Autor Thema: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen  (Gelesen 9676 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
[PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« am: 28. März 2013, 11:17:46 »
Wo die wahren Prioritäten der Stadt liegen :'(

Zitat
A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen

Gute Nachrichten für Autofahrer auf der Südosttangente (A23) im Bereich der Anschlussstelle Landstraßer Gürtel: Die Unterführung „Eurogate“ wird eröffnet. Damit kann der Verkehr von der Tangente auf den Gürtel und umgekehrt fließen, die Ampel ist nicht mehr notwendig.

Das 80 Millionen Euro schwere Umbauprojekt bei der Anschlussstelle Landstraßer Gürtel ist um einen großen Schritt weiter. 450 Meter ist die Unterführung „Eurogate“, die Donnerstagnacht freigegeben wird. Mit dem Verzicht auf eine Ampel will man sicher stellen, dass es auch zu Stoßzeiten nur zu einem geringem Rückstau kommt.

Spezieller Beton und Lärmschutz

An der Ein- und Ausfahrt der Unterführung wurden Lärmschutz-Maßnahmen getroffen. 100 Lampen leuchten die Unterführung zudem aus und sollen so für die entsprechende Verkehrssicherheit sorgen. Zudem wurde laut ASFINAG beim Bau brandbeständiger Beton auf der Mittelwand und der Decke aufgetragen, um einen möglichst hohen Schutz zu gewährleisten.

Bis Jahresende sollen alle Arbeiten an der Anschlussstelle Landstraßer Gürtel fertig sein.

Südosttangente meistbefahrene Autobahn

Die Südosttangente, konkret der Abschnitt auf der Höhe des Handelskais, war auch 2012 mit insgesamt 66 Millionen Lkws und Pkws die meistbefahrene Autobahn Österreichs - mehr dazu in Südosttangente meistbefahrene Autobahn.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2577440/
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #1 am: 28. März 2013, 11:19:01 »
Was lernen wir daraus? Um in Wien eine Ampel einzusparen, sind monströse Betonklötze notwendig. :fp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #2 am: 28. März 2013, 11:41:31 »
Wenn etwas aus dem Autobahn- oder U-Bahn-Budget bezahlt wird, scheint in Wien das Geld abgeschafft zu sein. Dafür scheitern sinnvollere Projekte an einem Bruchteil dieses Betrages  :down:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #3 am: 28. März 2013, 12:24:40 »
Was lernen wir daraus? Um in Wien eine Ampel einzusparen, sind monströse Betonklötze notwendig. :fp:
DA wüsste ich am 52er auch ein paar Ampeln, wo man Unterführungen bauen könnte - Gerstnergasse, Zwölfergasse/Staglgasse, Sperrgasse...... Missingdorfstraße .......

Psst - net weitersagen,  sonst bekommem wird eine U52

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #4 am: 28. März 2013, 15:43:04 »
Mit dem Verzicht auf eine Ampel will man sicher stellen, dass es auch zu Stoßzeiten nur zu einem geringem Rückstau kommt.

Dann verlagert sich der Stau eben zur nächsten Ampel und baut sich von dort weg auf. Und dann steht man halt im Tunnel. Auch egal. Muss einem die 80 Mille wert sein! Hoffentlich hat wenigstens der 18er freie Fahrt!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #5 am: 28. März 2013, 16:39:52 »
Hoffentlich hat wenigstens der 18er freie Fahrt!
Wetten, dass der 18er es nicht schafft, die Kreuzung dort in der neuen Verkehrslage schneller zu überqueren als vor dem Umbau...?  8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #6 am: 28. März 2013, 16:42:39 »
Hoffentlich hat wenigstens der 18er freie Fahrt!
Wetten, dass der 18er es nicht schafft, die Kreuzung dort in der neuen Verkehrslage schneller zu überqueren als vor dem Umbau...?  8)
Und falls er es schafft, bringt es im Endeffekt auch nichts, da die entsprechende Teilfahrzeit ganz sicher nicht verkürzt werden wird. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #7 am: 28. März 2013, 17:28:18 »

Und falls er es schafft, bringt es im Endeffekt auch nichts, da die entsprechende Teilfahrzeit ganz sicher nicht verkürzt werden wird. ::)
Der 18er ist sowieso der größte Witz. Praktisch durchgehend getrennt vom Autoverkehr, über ein Viertel der Strecke im Tunnel und schafft trotzdem keine 16 km/h Schnitt!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #8 am: 28. März 2013, 17:34:03 »
Was lernen wir daraus? Um in Wien eine Ampel einzusparen, sind monströse Betonklötze notwendig. :fp:
DA wüsste ich am 52er auch ein paar Ampeln, wo man Unterführungen bauen könnte - Gerstnergasse, Zwölfergasse/Staglgasse, Sperrgasse...... Missingdorfstraße .......

Psst - net weitersagen,  sonst bekommem wird eine U52

Hannes
... und auf der freigewordenen Straßenbahntrasse wird ein Radweg errichtet. Und alle Querungen für den Kraftfahrzeugverkehr werden unterbunden. Lieferungen nur mehr mittels Fahrradboten oder Fahrrädern mit Anhänger.
 ;D ;D ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #9 am: 29. März 2013, 00:33:38 »

Und falls er es schafft, bringt es im Endeffekt auch nichts, da die entsprechende Teilfahrzeit ganz sicher nicht verkürzt werden wird. ::)
Der 18er ist sowieso der größte Witz. Praktisch durchgehend getrennt vom Autoverkehr, über ein Viertel der Strecke im Tunnel und schafft trotzdem keine 16 km/h Schnitt!  ::)
Im Ausland lacht man uns wegen so was aus... dort gibt es 16 km/h höchstens in Fußgängerzonen im Innenstadtbereich. Es ist so traurig, einfach traurig, wie wenig diese Versager bei uns zusammenbringen  :'( :'( :'(
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #10 am: 29. März 2013, 06:07:34 »
Hoffentlich hat wenigstens der 18er freie Fahrt!
Wetten, dass der 18er es nicht schafft, die Kreuzung dort in der neuen Verkehrslage schneller zu überqueren als vor dem Umbau...?  8)

Die Kreuzung wird er Ende dieses Jahres oder Anfang nächstes Jahre sicherlich schneller schaffen. Nur ist die Frage, ob dies der Fahrgast bemerken wird, da sich diese Fahrzeitverkürzung im Sekundenbereich bleiben wird. Ich schätze, dass dann der Abschnitt um 10 - 15 Sekunden schneller befahrbar ist, aber auch nur, weil die S-Kurve wieder rauskommt. Es wird aber auf alle Fälle zu wenig sein, um die Fahrzeit MERKLICH zu verkürzen zu können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #11 am: 29. März 2013, 07:24:29 »
Die Kreuzung wird er Ende dieses Jahres oder Anfang nächstes Jahre sicherlich schneller schaffen. Nur ist die Frage, ob dies der Fahrgast bemerken wird, da sich diese Fahrzeitverkürzung im Sekundenbereich bleiben wird. Ich schätze, dass dann der Abschnitt um 10 - 15 Sekunden schneller befahrbar ist, aber auch nur, weil die S-Kurve wieder rauskommt. Es wird aber auf alle Fälle zu wenig sein, um die Fahrzeit MERKLICH zu verkürzen zu können.

Die Wartezeit bei dieser Ampel auch nach Abschluß des Fahrgastwechsels nennst Du Sekundenbereich? Das sind aber schön lange Sekunden.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #12 am: 29. März 2013, 08:11:12 »
Die Kreuzung wird er Ende dieses Jahres oder Anfang nächstes Jahre sicherlich schneller schaffen. Nur ist die Frage, ob dies der Fahrgast bemerken wird, da sich diese Fahrzeitverkürzung im Sekundenbereich bleiben wird. Ich schätze, dass dann der Abschnitt um 10 - 15 Sekunden schneller befahrbar ist, aber auch nur, weil die S-Kurve wieder rauskommt. Es wird aber auf alle Fälle zu wenig sein, um die Fahrzeit MERKLICH zu verkürzen zu können.

Die Wartezeit bei dieser Ampel auch nach Abschluß des Fahrgastwechsels nennst Du Sekundenbereich? Das sind aber schön lange Sekunden.

mfG
Luki

Alos immer wenn ich meinen Fahrtag auf der Linie 18 gmacht hatte, hatte ich bei dieser Ampel, wenn überhaupt eine Wartezeit < 5 sekunden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #13 am: 29. März 2013, 08:56:27 »
Die Wartezeit bei dieser Ampel auch nach Abschluß des Fahrgastwechsels nennst Du Sekundenbereich? Das sind aber schön lange Sekunden.

Alos immer wenn ich meinen Fahrtag auf der Linie 18 gmacht hatte, hatte ich bei dieser Ampel, wenn überhaupt eine Wartezeit < 5 sekunden.

Als unregelmäßiger Fahrgast des 18ers habe ich das anders erlebt, obwohl es seit Beginn der Baustelle besser geworden ist, wo der Verkehr seitlich vorbei geführt wird.

Jetzt ist dort sicher wieder alles anders, vor allem kommt ja der 18er mMn wieder dort hin, wo er ursprünglich war.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: [PM] A23: „Eurogate“ soll Entspannung bringen
« Antwort #14 am: 29. März 2013, 09:12:53 »
Alos immer wenn ich meinen Fahrtag auf der Linie 18 gmacht hatte, hatte ich bei dieser Ampel, wenn überhaupt eine Wartezeit < 5 sekunden.
Ich weiß nicht, wie es zum Schluss war. Aber früher gab es an dieser Ampel durchaus längere Wartezeiten. Mit Glück stand man kaum bis gar nicht, mit Pech fast eine Minute.