Autor Thema: Verbesserungsvorschläge Breitenlee  (Gelesen 8678 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« am: 19. März 2013, 11:14:16 »
*) Schwechat - Breitenlee mit Öffis - wer tut sich das an?
das ist immer das Argument, gegen Öffi-Ausbau und pro Autobevorzugung zu sein.
Aber warum kann man den ÖV nicht - auch auf Kosten des Autos - so verbessern, dass irgendwann auch solche Relationen sinnvoll öffentlich machbar sind.

Punkt 1) Lobautunnel nicht bauen
Punkt 2) Breitenlee gut anschließen (z.B. mit einer Straßenbahn ab Kagran)
Punkt 3) S7 intervallverdichten.

Und voilà, schon geht Breitenlee - Schwechat (mit Bimneu-U1-S7) öffentlich in knapp 40 Minuten. Heute braucht man mit dem Auto zur HVZ auch ca. 30 min, wäre also kein wirklich großer Nachteil des ÖV mehr da.  :lamp:

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #1 am: 19. März 2013, 11:19:25 »
Ich würde ja in den Straßenbahnen und Bussen Videokameras nach vorne filmende installieren, die der Fahrer auf Knopfdruck aktivieren kann. Bus- und Straßenbahnspur-Fahrer, 2.Spur-Parker, die andere auf die Straßenbahngleise zwingen etc. damit zur Anzeige bringen. Mit dem Filmdokument ist der Fahrer als Zeuge nicht mehr nötig.
London überwacht auf diese Art die Bus-Lanes, ich hat dort praktisch nie ein Fahrzeug auf der Bus-Lane gesehen.
Soetwas würde bei uns sicher aus Gründen des Datenschutzes nicht gehen.
Wenn nur bei tatsächlichen Vergehen gefilmt wird und nicht vorbeugend alles, dann sollte das genauso wie Radarboxen eigentlich (nach meinem gesunden Menschenverstand) legal sein ...

Zumal ja sogar die Section Control legal ist, und da wird tatsächlich jeder fotografiert, nicht nur die, die zu schnell fahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #2 am: 19. März 2013, 11:21:00 »
Und voilà, schon geht Breitenlee - Schwechat (mit Bimneu-U1-S7) öffentlich in knapp 40 Minuten.
Dass die Sraßenbahn zwischen Breitenlee und Kagran 15 Minuten gegenüber dem Bus herausholt, kann ich mir nicht vorstellen. Heute dauert die Reise (Breitenlee Ort – Schwechat Kernzonengrenze) über 24A – U1 – S7 im Optimalfall 55 Minuten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #3 am: 19. März 2013, 11:25:04 »
Dass die Sraßenbahn zwischen Breitenlee und Kagran 15 Minuten gegenüber dem Bus herausholt, kann ich mir nicht vorstellen. Heute dauert die Reise (Breitenlee Ort – Schwechat Kernzonengrenze) über 24A – U1 – S7 im Optimalfall 55 Minuten.
Beschleunigung kann hier eher erzielt werden, indem man Breitenlee per S-Bahn an die U2 anschließt. Das geht dann in 40 bis 45 Minuten schon. Mit einem verlängerten 71er wär's wohl auch in 35 Minuten machbar.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #4 am: 19. März 2013, 11:28:00 »
Mit einem verlängerten 71er wär's wohl auch in 35 Minuten machbar.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die (langsame) Wiener Tramway schneller ist als die (ebenfalls langsame) Wiener Schnellbahn?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #5 am: 19. März 2013, 11:31:09 »
Zitat
Wenn wirklich nur mehr die fahren, die nicht anders können, haben wir paradisische Zustände auf den Straßen.

NUR mehr die wirds eh nicht spielen,  und dazu fehlt noch das:

Attraktive kurze Intervalle, Direktverbindungen bzw. wenige Umsteigezwänge, attraktive Intervalle und 24/7-Betrieb.

Kurze Fahrzeiten hast eh unter 3 geschrieben.
Wenn nur Diejenigen öffentlich fahren, die dadurch keinen enormen Zeitverlust haben, weil sie nicht in Gigritzpatschen wohnen und ans andere Ende von Wien müssen, hätten wir schon viel weniger Stau. Ich wohne selbst am äußersten Stadtrand von Wien und es funktionieren innerhalb der Stadt fast alle Wege ohne Auto. Problematisch ist es für Schichtarbeiter, die viel in der Nacht unterwegs sind, aber denen will ja keiner Öffis aufzwingen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #6 am: 19. März 2013, 11:33:51 »
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die (langsame) Wiener Tramway schneller ist als die (ebenfalls langsame) Wiener Schnellbahn?
Das dauert heute schon mit Bahn und Bus von Stadlau nur 30 Minuten. Die Fahrzeit wird auch unsere Dreckstram gerade noch hinkriegen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #7 am: 19. März 2013, 11:44:18 »
Das dauert heute schon mit Bahn und Bus von Stadlau nur 30 Minuten.
Stadlau ist aber ganz woanders als Breitenlee.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #8 am: 19. März 2013, 11:44:54 »
Problematisch ist es für Schichtarbeiter, die viel in der Nacht unterwegs sind, aber denen will ja keiner Öffis aufzwingen.
Wenn man endlich einen vernünftigen Nachtbetrieb hinkriegen würde, könnten die auch öffentlich fahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #9 am: 19. März 2013, 11:47:09 »
Problematisch ist es für Schichtarbeiter, die viel in der Nacht unterwegs sind, aber denen will ja keiner Öffis aufzwingen.
Wenn man endlich einen vernünftigen Nachtbetrieb hinkriegen würde, könnten die auch öffentlich fahren.
Einerseits das, andererseits ist der Individualverkehr in der Nacht ohnehin dermaßen gering, dass es aus planerischer Sicht nicht stört, wenn die Nachtarbeiter nicht wahlfrei sind, was das Verkehrsmittel anbelangt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #10 am: 19. März 2013, 11:50:39 »
Problematisch ist es für Schichtarbeiter, die viel in der Nacht unterwegs sind, aber denen will ja keiner Öffis aufzwingen.
Wenn man endlich einen vernünftigen Nachtbetrieb hinkriegen würde, könnten die auch öffentlich fahren.
Einerseits das, andererseits ist der Individualverkehr in der Nacht ohnehin dermaßen gering, dass es aus planerischer Sicht nicht stört, wenn die Nachtarbeiter nicht wahlfrei sind, was das Verkehrsmittel anbelangt.
Man zwingt sie halt auf einen schlechten Nacht-ÖV, wenn entweder Dienstbeginn- oder Dienstende zur parkraumbewirtschafteten Zeit ist.
Außerdem sind Schichtarbeiter oft der wenig verdienenden Gesellschaft zuzurechnen, also zwingt man sie auch, Teile ihres kargen Einkommens für ein Auto zu verschwenden.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #11 am: 19. März 2013, 11:52:36 »
Wenn man endlich einen vernünftigen Nachtbetrieb hinkriegen würde, könnten die auch öffentlich fahren.
Das wird man vermutlich nie. Ich seh's ja wie es am Stadtrand (23. Bezirk) ist. Da ist einfach viel zu wenig Bedarf vorhanden. Schon die halbstündlichen Nightlines zahlen da draußen kaum noch aus.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #12 am: 19. März 2013, 11:56:56 »
Das dauert heute schon mit Bahn und Bus von Stadlau nur 30 Minuten.
Stadlau ist aber ganz woanders als Breitenlee.
Schon richtig, aber von Breitenlee müßte es drin sein, innerhalb von 5 Minuten zur S80 zu kommen (also eine ordentliche Verkehrsverbindung vorausgesetzt).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #13 am: 19. März 2013, 12:11:23 »
Wenn man endlich einen vernünftigen Nachtbetrieb hinkriegen würde, könnten die auch öffentlich fahren.
Das wird man vermutlich nie. Ich seh's ja wie es am Stadtrand (23. Bezirk) ist. Da ist einfach viel zu wenig Bedarf vorhanden. Schon die halbstündlichen Nightlines zahlen da draußen kaum noch aus.
Bei besserem Angebot steigt auch die Nachfrage. Aber ja, es ist besonders in dünn besiedelten Gebieten schwierig. Kalksburg wird wohl keine Nachtlinie im 10-Minuten-Intervall rechtfertigen, der Maurer Berg auch nicht. Die Zentralregion um Alt Erlaa - Atzgersdorf - Liesing aber vielleicht schon.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Verbesserungsvorschläge Breitenlee
« Antwort #14 am: 19. März 2013, 13:35:40 »
Eine "Zentralregion" des 23. Bezirks wird (an Wochenenden) seit einiger Zeit eh von der U6 im Viertelstundentakt versorgt, natürlich ist auch das ein großes Verlustgeschäft. Ich sehe kaum Möglichkeiten, einen großflächigen Stadtrandbezirk rund um die Uhr mit dichten Öffi-Intervallen zu versorgen. Der Bedarf ist in der Nacht, wo der "Standardbürger" nun mal daheim im Bett liegt, einfach stark begrenzt, ganz besonders in Nächten vor Werktagen.