Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850446 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #510 am: 22. August 2013, 01:23:34 »

Zitat
Der 13A sei mit rund 5.000 Fahrgästen täglich eine der stärkstbefahrenen Buslinien, so Steinbauer:


Interessant, dass Steinbauer seine eigenen Betriebskennzahlen nicht kennt. Am 13A sind nicht 5.000 sondern >40.000 FG/Tag unterwegs.

Am Anfang und Ende des Videos erkennt man auch, worin die größte Behinderung für den 13A besteht.

Also auch am Fahrer? Die Ampel zeigt da ja noch grün, lediglich der Abbiegepfeil blinkt bereits. Worauf wartet der also?
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #511 am: 22. August 2013, 02:03:30 »
Interessant, dass Steinbauer seine eigenen Betriebskennzahlen nicht kennt. Am 13A sind nicht 5.000 sondern >40.000 FG/Tag unterwegs.
Eventuell ist da nur eine Null verlorengegangen. 50 Fahrten pro Tag, wäre ja mehr als arm.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #512 am: 22. August 2013, 07:28:10 »
Also auch am Fahrer? Die Ampel zeigt da ja noch grün, lediglich der Abbiegepfeil blinkt bereits. Worauf wartet der also?
Vielleicht war er ja bloß zu früh dran. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #513 am: 22. August 2013, 08:53:33 »
Also auch am Fahrer? Die Ampel zeigt da ja noch grün, lediglich der Abbiegepfeil blinkt bereits. Worauf wartet der also?
Vielleicht war er ja bloß zu früh dran. :)
Owezahn um jeden Preis, dann kann man auch sagen, dass die vorherige Fahrzeit keinesfalls ausreicht und 1-2 Minuten dazugegeben werden müssen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #514 am: 22. August 2013, 09:00:16 »
Am Anfang und Ende des Videos erkennt man auch, worin die größte Behinderung für den 13A besteht.

Also auch am Fahrer? Die Ampel zeigt da ja noch grün, lediglich der Abbiegepfeil blinkt bereits. Worauf wartet der also?
Wenn wenig los ist, kann der Fahrer das sicher machen. Wenn aber viel los ist, biegt zeitgleich der Gegenverkehr ab und auch die Fußgänger haben wieder grün. Der Bus hat dann wirklich keine Chance über die Kreuzung zu kommen und muss daher warten bis zum nächsten Abbiegepfeil, der vorbildlicherweise eh sehr rasch wieder erscheint.

Schaut euch die Kreuzung mal am späteren Nachmittag für ~10 Minuten an, dann werdet ihr sehen, was ich meine.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #515 am: 22. August 2013, 09:11:01 »
Am ersten Video wundert mich: Die Entgegenkommenden kommen aus der Begegnungszone, in der nur Zu- und Abfahren erlaubt ist. Was gibt es dort, dass so viele zu- und abfahren?
Man sollte dort die Rotphasen für den abfließenden Verkehr auf 3-5 Minuten erhöhen, die Grünphase auf 15 Sekunden verringern und eventuell auch eine Rotlichtkamera einbauen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #516 am: 22. August 2013, 09:15:21 »
Also auch am Fahrer? Die Ampel zeigt da ja noch grün, lediglich der Abbiegepfeil blinkt bereits. Worauf wartet der also?
Wenn wenig los ist, kann der Fahrer das sicher machen. Wenn aber viel los ist, biegt zeitgleich der Gegenverkehr ab und auch die Fußgänger haben wieder grün.
[/quote]
Wenn der Abbiegepfeil blinkt, kommt nachher noch die Räumzeit ("imaginäre Gelbphase"), also wäre noch genügend Zeit gewesen, um mit gleichbleibendem Tempo die Abbiegefahrt durchzuführen. Es gibt also nur diese Möglichkeiten:

(1) Er war zu früh.
(2) Er wollte Zeit schinden.
(3) Die Personalvertreter haben den Lenkern eingetrichtert, dass sie nur bei leuchtendem Grünpfeil fahren dürfen und das normale Grün für sie nicht gilt.

Am ersten Video wundert mich: Die Entgegenkommenden kommen aus der Begegnungszone, in der nur Zu- und Abfahren erlaubt ist. Was gibt es dort, dass so viele zu- und abfahren?
Die wollten bloß alle parken und sind erst mitten in der Bezo draufgekommen, dass dort lauter Halteverbote sind. Also mussten sie wieder abfahren. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #517 am: 22. August 2013, 09:30:12 »
Am ersten Video wundert mich: Die Entgegenkommenden kommen aus der Begegnungszone, in der nur Zu- und Abfahren erlaubt ist. Was gibt es dort, dass so viele zu- und abfahren?
Weil sich (noch) kein Mensch daran hält. In den Begegnungszonen fahren teilweise durchgehende Autokolonnen und diese stauen sich dann halt vor der Kirchengasse.

Wenn der Abbiegepfeil blinkt, kommt nachher noch die Räumzeit ("imaginäre Gelbphase"), also wäre noch genügend Zeit gewesen, um mit gleichbleibendem Tempo die Abbiegefahrt durchzuführen.
Der Abbiegepfeil blinkt aber (laut meinen Beobachtungen) meist schon, wenn der Bus noch 10 Meter vor der Kreuzung ist. Dann kommt er gerade nach Ende der Räumphase zur Ampel. Es ist aber nicht immer so, manchmal geht es sich auch mit dem Abbiegepfeil aus, allerdings vermutlich nur dann, wenn der Busfahrer bei der Fahrt durch die FuZo die Geschwindigkeit überschreitet.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #518 am: 22. August 2013, 09:41:38 »
Der Abbiegepfeil blinkt aber (laut meinen Beobachtungen) meist schon, wenn der Bus noch 10 Meter vor der Kreuzung ist. Dann kommt er gerade nach Ende der Räumphase zur Ampel. Es ist aber nicht immer so, manchmal geht es sich auch mit dem Abbiegepfeil aus, allerdings vermutlich nur dann, wenn der Busfahrer bei der Fahrt durch die FuZo die Geschwindigkeit überschreitet.
Ja, wie gesagt, manche Fahrer sind deutlich zu schnell unterwegs, die schaffen dann auch noch die Phase. Bin öfters mitgefahren, nur gefilmt hab ich nur wenige Fahrten ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #519 am: 22. August 2013, 09:49:27 »
Am ersten Video wundert mich: Die Entgegenkommenden kommen aus der Begegnungszone, in der nur Zu- und Abfahren erlaubt ist. Was gibt es dort, dass so viele zu- und abfahren?

In einer Begegnungszone ist das DURCHFAHREN NICHT VERBOTEN im Gegensatz zur Wohnstraße. Somit ist es vollkommen unerheblich wie viele Leutchen dort rein und wieder raus fahren.
Dafür hat man ja dieses Sinnbefreite Neo GesetzVerordnung Paragrafen geschaffen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #520 am: 22. August 2013, 10:19:56 »
Gilt in der Burggasse schon die 30km/h Begrenzung?
Die Geschwindigkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer gestern lässt anderes vermuten.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #521 am: 22. August 2013, 10:30:44 »
Owezahn um jeden Preis, dann kann man auch sagen, dass die vorherige Fahrzeit keinesfalls ausreicht und 1-2 Minuten dazugegeben werden müssen :D
Erstens gibt es Fahrer die sicher froh sind wenns 1-2min dazubekommen, weil sie dann vielleicht mal pünktlich sind. Und es gibt einige die werden sich fragen, wo soll ich noch die Zeit verlieren.
So bei mir gestern am 49er, ich war praktisch die ganze Zeit pünktlich wieder in Hütteldorf, bis auf in der vorletzten Runde, da hatte ich 4min Frack.
Ich bin praktisch immer mit +1' am Ring losgefahren und hab diese "Verspätung" spätestens am ULP wieder umgewandelt, bei der vorletzten Runde bin ich mit +2,5min losgefahren, hatte am ULP bereits +4,5 in Baumgarten +3,5 und in Hütteldorf +4'. Und das ist sicher vielen Fahrern so gegangen, da die Breite Gasse total verstopft war und man da schon zwischen einer und vier Minuten verloren hat FR Ring.

Dadurch kann es passieren, dass eben die Abschnittsfahrzeit angehoben werden, obwohl man es theoretisch absolut nicht braucht und zu anderen Zeiten überhaupt nicht weiß wo habe ich noch die Möglichkeit mich absperren zu lassen.

Noch extremer ist es am 46er. Da kannst du mit Glück, 4-5min zu Früh am Ring sein und genau eine Runde später bist 4-5min zu spät. Auf eine komplette Runde gerechnet kannst ca. 7min zu früh sein aber auch 10-15min zu spät. Das hat aber vielfältige Gründe und kann nicht nur an den Autler, FG oder Ampeln festgemacht werden.

So oder so ähnlich ist es auch am 13A, der eine Fahrer liebt den 13A und der nächste hasst ihn. Jetzt könnt ihr kurz überlegen, welcher Fahrer halberwege pünktlich unterwegs sein wird und welcher zu spät.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #522 am: 22. August 2013, 10:36:33 »
Gilt in der Burggasse schon die 30km/h Begrenzung?
Die Geschwindigkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer gestern lässt anderes vermuten.

Wieso? Bis zu 95% der Autofahrer fahren schneller als 30, die Durchschnittsgeschwindkeit liegt bei bis zu 40 km/h.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #523 am: 22. August 2013, 10:39:11 »
Wieso? Bis zu 95% der Autofahrer fahren schneller als 30, die Durchschnittsgeschwindkeit liegt bei bis zu 40 km/h.
So ist es, früher sind sie zwischen 50 und 70 gefahren und jetzt fahren sie halt zwischen 30 und 50.

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #524 am: 22. August 2013, 10:40:07 »
Gilt in der Burggasse schon die 30km/h Begrenzung?
Die Geschwindigkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer gestern lässt anderes vermuten.

Wieso? Bis zu 95% der Autofahrer fahren schneller als 30, die Durchschnittsgeschwindkeit liegt bei bis zu 40 km/h.

Sind das aktuelle Zahlen aus der Burggasse oder allgemein zu 30er Zonen? Interessant in diesem Zusammenhang ist wieder mal das "Rasende Radlerbashing" in der FuZo während in der Burggasse wirklich gemeingefährdend gerast wird... .