Autor Thema: Weichen(Doppelweichen)  (Gelesen 14862 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Weichen(Doppelweichen)
« am: 21. März 2013, 00:28:52 »
Weil ich bei Harald seinen Bildern, diese für mich merkwürdig aussehende Doppelweiche sah, frage ich mich gab/gibt es sowas ähnliches auch bei uns?

http://www.viennaslide.com/p/0520-france/Lille/Viennaslide-05201911.html
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #1 am: 21. März 2013, 00:57:10 »
Mit derart eng zusammenliegenden Zungen m. W. nur auf Bahnhofsgebiet.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #2 am: 21. März 2013, 01:11:00 »
Mit derart eng zusammenliegenden Zungen m. W. nur auf Bahnhofsgebiet.
Auf welchem? Nicht mal in RDH vor den Hallen 1 & 2.
Ich gehe aber von aus, dass das Beispielbild auch auf einem Betriebsbahnhof ist.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16451
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #3 am: 21. März 2013, 01:22:25 »
So ein Weiche gibt es in Wien definitiv nicht!  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #4 am: 21. März 2013, 01:33:50 »
So ein Weiche gibt es in Wien definitiv nicht!  :D

Symmetrische wie im Bild nicht, aber asymmetrische Dreiwegweichen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16451
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #5 am: 21. März 2013, 01:40:04 »
. . . . aber asymmetrische Dreiwegweichen.
Da gibt es etliche!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #6 am: 21. März 2013, 03:20:26 »
So ein Weiche gibt es in Wien definitiv nicht!  :D

In Graz gibts (bzw. gab es vor einigen Jahren) definitiv eine: in der Remise Steyrergasse, im alten Teil; der gerade Strang führt in die Wendeschleife (ums alte Direktionsgebäude herum), nach rechts geht es in die Halle und nach links auf ein kurzes Stumpfgleis, auf dem damals oft Drehgestelle zwischengelagert wurden. http://goo.gl/maps/ktqqo (45°-Ansicht ausschalten)
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8117
    • www.tramway.at
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #7 am: 21. März 2013, 08:47:00 »
Nachdem's bei der Bahn meist nix gibt, was es nicht gibt - in Perchtoldsdorf war eine, aber soweit ich weiss nicht als Rillenschiene.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #8 am: 21. März 2013, 09:01:48 »
Nachdem's bei der Bahn meist nix gibt, was es nicht gibt - in Perchtoldsdorf war eine, aber soweit ich weiss nicht als Rillenschiene.

So ist es.
Beim Umbau auf Rillenschienen wurde die Dreierweiche durch zwei Weichen hintereinander ersetzt.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #9 am: 21. März 2013, 09:22:17 »
. . . . aber asymmetrische Dreiwegweichen.
Da gibt es etliche!  :up:
Wo zum Beispiel? Nur damit ich es nicht falsch versteh, meint ihr aber nicht die Weichen bei der Haltestelle St. Marx(18er) und auch nicht die Doppelweiche in die 9er Schleife beim Westbahnhof. Oder?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #10 am: 21. März 2013, 09:29:37 »
. . . . aber asymmetrische Dreiwegweichen.
Da gibt es etliche!  :up:
Wo zum Beispiel? Nur damit ich es nicht falsch versteh, meint ihr aber nicht die Weichen bei der Haltestelle St. Marx(18er) und auch nicht die Doppelweiche in die 9er Schleife beim Westbahnhof. Oder?
Gemeint sind sicher solche Weichen, wo zwei hintereinander "geschaltet" sind. Schwarzenbergplatz, 5er-Ausfahrt Westbahnhof usw. Sonst bräuchtest du ja auch keine "Geradeaus"-Taste am VETAG-Kastl.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6690
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #11 am: 21. März 2013, 09:32:16 »
. . . . aber asymmetrische Dreiwegweichen.
Da gibt es etliche!  :up:
Wo zum Beispiel? Nur damit ich es nicht falsch versteh, meint ihr aber nicht die Weichen bei der Haltestelle St. Marx(18er) und auch nicht die Doppelweiche in die 9er Schleife beim Westbahnhof. Oder?

Klosterneuburgerstraße - Wallensteinstraße fahrt Richtung Schottenring am 31er.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #12 am: 21. März 2013, 09:35:41 »

Gemeint sind sicher solche Weichen, wo zwei hintereinander "geschaltet" sind. Schwarzenbergplatz, 5er-Ausfahrt Westbahnhof usw. Sonst bräuchtest du ja auch keine "Geradeaus"-Taste am VETAG-Kastl.
Sowas hab ich aber nicht gemeint. Ich habe gemeint wo wirklich in einer Weiche in drei Richtungen gefahren werden kann. Ob das jetzt so wie am Beispiel oben ist oder zweimal rechts und einmal gerade oder zweimal links und gerade oder wie auch immer...
Was du meintest ist ja das selbe was ich vor ein paar Minuten beschrieben habe.

Ich meine in etwa so wie auch in Harald seinem zweitem Beispiel in Perchtolsdorf.


Edit:
. . . . aber asymmetrische Dreiwegweichen.
Da gibt es etliche!  :up:
Wo zum Beispiel? Nur damit ich es nicht falsch versteh, meint ihr aber nicht die Weichen bei der Haltestelle St. Marx(18er) und auch nicht die Doppelweiche in die 9er Schleife beim Westbahnhof. Oder?

Klosterneuburgerstraße - Wallensteinstraße fahrt Richtung Schottenring am 31er.
Nein das sind ebenso zwei Weichen direkt hintereinander und war nicht gemeint. In einer Weiche vereint meinte ich.

Edit2: Wir könnten aber, wenn Bedarf besteht, mal alle Weichen zusammentragen, die ein 5-Kammer Lichtsignal haben. Sollten dieses dann aber in einem seperatem Thema machen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36781
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #13 am: 21. März 2013, 10:11:18 »
Ich habe gemeint wo wirklich in einer Weiche in drei Richtungen gefahren werden kann.
Nein, so etwas gibt es in Wien nicht. Manche Weiche weist zwar Spuren in einer dritten Richtung als den beiden vorgegebenen auf, aber das wirst du ja nciht gemeint haben. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Weichen(Doppelweichen)
« Antwort #14 am: 21. März 2013, 10:16:17 »
Nein, so etwas gibt es in Wien nicht. Manche Weiche weist zwar Spuren in einer dritten Richtung als den beiden vorgegebenen auf, aber das wirst du ja nciht gemeint haben. ;)
Nein ich meine natürlich keine selbstgeschaffene Richtungsänderung.  8)
Gabs denn sowas ähnliches wenigstens schonmal in Wien?
Was hat diese Bauform für Vor- & Nachteile?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr