0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Ca. 17 Kilometer.
Warum verlängert man eigentlich nicht für die Bauzeit einfach den 71er nach Pötzleinsdorf? Das Verenden bei der Augasse und die Stehzeit in der Börseschleife wären damit nämlich gegessen.
Hervorragende Idee, aber nach Ende der Arbeiten kommen sicher so manche drauf, dass diese Verbindung auch dauerhaft gut wäre. Und fertig ist das Schlamassel und die Welt, wie sie die Stadt Wien und WiLi kennen ist zu Ende...
Der SEV würde dadurch erheblich entlastet.
ICH würd jedenfalls ab Volksoper den 40A nehmen, Stinkebus hin oder her.
Zitat von: highspeedtrain am 04. April 2013, 22:46:34Hervorragende Idee, aber nach Ende der Arbeiten kommen sicher so manche drauf, dass diese Verbindung auch dauerhaft gut wäre. Und fertig ist das Schlamassel und die Welt, wie sie die Stadt Wien und WiLi kennen ist zu Ende...Naja mit der langen Fahrzeit via Liechtenwerder Platz zieht das schon nicht allzuviele Fahrgäste an. Da brauchen die Wiener Linien keine Angst zu haben.
Zitat von: 95B am 04. April 2013, 19:08:40Das geht nicht, da verliert die Kottäsch ihre Identität! Na dann halt der 41er zum Zentralfriedhof – obwohl den gepeinigten Simmeringern kann man so viel Identitätsverlust innerhalb 12 Monaten nicht zumuten.Außerdem: Seit wann fährt der 41er durchs Cottage-Viertel?
Das geht nicht, da verliert die Kottäsch ihre Identität!
Sollte mit der vorhandenen Software doch kein Problem sein ...
Also bis zur Sensengasse würde ich latschen, für die Schwarzspanierstraße würde ich den 40A nehmen und für alles, was weiter drin ist irgendwie großräumig mittels U-Bahn umfahren.
Zitat von: 106er am 05. April 2013, 10:26:20Sollte mit der vorhandenen Software doch kein Problem sein ... Wenn man Zifferntafeln verwendet.