Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850604 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2205 am: 07. März 2014, 11:58:01 »
Am besten ist ja der Artikel zu dem Thema... da kann man echt nur noch laut lachen:
http://wien.orf.at/news/stories/2631578/

Das beste Zitat vom Gudenus: "80 Prozent der Kundinnen und Kunden auf der Mariahilfer Straße würden zu Fuß oder mit den Öffis kommen, 20 Prozent mit dem Auto, erklärt Gudenus. „Diese 20 Prozent haben 80 Prozent des Umsatzes getragen. Diese Regel wurde durch den Umbau zerstört. Das ist die Endverantwortung des Herrn Bürgermeister Häupl, der kann sich hier nicht aus der Affäre ziehen“, so Gudenus."

ja... hmhm. klar.  ::)

Daniel

Dieses Zitat hat er schon öfters gebracht. Zum Teil stimmts ja, weil Auto Kunden auch mal mehr impulsiv kaufen, weil sie es danach nicht mühsam heim schleppen müssen. Und wer schon mal ein großes Ballkleid transportiert hat weiß, wie scheiße das in der U-Bahn geht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2206 am: 07. März 2014, 11:58:47 »
Die etwas seltsame Anwendung des Paretoprinzip.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2207 am: 07. März 2014, 12:06:27 »
Es weiß halt niemand, dass angeblich viele Garagen nicht ausgelastet sind. :)

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2208 am: 07. März 2014, 12:14:28 »
Es weiß halt niemand, dass angeblich viele Garagen nicht ausgelastet sind. :)
Nicht nur angeblich. Sie sind es. In die meisten öffentlichen Garagen kannst du eh reinspazieren (z.B. Zieglergasse) und dir selbst ein Bild machen. Ich kenne einige Bürogebäude in der Mahü sehr gut, da stehen 2/3 der Parkplätze leer.

Hierzu auch:
Zitat
In Neubauten stehen bis zu 70 Prozent der Stellplätze leer.
http://derstandard.at/1339639878198/Sozialbau-AG-Talsohle-im-Neubau-erreicht

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2209 am: 07. März 2014, 12:24:51 »
kurier.at:

Zitat
12:03 UHR

Martin Schipany vom Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (PID) rechnet derzeit mit einem Ergebnis zwischen 19.00 und 20.00 Uhr.

und live-ticker ebendort:


Zitat
0:45 UHR

Der erste Stimmzettel wird geöffnet. Er ist gegen die Verkehrsberuhigung.

 :))

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2210 am: 07. März 2014, 12:28:07 »
Zitat
..., 20 Prozent mit dem Auto, erklärt Gudenus. „Diese 20 Prozent haben 80 Prozent des Umsatzes getragen.

Zum Teil stimmts ja, weil Auto Kunden auch mal mehr impulsiv kaufen, weil sie es danach nicht mühsam heim schleppen müssen. Und wer schon mal ein großes Ballkleid transportiert hat weiß, wie scheiße das in der U-Bahn geht.
Nein, stimmt nicht! Zahlreiche Studien beweisen, dass der durchschnittliche Umsatz, den Kunden in Geschäftsstraßen lassen, nichts mit dem Anreiseverkehrsmittel zu tun haben. Das mag vielleicht auf diverse Spezialbranchen zutreffen, aber nicht auf ganze Geschäftsstraßen. Die Zeiten, in denen Autobesitzer mehr Geld hatten als andere Menschen, sind lange vorbei.

Und wer, bitte, kauft ganz spontan und impulsiv ein Ballkleid?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2211 am: 07. März 2014, 12:35:37 »
Naja, ich bin einmal mit einer Freundin wegen eines Balles einkaufen gegangen. Sie hat impulsiv ein Ballkleid gekauft - ein zweites! ;D

Allerdings waren wir zu Fuß auf der Mariahilfer Straße unterwegs!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2212 am: 07. März 2014, 12:39:43 »
Ok, Ballkleid ist an der Grenze. Aber große Möbel lässt man sich doch einfach liefern und man hat null Probleme. Beim Ikea einmal im Geschäft durchgegangen, Nummern aufgeschrieben, bezahlt und Lieferung vereinbart. Kostet nicht die Welt und ist völlig sorgenfrei. Bei Kleinmöbeln ist es sogar deutlich billiger als der Sprit, den man verfährt.

Ein Auto braucht man in Wien einfach nicht oder vielleicht 2x im Jahr, da leiht man sich halt eines aus.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

timberwolf

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 30
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2213 am: 07. März 2014, 13:03:04 »
Ein Auto braucht man in Wien einfach nicht oder vielleicht 2x im Jahr, da leiht man sich halt eines aus.

100% agree.
Ich arbeite in Wien im Schichtdienst um habe mit Golf wohl ein Hobby, das ohne Auto nicht auszuüben ist.
Und habe trotzdem kein Auto.

Ich bin wirklich gespannt, was heute am Abend passiert - ich befürchte nur, dass heute 20 Jahre Stillstand einzementiert werden...

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2214 am: 07. März 2014, 13:10:22 »
Das dann auch die Roten mitzuverantworten haben.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2215 am: 07. März 2014, 13:36:37 »
Laut dem Österreich-Ticker läuft die Auszählung ausgesprochen flott, mit Stand 13:30 ist aber noch keinerlei Trend zu erkennen.

Daniel

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2216 am: 07. März 2014, 13:55:39 »
ein erstes Gerücht "von innen" spricht FÜR die FuZo
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2466
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2217 am: 07. März 2014, 13:58:38 »
Hoffentlich stimmt das!  :D

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2218 am: 07. März 2014, 13:59:34 »
ein erstes Gerücht "von innen" spricht FÜR die FuZo

Denk an Zwentendorf  ^-^

Wie auch immer, entweder - oder, aber bitte keinen Mischmasch wieder.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2219 am: 07. März 2014, 14:14:45 »
Ein Auto braucht man in Wien einfach nicht oder vielleicht 2x im Jahr, da leiht man sich halt eines aus.
Würde ich - abhängig von der Gegend, in der man wohnt und von der Anzahl der Familienmitglieder - so pauschal nicht unterschreiben. Es mag Fälle geben, wo es stimmt, aber ich kenne genug Beispiele, wo es ohne Auto ohne zeitlich vertretbaren Aufwand kaum möglich wäre, eine vier- und mehrköpfige Familie zu versorgen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")