Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850387 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #360 am: 19. August 2013, 20:55:34 »
Die schlechten Erfahrungen mit der Linie 1A beim Befahren der Fußgängerzone am Graben wurden von den W.L. leider ignoriert!
Die ach so schlechten Erfahrungen haben jedoch einen jahrelangen Betrieb ermöglicht, ohne dass es zu ständigen Betriebseinstellungen oder Unfällen gekommen ist. Ja, es ist schwieriger, einen Autobus zu lenken, als mit einem Auto zu fahren. Nein, ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Lenken eines Busses im Straßenverkehr. Die Berufslenker der WL sind jedoch dahingehend ausgebildet, Busse im Ortslinienverkehr zu führen, und die erlernten Kenntnisse haben sie im täglichen Betrieb anzuwenden. Alles andere ist Arbeitsverweigerung. Solche Aussagen, wie sie von den WL-Betriebsräten kommen, kann sich wirklich nur eine geschützte Werkstätte erlauben, die fernab jeglicher Realität agiert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #361 am: 19. August 2013, 21:12:21 »
Da hast vollkommen recht.
Ist ja nur nix anderes als ein politisches Hickhack. Traurig soetwas auf den Schultern anderer auszutragen

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #362 am: 19. August 2013, 21:16:15 »
Die schlechten Erfahrungen mit der Linie 1A beim Befahren der Fußgängerzone am Graben wurden von den W.L. leider ignoriert!
Die ach so schlechten Erfahrungen haben jedoch einen jahrelangen Betrieb ermöglicht, ohne dass es zu ständigen Betriebseinstellungen oder Unfällen gekommen ist. Ja, es ist schwieriger, einen Autobus zu lenken, als mit einem Auto zu fahren. Nein, ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Lenken eines Busses im Straßenverkehr. Die Berufslenker der WL sind jedoch dahingehend ausgebildet, Busse im Ortslinienverkehr zu führen, und die erlernten Kenntnisse haben sie im täglichen Betrieb anzuwenden. Alles andere ist Arbeitsverweigerung. Solche Aussagen, wie sie von den WL-Betriebsräten kommen, kann sich wirklich nur eine geschützte Werkstätte erlauben, die fernab jeglicher Realität agiert.

Die schlechten Erfahrungen sind nur nicht aufgefallen, weil die Linie 1A genügend Fahrzeit hat und ausserdem kaum im Interesse der Allgemeinheit steht. Aber wie gesagt, warten wir einmal ab, wie sich die Mariahilfer Straße jetzt entwickelt. Jetzt schon Mutmaßungen bezüglich der Adventsamstage zu stellen ist viel zu früh. Ich kann nur aus eigener Beobachtungen sagen, das zumindest vor 3-4 Jahren eine Fußgängerzone Ohne Bus  gerechtfertigt war, weil damals kein Durchkommen mehr war. Aber das ist etwas, was ein Fahrgast immer anders sieht, als ein Lenker.

Ich bin nach den letzten Info der Meinung, das wir uns das mindestens bis Mitte September einmal anschauen sollte, bevor man irgendwelche Rückschlüsse ziehen kann. Und solange der Fußgängeranteil in der Mariahilfer Straße nicht höher wird, sind auch sicher keinerlei Veränderung an der Linie 13A erforderlich. Problematisch wird es mMn frühestens sowieso erst Anfang Mitte November (Beginn der Weihnachtseinkaufszeit).

Und ich hoffe auch, dass der werte Hr. Betriebsrat entweder von der Geschäftsführung oder noch besser vom Zentralbetriebsrat zurück gepfiffen wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #363 am: 19. August 2013, 21:23:14 »
Da hast vollkommen recht.
Ist ja nur nix anderes als ein politisches Hickhack. Traurig soetwas auf den Schultern anderer auszutragen
Die Schultern anderer kann man eben beliebig belasten, ohne es zu spüren.

Die WL-Personalvertreter vom Busbereich sind ohnehin ein eigenes Volk. Ich erinnere mich noch an den Plan der Personalvertretung der Garage Vorgarten, die Lenker zum (vorschriftswidrigen!) Langsamfahren anzuhalten, um mehr Fahrzeit herauszuschinden. Blöderweise wurde das publik und ganz schnell wieder abgewürgt. Der dafür verantwortliche Personalvertreter war ohnehin ein Wendehals, wie er im Buche steht: Erst kandidierte er für eine Minderheitenfraktion, die mit ihm an der Spitze einen deutlichen Mandatszuwachs erreichte, wenn nicht gar sogar die Mehrheit. Kurze Zeit später wechselte er zur FSG und ließ die vormaligen Fraktionskollegen verdutzt im Regen stehen. Mittlerweile ist er aber nicht mehr bei den WL.

Die schlechten Erfahrungen sind nur nicht aufgefallen, weil die Linie 1A genügend Fahrzeit hat und ausserdem kaum im Interesse der Allgemeinheit steht.
Nun, dann gibt man dem 13A eben eine höhere Teilfahrzeit in diesem Bereich. Was das Ausdehnen von Fahrzeiten betrifft, kann den WL ohnehin kein anderes Verkehrsunternehmen auch nur annähernd das Wasser reichen.

Ich bin nach den letzten Info der Meinung, das wir uns das mindestens bis Mitte September einmal anschauen sollte, bevor man irgendwelche Rückschlüsse ziehen kann. Und solange der Fußgängeranteil in der Mariahilfer Straße nicht höher wird, sind auch sicher keinerlei Veränderung an der Linie 13A erforderlich. Problematisch wird es mMn frühestens sowieso erst Anfang Mitte November (Beginn der Weihnachtseinkaufszeit).
Abwarten und Beobachten ist auch meines Erachtens das einzig legitime Mittel, das derzeit zur Verfügung steht. An den Adventsamstagen wird man wohl oder übel um eine Linienteilung nicht herumkommen, aber das sind Extremsituationen, die wenige Male im Jahr auftreten und keinen Rückschluss auf die Normalsituation zulassen. In ein paar Wochen wird sich das zudem schon besser eingespielt haben.

Und ich hoffe auch, dass der werte Hr. Betriebsrat entweder von der Geschäftsführung oder noch besser vom Zentralbetriebsrat zurück gepfiffen wird.
:up: :up: :up:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #364 am: 19. August 2013, 21:32:07 »
Und ich hoffe auch, dass der werte Hr. Betriebsrat entweder von der Geschäftsführung oder noch besser vom Zentralbetriebsrat zurück gepfiffen wird.

Die Geschäftsführung scheint massenhaft braune Angstricherln zu produzieren - nicht vor den Gefahren der Mariahilfer Straße, sondern vor dem Würmchen, sonst hättens bei dem ganzen Blödsinn, denn der Wurm da angeleiert hat, nicht mitgespielt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #365 am: 19. August 2013, 21:32:19 »
Sollte die Linienteilung tatsächlich umgesetzt werden, werden das die roten Krähen bei der nächsten Gemeinderatswahl empfindlich zu spüren bekommen!

Schön wärs, aber die Oppositiospö-Sprüche werden lauten, "Vassilakou nimmt sogar massive Nachteile der ÖV-Benutzer in Kauf, um ihr unausgegorenes Projekt durchzuziehen", oder so ähnlich.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #366 am: 19. August 2013, 21:33:09 »
An den Adventeinkaufstagen sollte man den 13A auf jeden Fall geteilt führen, das steht glaub ich eh außer Streit. Da ist die Mariahilfer Straße wirklich übervoll und es wäre gefährlich.

Ich hoffe auch, dass für den Rest des Jahres noch alle doch irgendwie zur Besinnung kommen, glaube aber eigentlich nicht mehr daran. Was ich inzwischen gehört habe, war das mit dem samstags nicht Fahren nur der Anfang...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #367 am: 19. August 2013, 21:37:05 »
Ich hoffe auch, dass für den Rest des Jahres noch alle doch irgendwie zur Besinnung kommen, glaube aber eigentlich nicht mehr daran. Was ich inzwischen gehört habe, war das mit dem samstags nicht Fahren nur der Anfang...

Was denn, ab nächsten Samstag wird geteilt gefahren, und ist das einmal installiert, bekommen wir es nicht mehr weg. Und dass in der SPÖ niemand Lust hat, sich für ein von der SPÖ zwar gewünschtes, aber trotzdem Grünes Projekt zu engagieren ist wohl auch klar.

Dass sich ein geteilter 13A auch auf eine U2/5 nicht grad negativ auswirkt spielt vielleicht seitens der WiLi auch mit, wenn man überhaupt so strategisch denkt...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #368 am: 19. August 2013, 21:41:52 »
Und dass in der SPÖ niemand Lust hat, sich für ein von der SPÖ zwar gewünschtes, aber trotzdem Grünes Projekt zu engagieren ist wohl auch klar.
Dieser fehlende Rückhalt der Grünen bei den Roten ist natürlich das k.o.-Kriterium. Insgeheim gibt es sicher genug Leute in der SPÖ, die gar nicht so unglücklich darüber sein werden, da man ja immer noch auf die Absolute nach der nächsten Wahl hofft.

Hier übrigens der WH-Beitrag: http://tvthek.orf.at/programs/70018-Wien-heute

Diesem Wurm könnt ich ins Gsicht hupfn... hab inzwischen auch mehrere Dinge aus der Rax gehört, was das für ein Mensch ist... mit diesem Wissen nicht verwunderlich, was er da aufführt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #369 am: 19. August 2013, 22:07:37 »
Ist er erfolgreich, heftet sich die rote Brut auf ihre Fahnen, immer gegen das "grüne Wahnsinnsprojekt" gewesen zu sein – segts eh, wos do fia a Quargl aussekummt! Nützt die Instrumentalisierung des armen Wurms nichts, lassen ihn die roten Geier fallen wie einen fauligen Erdapfel – geh, wos redt er denn fia an Bledsinn zsamm! Der Mann hat halt leider nicht erkannt, welch armseliges Spiel mit ihm getrieben wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #370 am: 19. August 2013, 22:07:43 »
Wenn da ein Cola umfällt saugt sich das in den offenporigen Stein...

Ist zwar jetzt grad ein Nebenthema, aber...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #371 am: 19. August 2013, 22:08:50 »
Sollte die Linienteilung tatsächlich umgesetzt werden, werden das die roten Krähen bei der nächsten Gemeinderatswahl empfindlich zu spüren bekommen!

Schön wärs, aber die Oppositiospö-Sprüche werden lauten, "Vassilakou nimmt sogar massive Nachteile der ÖV-Benutzer in Kauf, um ihr unausgegorenes Projekt durchzuziehen", oder so ähnlich.

Aja, geht eh schon los:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130819_OTS0146/vp-juraczka-ad-mariahilfer-strasse-das-chaos-geht-weiter
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #372 am: 19. August 2013, 22:10:18 »
Wenn da ein Cola umfällt saugt sich das in den offenporigen Stein...

Ist zwar jetzt grad ein Nebenthema, aber...
Kein Problem, bald wird man vor Flecken ohnehin keinen Stein mehr sehen. :P

Aja, geht eh schon los:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130819_OTS0146/vp-juraczka-ad-mariahilfer-strasse-das-chaos-geht-weiter
Jessas na... soll ich Popcorn holen oder mir den Finger in den Hals stecken? ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #373 am: 19. August 2013, 22:11:29 »
Wie es wirklich war...!

"Pass auf Maria, wennst mir no an ¼ roten einschenkst darfst dir was
wünschen."
"Ich hätt gerne eine Fussgängerzone."
"Habens dir des Radl gfladdert?"
"Nein, du bist immer so lustig Michi, wennst ..."
"... i bin nüchtern, Maria! Wo wüst des Fussgängerzone? Zentralfriedhof?"...
"Mariahilf!"
"Kenn i ned!"
"Siebenter Bezirk."
"Gibts dort Heurige?"
"Nein."
"Wozu wüsst daun a Fussgängerzone dort?"
"Ich will den Verkehr beruhigen!"
"Des muass i jetzt ned versten oda? Schenk ma no ein."
"Gern Michi. Also!"
"Also was?"
"Fussgängerzone!?"
"Von mir aus!"
"Danke!"
"Gib ma bitte jetzt ka Bussl, mei Haut reagiert allergisch auf Olivenöl."
"Das ist Oil of Olaz!"
"Wurscht wost das kaufst!"
"Du bist der Beste!"
"Und Maria, befurst den verkehr beruhigst, putz ma die Schuach, do is
überall grüne Farb auf da Sohle, i glaub i bin auf an Kakadu gestiegen!"
"Das ist die Farbe der Radwege, Michi!"
"Des muas i jetzt ned verstehen, oda? schenk ma no ein, Maria!"
"Gerne"
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #374 am: 19. August 2013, 22:11:44 »
Ist zwar jetzt grad ein Nebenthema, aber...
Das schaut allerdings schon ziemlich übel aus und das nach ein paar Tagen. Und um ehrlich zu sein, auch wenn das grad kontraproduktiv ist: Die rote Farbschicht für den Bus schaut auch schon erbärmlich aus, so als ob sie schon 10 Jahre dort liegen würde. Sie ist außerdem schon ausgebleicht im Vergleich zum ersten Tag. Wahrscheinlich bekommt man das in der kurzen Zeitspanne nicht sauberer hin.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.