Autor Thema: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)  (Gelesen 83001 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« am: 17. April 2013, 10:10:44 »
Zitat
Auf Grund von Gasbauarbeiten auf der Radetzkybrücke muss die Linie 1
zwischen Julius-Raab-Platz und Prater Hauptallee zwischen Anfang Juli
und Ende August für jeweils ca. neun Tage ihren Betrieb einstellen.
Die Wiener Linien stellen für die Fahrgäste eine Ersatzlinie E zur
Verfügung. Die Strecke führt sie über das Quartier Belvedere und die
Linie O zur Prater Hauptallee.
Haben wir dann wieder eine Linie Ring-Rund, zumindestens größten teils?

Linie E, find ich klasse. :)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #1 am: 17. April 2013, 10:16:18 »
Linie E, find ich klasse. :)
Riecht stark nach E1! :up:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #2 am: 17. April 2013, 10:21:27 »
Wieso? Die Linie E wird wohl aus Favoriten kommen und da steht leider viel Klumpert herum.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #3 am: 17. April 2013, 10:22:03 »
Linie E, find ich klasse. :)
Riecht stark nach E1! :up:
Ich würd sagen A und E1+cx
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #4 am: 17. April 2013, 10:44:13 »
Linie E, find ich klasse. :)
Riecht stark nach E1! :up:
Ich würd sagen A und E1+cx
Gefühlsmäßig könnten allerdings Solo-E1 auch ausreichen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #5 am: 17. April 2013, 10:52:20 »
Durchaus. Vermutlich wird man die Beiwägen aber lassen, da man sich das An- & Abkuppeln erspart.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #6 am: 17. April 2013, 18:00:18 »
Linie E, find ich klasse. :)
So eine ähnliche Linie  (Südbahnhof - Prater Hauptallee) gab es ja schon einmal (Linie 4, bis 1941). Allerdings fuhr diese Linie über Sechskrügelgasse - Rasumofskygasse bzw. Kundmanngasse - Rochusgasse. Aber immerhin.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #7 am: 17. April 2013, 21:28:05 »
Für mich klingt das eher so, dass die Linie E vom Fadinger Pl. ÜBER Quatier Belvedere und Linie O zur Hauptalle geführt wird. (also umgelegter 1er)
pro Tram

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #8 am: 17. April 2013, 21:30:37 »
Für mich klingt das eher so, dass die Linie E vom Fadinger Pl. ÜBER Quatier Belvedere und Linie O zur Hauptalle geführt wird. (also umgelegter 1er)
Nein, die Linie E wird m.W. zwischen Prater und Quartier Belvedere fahren und der vom Schottenring kommende 1er vermutlich am Schwedenplatz wenden (das wäre zumindest die nächstliegende Schleife).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #9 am: 17. April 2013, 21:35:40 »
Für mich klingt das eher so, dass die Linie E vom Fadinger Pl. ÜBER Quatier Belvedere und Linie O zur Hauptalle geführt wird. (also umgelegter 1er)
Nein, die Linie E wird m.W. zwischen Prater und Quartier Belvedere fahren und der vom Schottenring kommende 1er vermutlich am Schwedenplatz wenden (das wäre zumindest die nächstliegende Schleife).
Also aus dem obrigen Zitat geht meiner Meinung nach eindeutig hervor, daß die Linie E nicht am Südbahnhof endet, sondern darüber hinausfährt. Wie weit, ist ein anderes Problem, wohl zum Stefan-Fadinger-Platz.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #10 am: 17. April 2013, 21:43:15 »
Linie E, find ich klasse. :)
So eine ähnliche Linie  (Südbahnhof - Prater Hauptallee) gab es ja schon einmal (Linie 4, bis 1941). Allerdings fuhr diese Linie über Sechskrügelgasse - Rasumofskygasse bzw. Kundmanngasse - Rochusgasse. Aber immerhin.
Vom 16. 10. 1919 - 24. 3. 1920 fuhr die Linie 4 in Fahrtrichtung I und vom 29. 7. - 3. 8. 1935 in beiden Fahrtrichtungen über genau diese Strecke (70 - 2 - 78 Südbahnhof - Hauptallee) der vorgesehenen Linie E.

Quelle: Straßenbahnjournalwiki.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #11 am: 17. April 2013, 22:03:07 »
Also ich traue den Planern mittlerweile alles Zu.

Aber ich stell hier jetzt die Frage, was soll die Linie E vom Quartier Belvedere in die Hauptallee bringen. Die hat an KEINER Stelle eine Verbindung mit der Linie 1.

Der einzige Grund wäre, das man die Strecke in die Hauptallee trotzdem mit Straßenbahn führen könnte.

Sinnvoll absolut nicht. Denn sollen die Fahrgäste vom Schwedenplatz in Richtung Hauptallee und auch zurück kommen.

Und wenn jemand darauf antwortet, dann bitte sachlich. Auf siebgescheite Antworten lege ich absolut keinen Wert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #12 am: 17. April 2013, 22:07:17 »
Also ich traue den Planern mittlerweile alles Zu.

Aber ich stell hier jetzt die Frage, was soll die Linie E vom Quartier Belvedere in die Hauptallee bringen. Die hat an KEINER Stelle eine Verbindung mit der Linie 1.

Der einzige Grund wäre, das man die Strecke in die Hauptallee trotzdem mit Straßenbahn führen könnte.

Sinnvoll absolut nicht. Denn sollen die Fahrgäste vom Schwedenplatz in Richtung Hauptallee und auch zurück kommen.

Und wenn jemand darauf antwortet, dann bitte sachlich. Auf siebgescheite Antworten lege ich absolut keinen Wert.
Ich finde daran überhaupt nichts absurd: Die Strecke durch die Löwengasse soll eben trotz der Bauarbeiten bedient werden. Bei der Matthäusschleife müsste man erstens dreiecken und hat zweitens keine Anbindung an irgendetwas anderes, womit man zum Rest der Linie 1 kommt. Wenn man den O-Wagen weiterfährt, hat man eine Anbindung insbesondere an U3 und U4, die die Fahrgäste zum restlichen 1er bringen. Bei Landstraße S U gibt es halt keine Schleife, deshalb muss man zur nächsten Schleife fahren, die ist halt leider erst bei Quartier Belvedere S.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3729
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #13 am: 17. April 2013, 22:13:56 »
Aber ich stell hier jetzt die Frage, was soll die Linie E vom Quartier Belvedere in die Hauptallee bringen. Die hat an KEINER Stelle eine Verbindung mit der Linie 1. Der einzige Grund wäre, das man die Strecke in die Hauptallee trotzdem mit Straßenbahn führen könnte. Sinnvoll absolut nicht. Denn sollen die Fahrgäste vom Schwedenplatz in Richtung Hauptallee und auch zurück kommen.
So schlecht ist das doch gar nicht, denn so kommen die Leute von Landstraße S+U zur originären Endhaltestelle Prater, Hauptallee. Ich sehe da folgende Randbedingungen, die möglicherweise gegen einen Bus-Ersatz sprechen: Urlaubszeit, SEV Währinger Straße und der (vermutlich größere) Aufwand, die Strecke mit Bussen abzudecken (Befahrbarkeit im Prater etc.).
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #14 am: 17. April 2013, 22:15:41 »
Ich denke auch, dass sich diese Linienführung fast zwangsläufig ergibt, wenn man eben als Voraussetzung nimmt, dass der 78er-Abschnitt versorgt sein soll und dann nach einer halbwegs nahe gelegenen Schleife sucht. Das Dreiecken bei der Matthäusgasse wird man wohl tatsächlich wegen des U-Bahn-Anschlusses nicht machen, denn zumindest kommt man vom Schwedenplatz mit der U4 zur Landstraße und dann weiter Richtung Prater. Jemand, der gut zu Fuß ist, würde/wird wahrscheinlich vom Schwedenplatz zu Fuß zur Hinteren Zollamtsstraße gehen. Wenn man den 1er nicht am Schwedenplatz wendet, sondern am Karlsplatz, dann ist der Fußweg von der Urania bis zur Hinteren Zollamtsstraße sogar relativ kurz, deswegen schließe ich die Variante auch nicht ganz aus (obwohl der Stubenring dann bei weitem überversorgt ist, aber darum gehts ja nicht).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.