht. Um die Konstruktion zu optimieren, gibt man noch ein Relais dazu, das bei nicht gedrückter Bremslösetaste den Fahrstromkreis des Rangierpults unterbricht. Beim E2 und beim ULF löst man das auf dieselbe Art, allerdings softwaremäßig und nicht elektrotechnisch.

Der häufigste Rangierunfall ist ein Auffahren auf einen abgestellten Zug oder Prellbock, ganz leicht halt meist und das bei vollem Bewusstsein, nur unvorsichtig eben. Kommt gar nicht so selten vor, nur wird halt keiner was sagen, wenn kein Schaden sichtbar ist.
In anderen Städten ist das nicht einmal ein Unfall, sondern sogar Vorschrift. Die Amsterdamer Züge haben beispielsweise an Bug und Heck dicke Gummiwülste, damit man die Abstellgleise lückenlos und ohne Schaden befüllen kann.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #82 am: 09. Februar 2013, 10:19:58 »
Auch auf der Linie O ist zum Beispiel die Blaue ein E1/cx.
So eine Fahrgastverarsche könnt ihr euch nur erlauben, weil die Politik wegsieht bzw. desinteressiert ist. In anderen Städten würde man euch fragen, ob ihr denn noch zu retten seid.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #83 am: 09. Februar 2013, 10:55:24 »
Auch auf der Linie O ist zum Beispiel die Blaue ein E1/cx.
So eine Fahrgastverarsche könnt ihr euch nur erlauben, weil die Politik wegsieht bzw. desinteressiert ist. In anderen Städten würde man euch fragen, ob ihr denn noch zu retten seid.

Es bringt jedoch nichts, sich hier aufzuregen, sondern mal ein Mail an den Bürgermeister, bzw dem Verkehrsstadtrat zu senden. damit die einen offiziellen Auftrag den WL geben. Nur solange das nicht kommt werden die WL sicher nichts daran ändern. Dazu sind einige verantwortliche Mitarbeiter dazu zu unflexibel.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #84 am: 09. Februar 2013, 11:16:46 »
Es git sehr wohl einen Niederflurfahrplan. Auf der Linie 49 wurde dieser auch einige Zeit lang auch veröffentlich. Dies hat man dann jedoch wieder eingestellt. Denn zum Einhalten dieses Fahrplanes waren 10% mehr Fahrtkürzungen notwendig. Dieses Thema hatten wir schon mal und wird von mir nicht wetier kommentiert. Und deshalb kann ich auch sagen, dass das viel geforderte Blaue gleich ULF allein vom Fahrplan nicht umgesetzt ist. Auch auf der Linie O ist zum Beispiel die Blaue ein E1/cx.

Das Posting ist unter jeder Kritik.
Wo gibt es einen Niederflurfahrplan? (Gibt und nicht gab es)
Wieso fahren die ULF bei einem "Niederfluffahrplan" im Packl?
Wieso werde - wenn es einen Niederflurfahrplan gibt - nicht generell Hochflurer eingezogen - was ja leicht zu machen wäre, wären die ULF gleichmäßig verteilt.
Wieso sind - wenn es einen Niederflurfahrplan gibt -  die letzten 2-3 Züge, zumindest aber die Blaue, nicht Niedeflur?

Wahrscheinlich weil es wenige gibt, die sich um Sachen kümmern, diese dann in Gefahr geraten, gemobbt zu werden, der Rest zumindest Scheiß-drauf ist, wenns nicht sogar einige gibt, die das absichtlich machen und die Führungsebenen zu schwach sind, vor der Gewerkschaft kuschen und das Dienst- und Arbeitsrecht nicht durchsetzen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6109
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #85 am: 09. Februar 2013, 12:06:24 »
Auch auf der Linie O ist zum Beispiel die Blaue ein E1/cx.
So eine Fahrgastverarsche könnt ihr euch nur erlauben, weil die Politik wegsieht bzw. desinteressiert ist. In anderen Städten würde man euch fragen, ob ihr denn noch zu retten seid.

Es bringt jedoch nichts, sich hier aufzuregen, sondern mal ein Mail an den Bürgermeister, bzw dem Verkehrsstadtrat zu senden. damit die einen offiziellen Auftrag den WL geben. Nur solange das nicht kommt werden die WL sicher nichts daran ändern. Dazu sind einige verantwortliche Mitarbeiter dazu zu unflexibel.
Also das glaubst du doch nicht im Ernst, oder? Bürgermeister, Verkehrsstadtrat, die haben sicher wichtigers zu tun, als sich um den Niederfluranteil bei den W.L. zu kümmern!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #86 am: 09. Februar 2013, 12:10:54 »
Also das glaubst du doch nicht im Ernst, oder? Bürgermeister, Verkehrsstadtrat, die haben sicher wichtigers zu tun, als sich um den Niederfluranteil bei den W.L. zu kümmern!
Eigentlich wäre es hier Aufgabe der Vorgesetzten einzugreifen. Und wenn das nicht geht, dann eben bis zur Geschäftsführung eskalieren. Wäre traurig, wenn die sich im eigenen Unternehmen nicht einmal so weit durchsetzen könnten? Die Gewerkschaft kann hier eigentlich nichts dagegen haben, ganz im Gegenteil bietet der ULF für die zartbesaiteteren durch die abgetrennte Kabine im Nachtverkehr doch auch mehr Sicherheit.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #87 am: 09. Februar 2013, 13:23:45 »
Es bringt jedoch nichts, sich hier aufzuregen, sondern mal ein Mail an den Bürgermeister, bzw dem Verkehrsstadtrat zu senden. damit die einen offiziellen Auftrag den WL geben. Nur solange das nicht kommt werden die WL sicher nichts daran ändern. Dazu sind einige verantwortliche Mitarbeiter dazu zu unflexibel.
Ich muss mich hier den anderen vollkommen anschließen. Es ist nicht die Aufgabe der Politik den Betrieb - mit besten Wissen und Gewissen - anständig und fahrgastfreundlich zu führen.

Mir ist aber schon klar, dass es da vorne und hinten bei den Wiener Linien happert. Von Verschleierungstaktik bis hin zur absoluten Wurschtigkeit... - Wahrscheinlich müssten viele Leute abschiednehmen (inklusive aller Parteibücher) und ein Management an die Spitze gestellt werden, dass auch den Mut zu (positiven) Veränderungen (primär gegenüber dem Fahrgast) hat und sich ab und an schon mal zutraut die sprichwörtliche Pappn gegenüber der Politik aufzureißn.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #88 am: 09. Februar 2013, 18:47:48 »
Also das glaubst du doch nicht im Ernst, oder? Bürgermeister, Verkehrsstadtrat, die haben sicher wichtigers zu tun, als sich um den Niederfluranteil bei den W.L. zu kümmern!
Eigentlich wäre es hier Aufgabe der Vorgesetzten einzugreifen. Und wenn das nicht geht, dann eben bis zur Geschäftsführung eskalieren. Wäre traurig, wenn die sich im eigenen Unternehmen nicht einmal so weit durchsetzen könnten? Die Gewerkschaft kann hier eigentlich nichts dagegen haben, ganz im Gegenteil bietet der ULF für die zartbesaiteteren durch die abgetrennte Kabine im Nachtverkehr doch auch mehr Sicherheit.

Nur nocheinmal.

Solange es NIEMANDEN GIBT, DER SICH DARÜBER OFFIZIELL AUFREGT, wird sich nichts ändern. Denn offensichtlich haben auch die Direktoren der WL andere Sorgen, als zu schauen, wei dei Züge tagsüber und auch nachts verteilt sind. Und wo ist den auch der vielgerühmte Fahrgastbeirat, das wäre doch ein wichtiges Thema für sie. Aber solange es Mitglieder gibt, denen es wichtiger ist, dass aus der Linie D nicht die Linie 3 und aus der Linie 71 die Linie 4 wird, kommt er gleich nach dem GLB-Forum, denen auch wichtig ist, das ein Vorfall der VERSA gemeldet ist, als zu fragen wie es dem Fahrer, körperlich und auch seelisch, geht.

Und nocheinmal. Nur weil die WL von sich nicht alles an die Öffentlichkeit tragen, heißt nich lange nicht, dass man gewisse Vorfälle verschleiern will. Ich weis, dass ALLE schweren Vorfälle der letzten Zeit an die MA64 gemeldet wurden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verschubunfall Bahnhof Favoriten, 6./7.2.2013
« Antwort #89 am: 09. Februar 2013, 20:25:06 »
Die MA64 ist nicht das Ministerium (VERSA, Arbeitsinspektorat usw.), sonden die Magistratsabteilung der Stadt Wien für eisenbahnrechtliche Angelegenheiten. Vom Rechtscharakter her in etwa ein Beratungsgremium des Landeshaupmanns (Eisenbahnbehörde).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!