Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850367 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7742
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1515 am: 30. Oktober 2013, 12:58:36 »
Ahja... bisher Zollergasse knapp vor Neubaugasse – ohnehin die beiden sinnvollsten Varianten.

...und damit kamen sie nicht in Frage:
http://wien.gruene.at/verkehr/mahue-13a-bekommt-neue-route
 :fp:
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Hubi

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1516 am: 30. Oktober 2013, 13:00:03 »
Zitat
Entscheidung rund um den Konfliktherd Mariahilfer Straße in Wien: Das viel diskutierte Verkehrsprojekt wird geändert. Künftig wird der Linienbus 13A nicht mehr durch die Fußgängerzone fahren. Stattdessen gibt es eine neue Route durch den 6. Bezirk, die bis zur Kirchengasse im 7. Bezirk führt.
Dazu wird der Bus zwar erneut auf der "Mahü" unterwegs sein, aber nur ein kurzes Stück in der Begegnungszone - die eigentliche Fußgängerzone bleibt zur Gänze verkehrsfrei, verkündeten Bürgermeister Michael Häupl und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou am Mittwoch.
Zudem wird eine Querungsmöglichkeit für den Individualverkehr geschaffen: Künftig können Autos wieder von der Stumpergasse über die Mariahilfer Straße in die Kaiserstraße fahren. Der betreffende Abschnitt liegt am Beginn der äußeren Begegnungszone.
Fixiert wurde auch die Befragung der Bewohner des 6. und 7. Bezirks. Sie soll Anfang 2014 stattfinden, also vor dem geplanten Umbau der prominenten Einkaufsmeile. Die konkreten Fragen stehen noch nicht fest.
Quelle:http://www.krone.at/Oesterreich/Mariahilfer_Strasse_Neue_Route_fuer_13A_fix-Bus_umfaehrt_Fuzo-Story-381070
edit:Der Bus wird in Fahrtrichtung Alser Straße über die Gumpendorfer Straße, die Windmühlgasse und die Capistrangasse bis zur Mariahilfer Straße fahren. Dort fährt er ein Stück die Mariahilfer Straße entlang und dann so wie bisher auf der gewohnte Route weiter über die Kirchengasse. Richtung Hauptbahnhof fährt der Bus unverändert auf der bekannten Strecke.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1517 am: 30. Oktober 2013, 13:02:11 »
...und damit kamen sie nicht in Frage:
http://wien.gruene.at/verkehr/mahue-13a-bekommt-neue-route
 :fp:
Alter Schwede, das ist ja das absolute Worst-Case-Szenario. Jetzt reicht's mir langsam echt mit dieser Gurkentruppe (langsam bin ich echt froh, daß ich sie bei dieser Nationalratswahl nicht mehr gewählt habe – und dabei wird's für die nächsten Wahlen auch bleiben).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1518 am: 30. Oktober 2013, 13:05:46 »
Gurkentruppe

Jaja, Gurken sind grün

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1519 am: 30. Oktober 2013, 13:07:35 »
...und damit kamen sie nicht in Frage:
http://wien.gruene.at/verkehr/mahue-13a-bekommt-neue-route
 :fp:
Alter Schwede, das ist ja das absolute Worst-Case-Szenario. Jetzt reicht's mir langsam echt mit dieser Gurkentruppe (langsam bin ich echt froh, daß ich sie bei dieser Nationalratswahl nicht mehr gewählt habe – und dabei wird's für die nächsten Wahlen auch bleiben).

Da gebe ich dir vollkommen recht. Denn das KANN nur einer völlig unreifen Partei entspringen. Und was ist mit der Linie 13A an den Einkaufsamstagen? Da führt die Route erst wieder durch den am stärksten frequentierten Abschnitt der Mariahilfer Straße.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1520 am: 30. Oktober 2013, 13:09:38 »
Gurkentruppe

Jaja, Gurken sind grün
Ich habe auch schon einmal gelbe gesehen (oder waren das Zucchini?!).

Da führt die Route erst wieder durch den am stärksten frequentierten Abschnitt der Mariahilfer Straße.
Das versteht wohl keiner – dort ist zwar keine Fußgängerzone mehr, aber sehr wohl Begegnungszone, diese ist vermutlich nicht minder stark benutzt und die Fahrstrecke ist noch länger als beim Status quo. Da werden vermutlich gleich wieder die Gewerkschaftswürmer die rote Fahne schwingend aufmarschieren. Gibt's bei den Grünen irgendjemanden, der mitdenkt, oder lassen sich diese Wahnsinnigen von der SPÖ Dinge einflüstern, um sich unbeliebt zu machen? Diese Lösung ist ca. so ein PR-Desaster wie damals die Häupl-Plakate der ÖVP. Da kannnst Du Dir ja fast nur mehr denken, daß die Absolute der Roten besser war (nicht daß ich das jetzt denke, aber den Eindruck bekommt man schon ein wenig). ::) ::) ::)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7742
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1521 am: 30. Oktober 2013, 13:13:22 »
Da gebe ich dir vollkommen recht. Denn das KANN nur einer völlig unreifen Partei entspringen. Und was ist mit der Linie 13A an den Einkaufsamstagen? Da führt die Route erst wieder durch den am stärksten frequentierten Abschnitt der Mariahilfer Straße.

Ich muss mich erst erkundigen, aber das schaut eher wieder nach einem Gewerkschaftsvorschlag aus, um möglichst viel Schaden anzurichten und Samstags bzw Weihnachts weiterhin einen Grund zu haben, nicht fahren zu müssen. Mit der Route beeinträchtige ich doch viel mehr Menschen als mit einer Zollergassen-Lösung.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1522 am: 30. Oktober 2013, 13:15:41 »
Ich muss mich erst erkundigen, aber das schaut eher wieder nach einem Gewerkschaftsvorschlag aus, um möglichst viel Schaden anzurichten und Samstags bzw Weihnachts weiterhin einen Grund zu haben, nicht fahren zu müssen. Mit der Route beeinträchtige ich doch viel mehr Menschen als mit einer Zollergassen-Lösung.
Nur: Warum übernimmt Vassilakou so eine Idee ohne vorher mit kompetenten Menschen darüber zu sprechen und posaunt sie dann gleich ins Netz? Ich fürchte diese Lösung ist unter Wohlwollen von Häupl entstanden und somit der Schlußpunkt dieser Misere. Wenn das kein Alleingang von Vassilakou ohne Rücksprache mit der Partei war (und vielleicht noch mit Backup von Blimlinger), dann kann man den Grünen nur mehr völlige Geistesgestörtheit attestieren. Das nimmt ja langsam ein Unfähigkeitsausmaß so manchen FPÖ-Ministers unter Schüssel an.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1523 am: 30. Oktober 2013, 13:20:14 »
Na das wird witzig, wenn sich der 13A dann um die Haarnadelkurve am Fritz-Grünbaum-Platz quält.  :bh:
Wird jetzt die Einbahn Capistrangasse also wieder umgedreht bzw. aufgemacht? Die Einbahn nach Süden wurde eingerichtet, um den Schleichweg Windmühlgasse - Mariahilfer Straße - Stiftgasse zu unterbinden bzw. unattraktiver zu machen. So hat man sich erst wieder eine Durchzugsstraße ins Nest gelegt.  :fp:

Wenn man dem 13A wenigstens eine Haltestelle in der Capistrangasse spendieren würde, dann hätte auch die untere Mahü was davon, aber so ist das alles nur schwachsinnig! Aber mit Schlangenbussen hat man in Wien ja Erfahrung (s. neues Busnetz im 22. oder auch 5A).

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1524 am: 30. Oktober 2013, 13:26:19 »
Ich hätte mir nicht gedacht, das man einen noch absurderen Vorschlag finden konnte. Was hat der Bgm getrunken?

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1525 am: 30. Oktober 2013, 13:27:10 »
Ein Lehrbeispiel für jedes Politikstudium.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1526 am: 30. Oktober 2013, 13:27:23 »
Was hat der Bgm getrunken?
Muß was anderes sein als sonst – den Wein ist er ja gewohnt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1527 am: 30. Oktober 2013, 13:28:56 »
http://wien.gruene.at/verkehr/mahue-13a-bekommt-neue-route
 :fp:

Ernsthaft? Aua.

Von der Öffentlichkeitswirkung würde ich das mal als "desaströs" bezeichnen.

Da sieht man mal wieder, was für ein unflexibles Verkehrsmittel der "flexible Bus" ist... statt einfach Straßenbahngleise grad durch die Amerlingstraße/Neubaugasse zu verlegen, braucht man für den Bus einen 4minütigen Umweg.

Na hoffentlich machen sie wenigstens die Zollergasse im unteren Bereich zur Fuzo, wenn sie schon nicht mit dem Bus durchfahren wollen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1528 am: 30. Oktober 2013, 13:32:43 »
Ich glaub, der 4 min Umweg ist beim dem Chaosverkehr am 13A auch schon egal. Aber die Gasbusse in den engen Gassen auf der neuen Route werden lustig (zumindest bis die neuen Busse das sind).

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7742
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1529 am: 30. Oktober 2013, 13:38:27 »
Ich hätte mir nicht gedacht, das man einen noch absurderen Vorschlag finden konnte. Was hat der Bgm getrunken?

Je länger ich drüber nachdenke - ich kann mir eigentlich vorstellen, dass das ein weiterer Versuch ist, das Projekt zu schädigen. Vielleicht auch eine Strafexpedition gegen Kaufmann, deren Anrainer ja jetzt die Krot fressen müssen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at