Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 1112191 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #840 am: 02. September 2013, 15:02:10 »
Nein, das glaube ich nicht, dass das die Grünen treffen wird. Sie setzt ja genau grüne Politik um. Niemand, der Grün gewählt hat, kann über günstigere Jahreskarte, Parkpickerl und FuZo Mahü überrascht sein! Eher sind die Suderanten Wähler anderer Parteien, die den Grünen schaden wollen, sie aber sowieso nicht gewählt hätten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #841 am: 02. September 2013, 15:10:23 »
Sudern tun ja hauptsächlich die Redakteure, die aus den 50ern und 60ern übergeblieben sind. Die kennen ja kein Leben ohne Auto.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2413
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #842 am: 02. September 2013, 15:29:03 »
Langsam sollte sich die Obergrüne Eva G. überlegen, wie sie Maria V. einbremsen kann - denn wenn das Chaos bis zur Wahl weitergeht, kostet die Griechin der Partei ein bis zwei Prozentpunkte - und sagt jetzt bitte nicht, das Eine wäre Stadt-, das Andere Bundespolitik - der Wähler haut da gerne alles in einen Topf...

Da frage ich mich, ob diejenigen, die es als Chaos empfinden, nicht lautstarke Schreier der Autofaschisten - pardon -fetischisten sind, die gegenüber der mit der Fuzo zufriedenen Mehrheit ohnehin in der Minderheit sind.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #843 am: 02. September 2013, 21:54:27 »
Schulanfang, überhaupt nix ist passiert, völlig problemlos ohne jede Dramatik, kein Stau, keine Verletzten, keine Toten - außer die ÖVP, die sich wieder mal einiges leistet, und in abartiger Weise zumindest eine Tote herbeiwünscht:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Quelle: Kurier
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #844 am: 02. September 2013, 22:08:04 »
Schulanfang, überhaupt nix ist passiert, völlig problemlos ohne jede Dramatik, kein Stau, keine Verletzten, keine Toten - außer die ÖVP, die sich wieder mal einiges leistet, und in abartiger Weise zumindest eine Tote herbeiwünscht:

Quelle: Kurier

Wow, das ist ja eine erstaunliche Kehrtwende des Kurier, der bislang eher gegen die Fuzo geschrieben hat.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #845 am: 03. September 2013, 10:09:32 »
Weil's irgendwie dazupasst: Die Ottakringer Straße neu ist fertig, das große von der Opposition beschworene Chaos (z.B. 44er im Mega-Stau) ausgeblieben, die schwarz-blaue Truppe eingermaßen schmähstad, die Anrainer zufrieden. Warum sollte das bei der Mahü anders sein?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #846 am: 03. September 2013, 10:11:25 »
Warum sollte das bei der Mahü anders sein?
Weil es dort jemanden wurmt, dass der Bus durchfährt. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #847 am: 03. September 2013, 14:42:47 »
Irgendwo ist immer ein Wurm in der Marille.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #848 am: 04. September 2013, 10:00:52 »
Der Kurier bemüht sich den Vogel endgültig abzuschießen:

http://kurier.at/chronik/wien/mariahilfer-strasse-ausweichverkehr-gefaehrdet-schueler/25.226.410

Ja, die FuZo, die Radfahrer und Radfahrerinnen und die Grünen gefährden die Kinder. Aber sicher nicht der Autoverkehr...  :fp: :fp: :fp: :fp:

Täterumkehr heißt das glaub ich... .

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #849 am: 04. September 2013, 16:20:21 »
Interessantes Ergebnis und Bestätigung dafür, dass es vor Ort nicht so schlimm zugeht wie in den Redaktionszimmer diverser Zeitungen. Denn bei der Umfrage direkt auf der MaHi ist eine eindeutige Mehrheit für die Umgestaltung.

http://wien.orf.at/news/stories/2601820/

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #850 am: 04. September 2013, 17:17:31 »
Was sich durchzieht, und das nach nur 2 Wochen, ist: nur 1/3 dagegen (das ist für Wien ziemlich gut). In den zwei Wochen waren etliche noch garnicht vor Ort.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #851 am: 05. September 2013, 08:30:49 »
Dienstauftrag Nr.: 423/13:


[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Effizienzbonus erhöht, wer zahlt das? Gibts eine Mariahilferstraßenfußgängerzonensonderkassa im Rathaus?

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #852 am: 05. September 2013, 11:06:51 »
Noch vor ein paar Tagen hatte Bürgermeister Michael Häupl (SpÖ) auf den Tisch gehauen: bis Freitag hatte er seiner grünen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou Zeit gegeben, das Chaos auf der Mariahilfer Straße in den Griff zu bekommen und Lösungen für die Buslinie 13A, die Konflikte zwischen Radlern und Fußgehern und für die weggefallenen Querungen zwischen den Bezirken Neubau und Mariahilf zu finden. Zwei Tage vor Auslaufen der Frist hebt Häupl jetzt sein Ultimatum im ÖSTERREICH-Interview auf.

Qualität vor Tempo
Der Bürgermeister gibt Vassilakou nun doch mehr Zeit, um aus dem Experiment Mariahilfer Straße eine funktionierende Fußgängerzone zu machen - frei nach dem Motto "Gut Ding braucht Weile". Auch für den angekündigten "Krisengipfel" zur Mariahilfer Straße zwischen Vassilakou und Häupl diese Woche gibt es keinen Termin. Der 13A fährt ebenfalls Samstag weiterhin den Umweg über die 2er-Linie.

Viele Fragen noch offen
Kritiker sehen im Schwenk von Häupl ein Spiel auf Zeit. "Obwohl wir täglich im Stau ersticken, ist die Situation in der Burggasse und Gumpendorfer Straße nie Thema", sagt Andreas Wimmer von der Bürgerinitiative "Gegen Mariahilferstraßenumbau".
 
Autor: (ber, mic)
 
Häupl zur Mahü: "Es gibt die Probleme und die waren rasch zu erkennen"
 
ÖSTERREICH: Sie hatten bis Ende dieser Woche Lösungen für die Probleme auf der Mariahilfer Straße gefordert. Gibt es die?
Michael Häupl: Wenn's ein bissl länger dauert, ist es auch nicht schlecht - Qualität geht vor Geschwindigkeit.
ÖSTERREICH: Also sind die Probleme doch nicht so dringlich zu lösen? Es soll ja ohnedies eine Abstimmung im Herbst geben.
Häupl: Die Probleme, die es gibt, waren rasch zu erkennen, sonst hätte ich mich ja nicht zu Wort gemeldet. So brauchen wir Lösungen für die Busroute, die Situation der Radler, die neuerliche Querungen zwischen den Bezirken - das wird alles bald gelöst.
ÖSTERREICH: Die Mahü hatte auch vorher gut funktioniert. Hätte man das Geld nicht in marode Einkaufsstraßen zur Aufwertung investieren sollen?
Häupl: Die Fußgängerzone Mariahilfer Straße ist an sich ein gutes Projekt und steht im Koalitionsübereinkommen. Wie jeder weiß, bin ich vertragstreu.


http://www.österreich.at/nachrichten/Mahue-neu-Haeupl-hebt-das-Ultimatum-auf/115057030

Admin-Edit: OT-Anteil entfernt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #853 am: 05. September 2013, 13:03:36 »
http://www.österreich.at/nachrichten/Mahue-neu-Haeupl-hebt-das-Ultimatum-auf/115057030
Das Krawallblatt'l kann man doch wirklich nicht ernst nehmen! Die versuchen nur schlechte Stimmung zu machen.

Was auch immer missverstanden wird, das Projekt ist jetzt einmal in einer Testphase und daher sollte man es auch so lassen und erst nachher Schlüsse daraus ziehen. Soviel kann man aber schon jetzt sagen, das von Schwarz-blaubraun und diversen Schundmedien heraufbeschworene Chaos ist ausgeblieben.

Hubi

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #854 am: 05. September 2013, 15:41:48 »
Ich hätte einen einfachen und billigen Lösungsvorschlag:
Beim Getreidemarkt und der Kaiserstrasse Fahrverbotstafeln aufstellen, ein Querung für den Bus und fertig!
Funktioniert zb. am Pratestern und in der Landstrasse (Wien Mitte) perfekt!