Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850674 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2130 am: 19. Februar 2014, 16:53:24 »
Was kaufst auch dort ein, geh zu einem vernünftigen Blumentandler.

Ich kauf garkeine Blumen, meiner Freundin hab ich Handschuhe geschenkt, die friert immer so, wenn sie mein Motorrad putzt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2131 am: 19. Februar 2014, 17:13:24 »
Ich kauf garkeine Blumen, meiner Freundin hab ich Handschuhe geschenkt, die friert immer so, wenn sie mein Motorrad putzt.
Hast den Schlüssel vom PC-Zimmer eh gut versteckt und die History gelöscht, sonst gibt's Hiebe statt Liebe. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2132 am: 19. Februar 2014, 18:47:52 »
Was kaufst auch dort ein, geh zu einem vernünftigen Blumentandler.
Ich kauf garkeine Blumen, meiner Freundin hab ich Handschuhe geschenkt, die friert immer so, wenn sie mein Motorrad putzt.
Man kann sie auch zum Tramwaytag mitnehmen und Signalscheiben schleppen lassen 8) 8) 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2133 am: 19. Februar 2014, 19:25:36 »
Global (ohne Zitate) geantwortet:
Halteverbot statt Parkverbot auf den Anrainerparkplätzen kann ich ein bisschen nachvollziehen:
1. kann dort dann auch eine länger dauernde Ladetätigkeit ausgeführt werden.
2. Die Kontrolle ist sehr aufwändig und kaum durchführbar, weil es mindestens 2 Durchgänge mit notieren des Kennzeichens notwendig macht.

Parkpickerl:
Ich liebe es. Ich bekomm in den Pickerlbezirekn jetzt immer meinen Parkplatz. Kostet zwar 2 Euro/STunde, aber erstens überlegt man sich das mit dem Auto fahren und zweitens, wer sich das nicht leisten kann, kann sich eigentlich ein Auto auch nicht leisten.
Meine Freundin hat eine kleine Stadtwohnung in der AUhofstraße in Ober St. Veit. Dort einen Parkplatz zu bekommen ist fast unmöglich, 30 - 50% Gscherte und Ausländer, ein Studentenwohnheim daneben.... Gäbs dort ein Parkpickerl, hätten wir schon längst eines, die Kosten rentieren sich schon für einen Aufenthalt alle zwei Wochen in der Wohnung.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2134 am: 19. Februar 2014, 19:38:28 »
Was kaufst auch dort ein, geh zu einem vernünftigen Blumentandler.
Ich kauf garkeine Blumen, meiner Freundin hab ich Handschuhe geschenkt, die friert immer so, wenn sie mein Motorrad putzt.
Man kann sie auch zum Tramwaytag mitnehmen und Signalscheiben schleppen lassen 8) 8) 8)
Aber offenbar nicht auf Dauer"!  8)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2135 am: 19. Februar 2014, 19:39:32 »
Man kann sie auch zum Tramwaytag mitnehmen und Signalscheiben schleppen lassen 8) 8) 8)
Ja, das "Ergebnis" ist bekannt. 8) >:D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2136 am: 19. Februar 2014, 19:46:11 »
Aber offenbar nicht auf Dauer"!  8)
Gibt ja eh keinen Flohmarkt mehr! 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2137 am: 19. Februar 2014, 22:42:01 »
Was sagen eigentlich die Geschäfte auf der Favoritenstraßen. Dort ist wegen der U-Bahn seid Jahren Baustelle und die Zufahrt über den Verteilerkreis ist auch nicht mehr möglich.

Wo bleibt hier die WK?

Ich bin selbst Unternehmer. Miese Stimmung erzeugt miese Geschäfte. Von einer Interessensvertretung würde ich mir ein Konzept erwarten, wie ich aus einer Veränderung möglichst viel profitieren kann und keine Stimmungsmache die mir die Leut vertreibt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2138 am: 19. Februar 2014, 22:52:15 »
Miese Stimmung erzeugt miese Geschäfte.
Eben! Ich möcht gar nicht wissen, wie viel Anteil diese Miesmacherkampagnen daran haben, dass einige Leute sich überhaupt nicht mehr auf die Mahü trauen, weil sie ein ukrainisches Kriegsgebiet erwarten.

Der Favoritenstraße kann man nur wünschen, dass sie sich ab dem (und inkl.) Reumannplatz so entwickelt wie der innere Teil. Ich fürchte aber fast, dass es nicht so kommen wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2139 am: 19. Februar 2014, 23:43:56 »
Der Favoritenstraße kann man nur wünschen, dass sie sich ab dem (und inkl.) Reumannplatz so entwickelt wie der innere Teil. Ich fürchte aber fast, dass es nicht so kommen wird.
Natürlich nicht. Die wird sich entwickeln, wie die Ausstellungsstraße, mit mehr Beton, breiteren Autospuren und frei von Straßenbahngleisen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2140 am: 20. Februar 2014, 09:09:12 »
Mahü: Parkhäuser stehen leer

Die Verkehrsberuhigung im Grätzel der Mariahilfer Straße wirkt offenbar. Obwohl es jetzt weniger Parkplätze auf der Straße gibt, gingen die Umsätze der Garagenbetreiber zurück. Ein Betreiber klagt über ein Minus von bis zu 50 Prozent.

Seitdem die Mariahilfer Straße im Sommer testweise zur Begegnungszone umgestaltet wurde, gibt es laut der Wirtschaftskammer Wien dort um 800 Parkplätze weniger. Die Parkhäuser werden deshalb aber offenbar nicht stärker genutzt. Das überrascht, weil viele Autofahrer über fehlende Parkmöglichkeiten klagen. Für Anrainer wurden wegen der Parkplatznot bereits bestimmte Bereiche.

In der Parkgarage in der Zieglergasse stehen laut dem Betreiber Michael Elbl die meisten Plätze leer. Er betreibt insgesamt fünf Garagen auf und rund um die Mariahilfer Straße. In fast allen dieser Parkhäuser verzeichnet er Umsatzrückgänge. In der Zieglergasse seien es bis zu 10.000 Euro weniger pro Monat, erzählt Elbl gegenüber „Wien heute“.

Fehlende Querungen und Kommunikationsprobleme

Die Gründe für die wenig ausgelastete Garage sieht Elbl in den irreführenden Hinweistafeln und den fehlenden Querungen. „Um unsere Garagen zu finden, sollte man sehr ortskundig sein. Viele Autofahrer sind es nicht. Sie sind es gewohnt, seit Jahrzehnten in die Mariahilfer Straße von beiden Seiten einfahren zu können – also über die Querungen“, so der Betreiber.

Elbl räumt aber auch ein, dass die Schwierigkeiten neben den baulichen Maßnahmen auch an der fehlenden Kommunikation der Stadt Wien liegen. Er fühlt sich von der Politik im Stich gelassen, weil den Bürgern nicht gesagt wurde, wie sie die umgestaltete Einkaufstraße nutzen können. In der Bevölkerung sei laut dem Betreiber die Meinung entstanden, „dass das Befahren der Mariahilfer Straße erschwert wurde“ und die Bürger würden von Haus aus gar nicht mehr probieren, hierher zu kommen.

Zeitverzögerung durch Stau vor Garage

Aktuell nutzen vor allem Dauerparker die Garage in der Zieglergasse. Günter Smolej stellt sein Auto bereits seit 20 Jahren dort ab. Auch er sieht das Problem in den fehlenden Querungen. Selbst, wenn man zurzeit auf der Mariahilfer Straße kaum im Stau stehe, gebe es in den Seitenstraßen immer wieder starke Verzögerungen. „Ich habe so oft ein Problem beim Herausfahren“, schildert Smolej. Aktuell müsse er 15 bis 20 Minuten länger einplanen als noch vor einem halben Jahr. „Ich überlege mir auch, auszuziehen“, stellt Smolej fest.

Die entstandenen Schwierigkeiten führt der Garagenbetreiber auch darauf zurück, dass er - wie andere Unternehmer - nicht in die Konzeption der Mahü-Umgestaltung einbezogen wurde. Für die Zukunft wünscht er sich eine andere Herangehensweise an das Projekt: „Mein Hauptwunsch wäre, dass man das Ganze nochmal überdenkt, und wenn man einen vernünftigen Plan hat das auch richtig und besser kommuniziert.“


Q: http://wien.orf.at/news/stories/2631985/
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2141 am: 20. Februar 2014, 09:40:13 »
Und mit den Parkpickerlmodalitäten hat die Frau Vassillakou genau nichts zu tun, das ist noch von der Stadt-SPÖ augehandelt, aber die Krone/Heute/Österreich-Leser wissen immer mehr.

Die Entscheidung zur letzten Ausweitung ist bereits unter der zuständigen Stadträtin Vassillakou gefallen, ebenso die komplett sinnbefreite Verschärfung, dass nun ein Führerschein Pflicht ist. Das Problem ist ja auch nicht die Parkraumbewirtschaftung an sich, da sind sich sogar die meisten einig, dass diese eh sinnvoll ist. Der Problem ist nur, dass diejenigen, die das Pickerl am meisten brauchen, anscheinend am schwersten bekommen. Dafür dürfen jetzt Blinde überall auf Behindertenparkplätzen parken :fp: (nicht dass ich es ihnen nicht gönnen will, aber wozu? Fahren muss eh eine Begleitperson, also kann diese die blinde Person auch vom Parkplatz zum Ziel begleiten).

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2142 am: 20. Februar 2014, 10:22:21 »
Zitat
Mahü: Parkhäuser stehen leer

Kommts eigentlich nur mir so vor oder ist die gesamte Presse (ORF Wien, Die Presse, Kurier, Krone) dem Projekt gegenüber negativ eingestellt?

In gleicher Vehemenz hab ich z.B. noch keinen Bericht über Kinder gelesen, die erstmals mit dem Radl in der Stadt unterwegs sein können, dass die Leute bei offenem Fenster schlafen können, dass es Geschäfte mit Umsatzplus gibt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2143 am: 20. Februar 2014, 10:26:56 »
Radfahrende Kinder und schlafende Anrainer haben halt keine Lobby. Die Zeitungen berichten nur, was ihnen zugetragen wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2144 am: 20. Februar 2014, 10:35:34 »
Q. wien.orf.at