Autor Thema: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)  (Gelesen 83003 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #15 am: 17. April 2013, 22:25:00 »
Wenn man den 1er nicht am Schwedenplatz wendet, sondern am Karlsplatz, dann ist der Fußweg von der Urania bis zur Hinteren Zollamtsstraße sogar relativ kurz, deswegen schließe ich die Variante auch nicht ganz aus (obwohl der Stubenring dann bei weitem überversorgt ist, aber darum gehts ja nicht).
Wenn das kommt, bin ich auf die Verwirrung am Karlsplatz gespannt ... ich glaube, da braucht man dann eine ganze Gelbjackenarmee, um den Leuten zu erklären, welcher 1er von den beiden, die beide in dieselbe Richtung schauen, wo hinfährt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #16 am: 17. April 2013, 22:27:25 »
Wenn das kommt, bin ich auf die Verwirrung am Karlsplatz gespannt ... ich glaube, da braucht man dann eine ganze Gelbjackenarmee, um den Leuten zu erklären, welcher 1er von den beiden, die beide in dieselbe Richtung schauen, wo hinfährt.
Ja, hast recht, das ist ein Blödsinn; nein, Schwedenplatz wird schon passen. Diejenigen, die vom Schwedenplatz in Richtung Prater wollen, gehen eben zu Fuß oder fahren mit der U4.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #17 am: 17. April 2013, 22:44:17 »
Ja, hast recht, das ist ein Blödsinn
Ich hätte ja nichts dagegen gehabt. Das Fotomotiv wäre schon cool gewesen. 8)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #18 am: 25. Juni 2013, 13:48:40 »
Zur Erinnerung: Am Samstag geht's los mit der ersten Woche E-Wagen (Prater Hauptallee - Quartier Belvedere). Ende August dann die zweite Woche.

Der 1er fährt in der Zeit Fadingerplatz - Schwedenplatz (21er-Gleis - Schwedenbrücke - Taborstraße - Gredlerstraße - Marienbrücke - vorübergehende Haltestelle Schwedenplatz - Salztorbrücke) - Fadingerplatz.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #19 am: 25. Juni 2013, 14:23:06 »
Welche Fahrzeuge fahren am E? E1 plus Beiwagen und ULF A?

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #20 am: 25. Juni 2013, 14:27:04 »
Welche Fahrzeuge fahren am E? E1 plus Beiwagen und ULF A?
Zitat
Bauarbeiten auf der Radetzkybrücke: Linie E in Verkehr gesetzt

Von Samstag, dem 24. August, bis Freitag, den 30. August 2013, muss die Linie 1 wegen Bauarbeiten auf der Radetzkybrücke kurzgeführt werden und verkehrt in diesem Zeitraum nur zwischen Stefan-Fadinger-Platz und Schwedenplatz, wo über die Gredlerschleife gewendet wird. In Richtung Stefan-Fadinger-Platz soll nach dem Rechtsbogen von der Marienbrücke eine provisorische Haltestelle eingerichtet werden.

Ersatzweise werden (wie schon im Juli) Züge mit dem Liniensignal E ab Quartier Belvedere über Fasangasse – Ungargasse – Hintere Zollamtsstraße – Radetzkystraße – Löwengasse zur Hauptallee geführt. Zum Einsatz gelangen A und E2+c5.
Quelle: http://www.strassenbahnjournal.at/
farbliche Hervorhebung von mir.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

43er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 128
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #21 am: 25. Juni 2013, 19:51:31 »
Auch für die Linie E ist der Fahrplan nun verfügbar:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #22 am: 26. Juni 2013, 00:14:55 »
Kann mir eventuell wer erklären, wie es zu 20-30min Sprüngen bei der Abfahrzeit kommt?
Weiteres wo fahren die Züge hin, wenn sie nur Fahrzeiten bis zur Fasanengasse angeben?

Edit: Danke Hannes.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #23 am: 26. Juni 2013, 01:01:41 »
Ich nehme an, das sind die Einzieher nach Favoriten, nachdem die nicht am Weg zur Schleife in Haltestelle "Stadtteil Belvedere" in der Arsenalstraße stehen bleiben, hat der Fahrplanersteller die Möglichkeit, in der gleichnamigen Haltestelle am Gürtel stehen zu bleiben, nicht gekannt.
Ist auch in der Früh, wenn die Züge eingesetzt werden der Fall, die bleiben auch das erste Mal bei der Haltestelle Fasangasse *) stehen.

*) Fasanengasse - benannt nicht nach mehreren Fasanen, sondern nach dem ehemaligen Bierhaus "Zum Fasandl"

LG
Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #24 am: 26. Juni 2013, 01:14:40 »
Ich nehme an, das sind die Einzieher nach Favoriten, nachdem die nicht am Weg zur Schleife in Haltestelle "Stadtteil Belvedere" in der Arsenalstraße stehen bleiben, hat der Fahrplanersteller die Möglichkeit, in der gleichnamigen Haltestelle am Gürtel stehen zu bleiben, nicht gekannt.
Ist auch in der Früh, wenn die Züge eingesetzt werden der Fall, die bleiben auch das erste Mal bei der Haltestelle Fasangasse *) stehen.

*) Fasanengasse - benannt nicht nach mehreren Fasanen, sondern nach dem ehemaligen Bierhaus "Zum Fasandl"

LG
Hannes
Ist aber für FG, die nicht so ganz Satttelfest mit den Haltestellen sind, nicht grad ein schöner Umstand. Dann hätte man wenigstens eine Fußnot mit hinzufügen sollen.

Das alles erklärt aber immer noch nicht die 20-30min Löcher in der Früh.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #25 am: 26. Juni 2013, 03:51:55 »
Der Fahrplan ist überhaupt komisch:
in der Früh einmal ein 20-Minuten-Loch von Montag-Freitag, am Sa-So-F 2 Löcher.
Dann kommt das 10-Minuten-Intervall, wobei das irgendwann zu wackeln anfängt: 10 Minuten-Intervall, dann 3 Mal ein 11-Minuten-Intervall, dann wieder 10 Minuten, dann 3 Mal 9 Minuten, dann wieder 10 Minuten, dann drei  Mal 11 Minuten......

Und das schönste:
Vom Stadtteil Belvedere zur Fasangasse  fahren die Züge mit Lichtgeschwindigkeit.

Ich glaub, da muss jemand noch anständig drüber gehen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #26 am: 26. Juni 2013, 07:26:48 »
Der Fahrplan ist überhaupt komisch:
in der Früh einmal ein 20-Minuten-Loch von Montag-Freitag, am Sa-So-F 2 Löcher.
Dann kommt das 10-Minuten-Intervall, wobei das irgendwann zu wackeln anfängt: 10 Minuten-Intervall, dann 3 Mal ein 11-Minuten-Intervall, dann wieder 10 Minuten, dann 3 Mal 9 Minuten, dann wieder 10 Minuten, dann drei  Mal 11 Minuten......

Und das schönste:
Vom Stadtteil Belvedere zur Fasangasse  fahren die Züge mit Lichtgeschwindigkeit.

Ich glaub, da muss jemand noch anständig drüber gehen.

Hannes

Die 20 min-Löcher kommen daher, dass es sich da um Einschübe daziwschen handelt, die im VOR-PLan nicht dargestellt werden.

Und die 11 bzw 9 min - Intervall sind bedingt durch die tagesabhängigen Fahrzeiten. 

Version 1:
Die Züge fahren von der Endstation A so ab, dass sie dann bei der Endstation B in einem gleichmässigen Intervall ankommen.

Version 2:
Die Züge fahren von der Endstation A gleichmässig ab, kommen aber bedingt durch die tagesabhängigen Fahrzeiten mit leichten Intervallabweichungen an.

Und wenn ich mir die Pläne von der Linie E so anschaue, dann hat man sich auf die Variante Fixe Zeiten Hauptallee und varibale Zeiten am Hauptbahnhof entschieden.

Im übrigen. Dieses Phänomen wirst du noch auf vielen anderen Linien feststellen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #27 am: 26. Juni 2013, 09:32:40 »
Stimmt, an der Haltestelle Prater Hauptallee sind keine besonderen Auffälligkeiten zu erkennen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #28 am: 26. Juni 2013, 10:04:08 »
Stimmt, an der Haltestelle Prater Hauptallee sind keine besonderen Auffälligkeiten zu erkennen.
Nicht ganz. Schau dir die Screens an, ich habe die auffälligen Stellen rot markiert.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #29 am: 26. Juni 2013, 11:26:20 »
Stimmt, an der Haltestelle Prater Hauptallee sind keine besonderen Auffälligkeiten zu erkennen.
Nicht ganz. Schau dir die Screens an, ich habe die auffälligen Stellen rot markiert.

Also ich habe die Pläne noch mal angeschaut. Der Intervall am Sonntag ab Hauptallee stimmt. Bei den anderen Markierungen jedoch fehlt bis auf die Kombination So 5:17 - 5:37 jeweils der Einschub dazwischen raus. Die fahren bei der Einschubfahrt nämlich NICHT in die Schleife (Wie auch die Einzieher).
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen