Autor Thema: Linie 132 (1923-1982)  (Gelesen 253858 mal)

Stadtbahn und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #525 am: 15. Mai 2023, 17:25:13 »
l 235 + G2 (G3) der Linie 132 am Brigittaplatz in den 50er Jahren (Foto: DI Gerhard Luft). Trotz winterlicher Temperaturen war die Plattform des ungeheizten Beiwagens gut frequentiert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #526 am: 07. Juni 2023, 20:58:20 »
F 728 am Gaußplatz (Bildautor nicht bekannt). Die Linie 132 verkehrte zum Aufnahmezeitpunkt noch über die Jägerstraße und Obere Donaustraße und ab 15. Juli 1972 über die Untere und Obere Augartenstraße, Klosterneuburger Straße und Wexstraße.

LG nord22   

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #527 am: 24. Juni 2023, 23:38:56 »
T 435 + g der Linie 132 in der Prager Straße (Bildautor nicht bekannt, um 1955). Die am rechten Bildrand erkennbare Abzweigung dürfte zum Schuttgleis Autokaderstraße führen.

LG nord22

 

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 761
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #528 am: 10. Juli 2023, 23:05:12 »
Augartenbrücke im Juni 1965, mit F 733(?) (Foto: Collection AMTUIR)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #529 am: 17. August 2023, 14:36:17 »
Noch ein Bild vom 4067 + Bw 3180; diesmal auf Linie 132.
Foto A. Luft 1959

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #530 am: 17. August 2023, 15:15:19 »
Mir ist damals schon als 8-jährigem der 2067 im Neulack und mit weißen Ziffern aufgefallen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #531 am: 12. November 2023, 18:01:36 »
G3 2123 + k3 in der Prager Straße beim Floridsdorfer Bezirksmuseum (Foto: Mag. Alfred Luft).

LG nord22

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #532 am: 12. November 2023, 20:50:27 »
G3 2123 + k3 in der Prager Straße beim Floridsdorfer Bezirksmuseum (Foto: Mag. Alfred Luft).

LG nord22

Damals waren die Gleise in Randlage - warum hat man das geändert?

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #533 am: 12. November 2023, 22:18:25 »
G3 2123 + k3 in der Prager Straße beim Floridsdorfer Bezirksmuseum (Foto: Mag. Alfred Luft).

LG nord22

Damals waren die Gleise in Randlage - warum hat man das geändert?

Damit die Autos schneller vorankommen und sich zur Nordbrücke ungestört einordnen können.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #534 am: 14. November 2023, 17:47:04 »
k2 3385 + H2 am Brigittaplatz (Foto: Mag. Alfred Luft). k2 3385 hatte noch die vom Linksverkehr stammende Türanordnung! k2 3385 wurde nicht mehr überholt, sondern wegen schlechten Allgemeinzustands per 06.06.1957 skartiert und nach Abwracken des Wagenkastens in k3 1618 umgebaut.

LG nord22

Allegra

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #535 am: 07. Juli 2024, 22:43:47 »
F 711 + l3 1894 am Gaußplatz im Sommer 1972 (Foto: H. H. Heider).

LG nord22

Das Foto kann frühestens im Sommer 1973 aufgenommen worden sein: F 711 verlor seinen Düwag-Spitz und die untere Zierleiste erst am 19.06.1973.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #536 am: 08. Juli 2024, 04:48:56 »
F 711 + l3 1894 am Gaußplatz im Sommer 1972 (Foto: H. H. Heider).

LG nord22

Das Foto kann frühestens im Sommer 1973 aufgenommen worden sein: F 711 verlor seinen Düwag-Spitz und die untere Zierleiste erst am 19.06.1973.
Und wann hat er ihn wieder bekommen?
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #537 am: 08. Juli 2024, 08:41:00 »
Das Foto kann frühestens im Sommer 1973 aufgenommen worden sein: F 711 verlor seinen Düwag-Spitz und die untere Zierleiste erst am 19.06.1973.
Und wann hat er ihn wieder bekommen?

Im Frühjahr 2014.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #538 am: 09. Juli 2024, 04:09:15 »
Danke
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 132 (1923-1982)
« Antwort #539 am: 12. September 2024, 21:59:05 »
G2 2064 + k2 in der Prager Straße. Das architektonisch schöne Brauhaus Jedlesee existiert längst nicht mehr und findet sich auch im legendären "Wiener Abrisskalender" (Foto: Mag. Alfred Luft, Archiv Dr. P. Standenat, 20.05.1961).

LG nord22