Autor Thema: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)  (Gelesen 73268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

vodi

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 126
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #45 am: 27. Juni 2013, 09:45:41 »
1 und E dürften da niemals auf der gleichen Tafel hängen!

Warum nicht? Der E hält doch zusätzlich:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #46 am: 27. Juni 2013, 09:57:39 »
1 und E dürften da niemals auf der gleichen Tafel hängen!
Warum nicht? Der E hält doch zusätzlich:


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #47 am: 27. Juni 2013, 10:12:56 »
Grundsätzlich schön, dass man darüber informiert. Eine Sache vermisse ich: Der deutsche Text könnte ohne Informationsverlust auf die Hälfte komprimiert werden, wenn man die überumständlichen Formulierungen weglässt (fehlt eigentlich nur mehr "Bitte seien Sie achtsam"), dafür aber eine englische Version dazu. Zum Hundertwasserhaus fahren relativ viele Touristen mit dem 1er (bin öfters in der Gegend).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #48 am: 27. Juni 2013, 10:47:37 »
Wieso steht da eigentlich "Sehr geehrte Fahrgäste"? Ich hätte gedacht, wir wären schon einen Schritt weiter... ;)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #49 am: 27. Juni 2013, 11:28:59 »
Qualitätssicherung sollte kein Fremdwort sein.
Ist es für die Wiener Linien auch  nicht - die haben das noch nicht einmal gehört.
Für mich schon - also zumindest "Qualität" ist ganz objektiv offensichtlich ein Fremdwort! ;D
Wieso? Qualität im engen Sinne ist nicht zwingend positiv. Ein Betrieb mit Qualitätsmanagement nach ISO 9001 kann durchaus auch mit exakt gleichbleibender Qualität den letzten Schrott produzieren und dabei alle Kriterien erfüllen! Nur Ausreißer darf es keine geben! ;)
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #50 am: 27. Juni 2013, 11:52:40 »
Qualitätssicherung sollte kein Fremdwort sein.
Ist es für die Wiener Linien auch  nicht - die haben das noch nicht einmal gehört.
Für mich schon - also zumindest "Qualität" ist ganz objektiv offensichtlich ein Fremdwort! ;D
Wieso? Qualität im engen Sinne ist nicht zwingend positiv. Ein Betrieb mit Qualitätsmanagement nach ISO 9001 kann durchaus auch mit exakt gleichbleibender Qualität den letzten Schrott produzieren und dabei alle Kriterien erfüllen! Nur Ausreißer darf es keine geben! ;)

Sogar Ausreißer sind erlaubt, ISO 9001 spezifiziert ja nur Dinge wie z.B. Dokumentation und standardisierte Vorgehensweisen. Solang die eingehalten werden kriegt jeder Depp ein 9001-Zertifikat. Mit der tatsächlichen Qualität der Arbeit hat das nur indirekt etwas zu tun (natürlich korreliert diese üblicherweise, aber dann würde das Unternehmen in aller Regel auch ohne 9001 gute Qualität liefern).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #51 am: 27. Juni 2013, 12:38:54 »
Qualitätssicherung sollte kein Fremdwort sein.
Ist es für die Wiener Linien auch  nicht - die haben das noch nicht einmal gehört.
Für mich schon - also zumindest "Qualität" ist ganz objektiv offensichtlich ein Fremdwort! ;D
Wieso? Qualität im engen Sinne ist nicht zwingend positiv. Ein Betrieb mit Qualitätsmanagement nach ISO 9001 kann durchaus auch mit exakt gleichbleibender Qualität den letzten Schrott produzieren und dabei alle Kriterien erfüllen! Nur Ausreißer darf es keine geben! ;)
"Qualität" ist trotzdem ein Fremdwort. Aus welcher Sprache kommt das Wort denn? ;)

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1016
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #52 am: 27. Juni 2013, 14:16:36 »
UInterscheidet sich der Mo-Do - Plan vom Freitagplan in irgendeinem Detail, das ich übersehen habe?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #53 am: 27. Juni 2013, 15:03:28 »
Unterscheidet sich der Mo-Do - Plan vom Freitagplan in irgendeinem Detail, das ich übersehen habe?

Auf vielen Linien nicht mehr, das man sich bei der Plangestaltung eine bessere Übersicht hat, hat man die Netzweit gelassen. Unt oft unterscheidet sich der Plan nur in Kleinigkeiten um zum Beispiel den Schulschluß besser abzufangen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1016
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #54 am: 27. Juni 2013, 16:23:37 »
Unterscheidet sich der Mo-Do - Plan vom Freitagplan in irgendeinem Detail, das ich übersehen habe?

Auf vielen Linien nicht mehr, das man sich bei der Plangestaltung eine bessere Übersicht hat, hat man die Netzweit gelassen. Unt oft unterscheidet sich der Plan nur in Kleinigkeiten um zum Beispiel den Schulschluß besser abzufangen.

Ich meinte konkret am oben gelinkten E-Plan. Meiner Ansicht nach ist er völlig ident und somit unnötig unübersichtlich.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #55 am: 29. Juni 2013, 14:11:55 »
Erster Tag Linie E... ich hatte kurz Zeit, mir das ein bisserl anzuschauen. Es fahren tatsächlich A und E2+c5.

Beim Schottentor erfreulich: Die Kurzführung des 1ers ist bekannt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Verwirrt dagegen die Vorweganzeiger: Kein 1er mehr zu sehen, aber auch gleich keine anderen Linien mehr, außer St. U-Bahn.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der 1er sehr ungewohnt in der 21er-Endhaltestelle:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dahinter wartet schon die VRT und auch ein 2er nähert sich dem Schwedenplatz:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der Grund des E-Wagens: Die Radetzkybrücke wird saniert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Zufällig habe ich einen der wenigen A mit neuen Anzeigen. Die drei A, die heute am E fahren, wurden 1:1 vom O-Wagen abgezogen, daher sind dort heute eben drei E1, sogar mit Beiwagen, unterwegs. Favoriten besteht dem Anschein nach inzwischen zur Hälfte aus Leihwagen anderer Referate...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Aushänge sind teilweise falsch (ist den Wiener Linien seit einigen Tagen bekannt, hat aber noch zu keiner Verbesserung geführt)... außerdem wurde zwar lobenswerterweise der E-Reiter aufgehängt, aber warum zum Teufel der 1er nicht heruntergenommen? Dadurch werden die Aushänge nur noch unstimmiger.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auf den FGIs ist von einem E auch weit und breit nichts zu sehen, dort wird nur der O angezeigt.

Das "zusätzlich" ist einfach falsch, da der 1er - anders als alles an der Haltestelle suggeriert - eben nicht hier fährt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auf der Fahrgastinformationsfront also leider fast alles in die Hose gegangen, was nur gehen kann. Nun, wieder zu ein paar Fahrzeugbildern:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Endlich wieder einmal planmäßig in Betrieb die Südbahnhofschleife, wo sich früher die Busse und Straßenbahnen stapelten:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Intervalle waren übrigens stark unregelmäßig. Und das bei einer 10-Minuten-Linie.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 937
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #56 am: 29. Juni 2013, 18:32:34 »
Ich möchte mich hier mit ein paar Eindrücken vom Bereich Quartier Belvedere anschließen, aufgenommen heute am Vormittag.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 937
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #57 am: 30. Juni 2013, 17:58:32 »
Heute am Sonntag kommt man auf der Linie E mit fünf Zügen aus - 3 A und 2 E2+c5. Und ja, die beiden Hochflurer fahren hintereinander...  ::)

Hier drei Aufnahmen von der Haltestelle Wittelsbachstraße bzw. der Endstelle Hauptallee.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #58 am: 30. Juni 2013, 18:36:29 »
Ganz schön akrobatisch, das letzte Foto, und das ganz ohne Stockerl 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #59 am: 30. Juni 2013, 19:17:06 »
Kann einer das hier nachvollziehbar erklären? :(
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.