0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Interessantes Verkehrszeichen Fotograf nicht bekannt ...
Hab die gestern auch gesehen. Einfach köstlich!
@Klingelfee: Vor allem, wenn er vom Schottentor stadtauswärts anfunkt
Zitat von: 13er am 17. Juli 2013, 09:13:39@Klingelfee: Vor allem, wenn er vom Schottentor stadtauswärts anfunkt Und wenns davon ein Bild geben würde, würde man damit ein paar Euronen einstreichen können.
Allerdings hätte er einen kleinen Erklärungsbedarf, wieso er erst JETZT anfunkt. Denn die maximale Fahrzeit dürfte er dann schon leicht überschritten haben
Zitat von: Klingelfee am 17. Juli 2013, 11:58:44Allerdings hätte er einen kleinen Erklärungsbedarf, wieso er erst JETZT anfunkt. Denn die maximale Fahrzeit dürfte er dann schon leicht überschritten haben Ist ja alles ganz einfach: Da er das Schottentor mit sechsminütiger Verspätung erreicht hatte, musste er unverzüglich seine gesetzliche Pause antreten. Danach war es jedoch schon nach Betriebsschluss, somit hatte der nächste Tag bereits begonnen und ab diesem Tag war der Fahrer auf Urlaub. Also stellte er den Zug im Überholgleis der Schleife ordnungsgemäß ab und schickte dem Disponenten die codierte Meldung "Begebe mich auf Urlaub". Das übersah der Disponent jedoch, da er gleichzeitig hart daran arbeitete, auf möglichst vielen Linien die Züge so umzureihen, dass die Blaue ein Hochflurer ist. Nach seinem Urlaub kam der Fahrer zufällig wieder am Schottentor vorbei, sah dort den von ihm abgestellten Zug und wollte seinen Kollegen einen Freundschaftsdienst erweisen, indem er ihn zum Bahnhof Gürtel bringen wollte. Dabei kam er aber nicht weit.
Du solltest Satiriker werden, du könntest sicher leichter das Geld verdienen.
Wahrscheinlich eine blöde Frage zum Thema: Ist der Fahrstrom in der Währinger Straße derzeit eigentlich abgeschalten? An den Oberleitungsanlagen wird ja anscheinend grundsätzlich nichts gemacht...
Im Dienstauftrag steht nichts, dass der Fahrstrom abgeschaltet werden soll. Ich kann mir aber vorstellen, das dies aus Sicherheitsgründen sehr wohl gemacht wurde. Überprüfen kannst du es insofern, indem du schaust, ob im Schottentor untern das Mehrkammerlichtsignal leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist zu 99% die Weiche abgeschaltet. Zu 1% liegt die Weiche nicht an.
Zitat von: Klingelfee am 18. Juli 2013, 12:09:29Im Dienstauftrag steht nichts, dass der Fahrstrom abgeschaltet werden soll. Ich kann mir aber vorstellen, das dies aus Sicherheitsgründen sehr wohl gemacht wurde. Überprüfen kannst du es insofern, indem du schaust, ob im Schottentor untern das Mehrkammerlichtsignal leuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist zu 99% die Weiche abgeschaltet. Zu 1% liegt die Weiche nicht an.Die Weiche kann aber auch abgeschaltet worden sein, ohne dass der Fahrstrom abgeschaltet wurde. Man müsste aber nachschauen können, ob die Hörnerschalter bei Trenner und Speisepunkt jeweils offen sind.
Und auch das kann Indiz sein, das kein Fahrstrom mehr in der Fahrleitung ist. Denn in so einen Fall kann die Fahrleitung auch im Unterwerk bereits abgeschaltet sein
Also lässt es sich aus Sicht eines Außenstehenden gar nicht zweifelsfrei feststellen.