@Harald: Alles klar

Ja, der Rest ist natürlich bei weitem nicht so schlimm. Es sind halt alles Dinge, die man vermeiden könnte. Aber ich hab eh erwähnt, der größte Teil der Info ist diesmal wirklich gut gelungen - vor allem die großen Plakate habens mir angetan, so stell ich mir moderne Fahrgastinfo vor!
Linie 38 Grinzing - Josefstädter Straße U
Wäre auch ok gewesen, aber so wie es jetzt gelöst ist, finde ich es auch in Ordnung, vor allem da das Abbiegen jetzt nicht mehr ewig dauert. Es geht darum, dass man den 43/44 erreichen kann, um zum Schottentor zu gelangen, und das Ziel ist erreicht.
Linie 41 Friedrich Engelsplatz - Pötzleinsdorf
Der 33er fährt am Wochenende jetzt schon unter Ausschluss der Öffentlichkeit und da willst du eine lange ULF-Linie durchjagen? Sorry, aber nein. Sehr sinnvoll wäre es natürlich gewesen, den 41er nicht bei der Augasse verenden zu lassen. Meiner Meinung nach hätte er auf jeden Fall bis zum Ring fahren müssen. Börse ging wegen des Gleiszustands nicht, Schottentor ist ungut wegen der Wiedereinfahrt in den Ring, also wäre die Bellaria die nächste benutzbare Schleife gewesen.
Linie 37 Hohe Warte -Gersthof S
37 und 42 zusammenzulegen finde ich die beste Lösung. Da hast du kompatibles Wagenmaterial, Fahrgastaufkommen und Intervalle. 40 bis zur Glatzgasse ist besser als Ersatz durch 37.
Insgesamt ist das Umleitungskonzept, mit der Ausnahme des 41ers (abstrakter: einer Linie über D in die Stadt), eh gut gelungen, da darf man nix sagen. Die Alternative mit einem Gleisbogen vom 40er in den 5er und damit eine Linie aus der Währinger Straße zum 43er zu leiten hätte zu viel gekostet, wenn sie auch langfristig sicher eine gute Idee wäre.