Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850632 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1170 am: 02. Oktober 2013, 09:34:35 »

Stimmt! Dann wird's wohl eine a.ö.B. und ich bin gespannt, wann der erste Bus mit einem 49er kollidiert 8)
Wird ja auch spannend, wenn sich dort das erste mal zwei N49 treffen!
Der N49 ist bis 1999 schon durch die Siebensterngasse und Westbahnstraße gefahren. Nach derzeit gültigem Fahrplan findet zwischen Urban-Loritz-Platz und Ring keine Begegnung statt.

Bei der Zieglergasse wird der Buslenker auch viel Freude mit dem Abbiegen haben, wenn in der Haltestelle (stadtauswärts) ein 49er steht und das enge Stück vor der Hermanngasse wird auch ein beliebter Begegnungsort werden!  ::)
Schon komisch, dass das dem Betriebsrat gar nicht zu unsicher ist. Aber durch die Mariahilfer Straße kann man nicht fahren, weil dort Nacht für Nacht Horden von sturzbetrunkenen Fußgängern die Fußgängerzone bevölkern und ein Weiterkommen völlig unmöglich ist.

Das der N49 jetzt nicht mehr durch die Mariahilfer Straße fährt, haben andere entschieden. und jetzt ist es nicht mehr so einfach, den Bus zurü+cklegen, denn im bereich Neubaugasse - Kirchengasse darf der Bus nur in Richtung Kirchengasse fahren. Und ob der Bus theoretisch zwischen Kirchengasse und Stiftgasse, bzw Museumsplatz fahren darf, bzw ob ein Bus ab der Neubaugasse stadtauswärts fahren darf, bin ich mir jetzt auch nciht sicher.

Und bedingt durch die ganzen Genehmigungsverfahren ist ein rücklegen des N49 in die Mariahilfer Straße sicher auch nicht so einfach.

Deshlab biotte, zuerst nachdenken und dann posten
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1171 am: 02. Oktober 2013, 10:14:42 »
Das der N49 jetzt nicht mehr durch die Mariahilfer Straße fährt, haben andere entschieden. und jetzt ist es nicht mehr so einfach, den Bus zurü+cklegen, denn im bereich Neubaugasse - Kirchengasse darf der Bus nur in Richtung Kirchengasse fahren. Und ob der Bus theoretisch zwischen Kirchengasse und Stiftgasse, bzw Museumsplatz fahren darf, bzw ob ein Bus ab der Neubaugasse stadtauswärts fahren darf, bin ich mir jetzt auch nciht sicher.

Und bedingt durch die ganzen Genehmigungsverfahren ist ein rücklegen des N49 in die Mariahilfer Straße sicher auch nicht so einfach.
Das ist alles nicht in Stein gemeißelt. Wenn man gewollt hätte, wäre es ein Leichtes gewesen, die entsprechenden Ausnahmebestimmungen in die Verordnungen der Fußgängerzone und Begegnungszone aufzunehmen. Aber in Wien sch***t man sich halt jedes Mal Hals über Kopf an, wenn es darum geht, Nägel mit Köpfen zu machen. Deswegen ist die Mahü ja auch so ein verwortakelter Kompromiss geworden, der weder Fisch noch Fleisch ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1172 am: 02. Oktober 2013, 10:22:48 »
Das der N49 jetzt nicht mehr durch die Mariahilfer Straße fährt, haben andere entschieden. und jetzt ist es nicht mehr so einfach, den Bus zurü+cklegen, denn im bereich Neubaugasse - Kirchengasse darf der Bus nur in Richtung Kirchengasse fahren. Und ob der Bus theoretisch zwischen Kirchengasse und Stiftgasse, bzw Museumsplatz fahren darf, bzw ob ein Bus ab der Neubaugasse stadtauswärts fahren darf, bin ich mir jetzt auch nciht sicher.

Und bedingt durch die ganzen Genehmigungsverfahren ist ein rücklegen des N49 in die Mariahilfer Straße sicher auch nicht so einfach.
Das ist alles nicht in Stein gemeißelt. Wenn man gewollt hätte, wäre es ein Leichtes gewesen, die entsprechenden Ausnahmebestimmungen in die Verordnungen der Fußgängerzone und Begegnungszone aufzunehmen. Aber in Wien sch***t man sich halt jedes Mal Hals über Kopf an, wenn es darum geht, Nägel mit Köpfen zu machen. Deswegen ist die Mahü ja auch so ein verwortakelter Kompromiss geworden, der weder Fisch noch Fleisch ist.

Nur um euren Liebling einzubauen.

Nicht überall wo der Wurm dirnnen ist, ist auch der Wurm schuld. Nicht oft, jedoch ab und zu kann er wirklich nichts dafür.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1173 am: 02. Oktober 2013, 15:14:41 »
Na bitte - jetzt gibt's sogar der Kurier zu.  8)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1174 am: 02. Oktober 2013, 15:39:52 »
Ich hoffe, dass das Thema jetzt dann endlich vom Tisch ist - mit Ausnahme der Geiferer in dieser lächerlichen "Gegen Mariahilfer Straße neu" Facebookgruppe. Wer heute noch nicht heftig und ausgiebig gelacht hat, kann dort gern mal die Beiträge seit der Wahl durchlesen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1175 am: 02. Oktober 2013, 15:41:57 »
Ich hoffe, dass das Thema jetzt dann endlich vom Tisch ist - mit Ausnahme der Geiferer in dieser lächerlichen "Gegen Mariahilfer Straße neu" Facebookgruppe. Wer heute noch nicht heftig und ausgiebig gelacht hat, kann dort gern mal die Beiträge seit der Wahl durchlesen.
Dafür geht es an anderer Stelle los – noch peinlicher, noch abstruser, noch lächerlicher. Seht selbst:



Q: http://web-fotokiste.stadtverkehr.at/
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Luzius

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 20
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1176 am: 02. Oktober 2013, 19:57:52 »
Bezüglich N49 kenne ich mich jetzt nicht mehr aus:

1.: War die Verbannung der Nachtbusse aus der Mariahilfer Straße jetzt eine Entscheidung der Wiener Linien oder von jemand anderem?

Wenn zweiteres, wer hat das entschieden und warum?

2.: Der 2B könnte ja (jedenfalls nach den Aussagen von fast allen Teilnehmern dieser Diskussion) in beiden Richtungen durch die Begegnungszone fahren (was demnach die Wiener Linien einfach nur nicht wollen), da für Linienbusse ausnahmsweise das Fahren entgegen der ansonsten vorgeschriebenen Fahrtrichtung erlaubt sei.

Wer hat entschieden, für den Abschnitt Stiftgasse - Getreidemarkt das Befahren durch Linienbusse in beiden Richtungen zu erlauben (also eben eine Ausnahmeregelung, die Linienbussen das Fahren gegen die ansonsten vorgeschriebene Fahrtrichtung erlaubt), bei der Fußgängerzone Neubaugasse - Kirchengasse und bei der anderen Begegnungszone (Andreasgasse - Kaiserstraße) jedoch nicht? Warum diese Inkonsequenz, obwohl man ja wusste, dass der Nachtbus eben die gesamte innere Mariahilfer Straße (in beiden Richtungen) befuhr?

Bezüglich 2B wurde hier ja von mehreren Usern viele male darauf hingewiesen, dass dieser weiterhin in beiden Richtungen in der Mariahilfer Straße fahren sollte und nur die Wiener Linien (genauer gesagt, deren Betriebsrat) das nicht wollen.

Bezüglich N49, der ja jetzt auch Thema der Diskussion geworden ist, kam (außer einem kurzen Statement von "95B" ) nichts dergleichen.

Inwiefern ist das beim N49 was anderes als beim 2B (abgesehen davon, dass der N49 einen größeren Teil der Mariahilfer Straße befuhr)?

3.: Klingelfee beschreibt, dass es nicht so einfach wäre, den N49 in die Mariahilfer Straße zurückzulegen, weil man das alles erst wieder genehmigen lassen müsste. Warum aber wurde der N49 überhaupt aus der Mariahilfer Straße wegverlegt? Was passierte mit der Konzession für den Buslinienbetrieb in der gesamten inneren Mariahilfer Straße - ist diese einfach erloschen? Oder wurde sie den Wiener Linien einfach entzogen?

4.: Wäre es für den N49 aufgrund der derzeit gültigen Verkehrsregelungen möglich, dass er zumindest zwischen Getreidemarkt und Kirchengasse in beiden Richtungen durch die Mariahilfer Straße fahren würde?


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1177 am: 02. Oktober 2013, 20:43:15 »
1.: War die Verbannung der Nachtbusse aus der Mariahilfer Straße jetzt eine Entscheidung der Wiener Linien oder von jemand anderem?
Gute Frage, kann ich dir in dem Fall auch nicht sagen; beim Bus kenn ich niemanden "Höheren"! :D

Jedenfalls hätte der Bus locker weiter durch die Mahü fahren können, in der Nacht ist dort eh nichts los. Die rote Busspur wollten ja die Wiener Linien unbedingt haben, ansonsten gäbe es auch rechtlich null Probleme, den Bus dort in beide Richtungen durchzuschicken. Mit der aktuellen Situation ist es zumindest umstritten, weil bei der Gesetzlichkeit der Fahrspur und ob es sich tatsächlich um eine solche handelt, irgendwie jeder etwas Anderes sagt.
Zitat
2.: Der 2B könnte ja (jedenfalls nach den Aussagen von fast allen Teilnehmern dieser Diskussion) in beiden Richtungen durch die Begegnungszone fahren (was demnach die Wiener Linien einfach nur nicht wollen), da für Linienbusse ausnahmsweise das Fahren entgegen der ansonsten vorgeschriebenen Fahrtrichtung erlaubt sei.
Kannst du dir ja auch selbst anschauen, Verkehrszeichen sind öffentlich ;)
Zitat
Bezüglich 2B wurde hier ja von mehreren Usern viele male darauf hingewiesen, dass dieser weiterhin in beiden Richtungen in der Mariahilfer Straße fahren sollte und nur die Wiener Linien (genauer gesagt, deren Betriebsrat) das nicht wollen.
Den 2B dürfte es eigentlich gar nicht geben. Die sinnvollste Variante wäre, den 4A zur Kirchengasse zu verlängern. Aber bei dem Wort "sinnvoll" sträubt sich bei vielen Verantwortlichen das Nackenhaar.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1178 am: 02. Oktober 2013, 21:54:21 »
Für den 13A durch die Zieglergasse wurde mir übrigens soeben recht konkrete Informationen zugespielt. Demnach kommen Haltestellen in der Otto-Bauer-Gasse vor der Mariahilfer Straße und in der Zieglergasse vor der Westbahnstraße.

Die Haltepunkte des 49ers Zieglergasse und Neubaugasse Richtung Hütteldorf werden laut Plan um ca. 5 Meter zurückversetzt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1179 am: 02. Oktober 2013, 22:06:50 »
1.: War die Verbannung der Nachtbusse aus der Mariahilfer Straße jetzt eine Entscheidung der Wiener Linien oder von jemand anderem?
Es war von Anfang an geplant, dass die FuZo nur in stadteinwärtiger Richtung zu befahren sein wird. Daher nehme ich an, dass auch die Entfernung des N49 aus der Mahü schon von Anfang an so geplant war. Kommuniziert wurde dies allerdings nie in der Öffentlichkeit.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1180 am: 02. Oktober 2013, 23:45:19 »
Für den 13A durch die Zieglergasse wurde mir übrigens soeben recht konkrete Informationen zugespielt. Demnach kommen Haltestellen in der Otto-Bauer-Gasse vor der Mariahilfer Straße und in der Zieglergasse vor der Westbahnstraße.

Die Haltepunkte des 49ers Zieglergasse und Neubaugasse Richtung Hütteldorf werden laut Plan um ca. 5 Meter zurückversetzt.

Umsteigen zum 57A nimmer vorgesehen?  ::)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1181 am: 02. Oktober 2013, 23:55:35 »
Umsteigen zum 57A nimmer vorgesehen?  ::)
Gehsteiggleiches Umsteigen gibt es halt keines mehr.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1182 am: 03. Oktober 2013, 00:08:05 »

Die Haltepunkte des 49ers Zieglergasse und Neubaugasse Richtung Hütteldorf werden laut Plan um ca. 5 Meter zurückversetzt.
Trotzdem werden sie sich öfter "fangen". Wenn der Bus beim Grün-Ende wegfährt und der 49er (stadtauswärts) beim "A" schon Richtung Kreuzung rollt, was ja nicht verboten ist, begegnen sie sich genau in der S-Kurve in der Neubaugasse. Oder man verlängert dort die Zwischenzeit um mindestens 10 Sekunden, was die Kapazität der Kreuzung ziemlich reduziert. Auch mit der Bevorrangung, welche es jetzt für den 49er Ri Hütteldorf gibt, wird es vermutlich zu Ende sein, weil sonst für die Neubaugasse kaum mehr Zeit überbleibt. Da in der Kreuzung auch die Radfahrer ständig rumkurven, egal was die Ampel zeigt, und auch immer mehr Autofahrer den illegalen Schleichweg über Westbahnstraße-Siebensterngasse benützen, wird es dort noch "lustig" zugehen! Ich spüre schon förmlich, wie als nächstes die Gewerkschaft die Verlängerung der 49er-Fahrzeit durchdrückt oder zur Einstellung innerhalb des Gürtels aufruft.

Dabei wäre alles mit ein bissl Hirn und Einsicht so leicht zu lösen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1183 am: 03. Oktober 2013, 00:20:10 »
Dabei wäre alles mit ein bissl Hirn und Einsicht so leicht zu lösen!  ::)
Des hamma no nia ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1184 am: 03. Oktober 2013, 08:39:02 »
Umsteigen zum 57A nimmer vorgesehen?  ::)
Gehsteiggleiches Umsteigen gibt es halt keines mehr.
Wenn es keine Haltestelle Gumpendorfer Straße / Otto-Bauer-Gasse geben wird, kann man wirklich nicht mehr umsteigen. Das wäre äußerst schade! :down: